Video Alec Baldwin, Robert De Niro und Co. protestieren gegen Trump
Video Alec Baldwin, Robert De Niro und Co. protestieren gegen Trump
Einen Tag bevor Donald Trump zum 45. Präsidenten der USA vereidigt werden soll, haben in New York noch einmal rund 20.000 Menschen gegen den Milliardär demonstriert. Unter ihnen waren auch berühmte Hollywood-Größen, wie Alec Baldwin, Julianne Moore und Robert De Niro. Sie nannten den künftigen Präsidenten ein schlechtes Beispiel für das Land und riefen zu Widerstand und Protest auf.
Die Welt schaut gebannt nach Washington, wo Donald Trump zum 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika vereidigt wird. Er wird damit nicht nur Staatsoberhaupt und Regierungschef, sondern auch Oberbefehlshaber der Streitkräfte.
Michael Moore über Trump: „Er wird keine vier Jahre im Amt bleiben“
Weite Teile Hollywoods haben ihre Probleme mit dem Pöbel-Präsidenten. Sie organisierten einen Protest in New York am Columbus Circle und auf am Central Park, wo sich auch der Trump Tower befindet. Die Promis hielten passionierte Reden gegen den Milliardär. Während Alec Baldwin seine Imitation Trumps zum Besten gab, nannte Robert De Niro den künftigen Präsidenten ein schlechtes Beispiel für das Land. Regisseur Michael Moore sagte Donald Trump würde keine vier Jahre im Amt bleiben, denn „ein Narziss in einem offiziellen Amt ist eine gefährliche Kombination“. Die Schauspieler riefen zu Protest und Widerstand gegen den neuen Präsidenten auf.
Veröffentlicht am: 20.01.2017 in Video
Related Videos
#Trump Protest: Massendemos gegen Trump
New York, Washington, Seattle, Dallas: In der Nacht nach der Präsidentschaftswahl gingen Tausende Menschen in diversen Städten der USA auf die Straßen. Die Massenproteste richteten sich gegen den zukünftigen Präsidenten der Vereinigten Staaten: Donald Trump.
60 Minuten mit Donald Trump: Das CBS-Interview
60 Minuten mit dem neuen US-Präsidenten: in seinem ersten TV-Interview hat Donald Trump Fragen zu seinen politischen Vorstellungen für Amerika und die Welt beantwortet. Unterstützung bekam er dabei von seiner Frau und den ältesten Kindern, die ihn im Wahlkampf unterstützt hatten.
Saturday Night Live: Alec Baldwin provoziert Donald Trump
Spitzer Mund und blondes Haar: seit Wochen imitiert Alec Baldwin in Saturday Night Life den President-Elect Donald Trump. Und was sagt der künftige US-Präsident dazu? Der findet das überhaupt nicht lustig. Aufhören will Baldwin aber nur, wenn Trump endlich seine Steuererklärung veröffentlicht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Anti-Niederlande-Protest: Türken "schlachten" Orangen
So langsam wird´s echt skurril! Nachdem Erdogan-Anhänger vor einigen Tagen bereits öffentlich eine Frankreich-Flagge verbrannten (sie hatten die Flagge mit der Niederländischen verwechselt) und die Türkei holländische Kühe ausgewiesen hatte, folgt nun der nächste komische Protest: "Orangen schlachten".
Movember: Bart ab für einen guten Zweck
Die Movember-Bewegung begann 1999 in Australien, viele Länder folgten. Männer wie diese amerikanischen Farmer machen auf etwas Wichtiges aufmerksam.
Radikale Facebook-Zensur: Diskussion oder schon Hetze? (probono Magazin)
Facebook hat wieder zugeschlagen! Aber diesmal wurde keine rechtsradikale Hetze gelöscht, sondern eine eigentlich wegweisende Diskussion. Opfer der Zensur wurde das probono Magazin selbst und kritisiert jetzt die radikale Säuberung auf der Social Media-Plattform.
Whataboutism: So argumentiert Trump (probono Magazin)
„Aber was ist denn mit...?“ – Wer für etwas beschuldigt wird, der antwortet schon mal mit dieser Gegenfrage. Das nennt man Whataboutism. Zum Beispiel soll US-Präsident Donald Trump diese eigentliche russische Propaganda-Methode sehr gut beherrschen.
Happy Birthday! Morgan Freeman wird 80 Jahre alt
Der US-amerikanische Schauspieler Morgan Freeman wird heute 80 Jahre alt. Egal ob als Gott, Sträfling oder Mandela – er begeistert die Zuschauer und verzaubert alle mit seiner Stimme.
"Tomorrowland Unite" in Barcelona: Festival-Bühne abgebrannt
Tomorrowland Unite: Bei einer Liveübertragung des belgischen Musik-Festivals „Tomorrowland“ ist am Samstagabend in Barcelona die Hauptbühne abgebrannt. Rund 20.000 Menschen, die sich dort den Livestream aus Belgien anschauten, mussten evakuiert werden. Die Brandursache ist noch nicht geklärt.