Video Live: Die Regierungserklärung im Bundestag
Video Live: Die Regierungserklärung im Bundestag
Regierungerklärung im Livestream
Deutscher Bundestag live: hier könnt Ihr die Regierungserklärung im Livestream verfolgen.
Bundeskanzlerin Angela Merkel gibt am Mittwoch, 21.03.2018, ihre erste Regierungserklärung nach ihrer Wiederwahl zur Regierungschefin ab. Sie wird die Grundzüge des in der großen Koalition vereinbarten Regierungsprogramm für die kommenden vier Jahre vorstellen. Vorher stellt sich die Bundesregierung den Fragen der Abgeordneten in einer Fragestunde.
Die Tagesordnung im Überlick:
11:30 TOP 1 Befragung der Bundesregierung
12:05 TOP 2 Fragestunde
13:00 TOP 3 Regierungserklärung durch die Bundeskanzlerin
14:00 TOP 3.1 Generalaussprache (einschl. Kultur sowie Digitales)
16:45 TOP 4 Wahlen zu Gremien
17:45 TOP 3.2 Außen, Europa, Menschenrechte
18:50 TOP 5 Bundeswehreinsatz in Mali (MINUSMA)
19:35 TOP 3.3 Verteidigung
20:40 TOP 3.4 Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
21:45 Sitzungsende
Mehr dazu findet ihr auf bundestag.de
Veröffentlicht am: 21.03.2018 in Video
Related Videos

Seehofer über GroKo-Verhandlung: "War eine völlig verfahrene Situation"
Fünf Monate lang wurde um die neue Regierung des Landes gerungen. Der CSU-Parteivorsitzende Horst Seehofer gibt im Interview einen Einblick in die lange Verhandlungsnacht für die GroKo zwischen Union und SPD.

Trailer: Im Labyrinth der Macht – Protokoll einer Regierungsbildung
Eine historische Situation: Noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik mussten die Deutschen so lange auf die Bildung einer neuen Regierung warten. Es gab dramatische Nachtsitzungen, üble Schuldzuweisungen, einen spektakulären Rücktritt – und sogar einen Autounfall von Annegret Kramp-Karrenbauer. Wir zeigen den Trailer zur Doku „Im Labyrinth der Macht – Protokoll einer Regierungsbildung“.

Aufstieg und Fall von Martin Schulz – Katarina Barley im Interview
So hoch wie Martin Schulz gehypt wurde, so tief ist er nach dem schlechten Wahlergebnis für die SPD auch wieder gefallen. Wie sieht Schulz' Parteikollegin Katarina Barley seinen plötzlichen Rücktritt als SPD-Chef?
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.

Wie man kreativ gegen Rechtsextremismus protestiert
Oft wird diskutiert, wie man am sinnvollsten öffentlichem Rechtsextremismus begegnen sollte. Bei einem Aufmarsch des rassistischen Ku-Klux-Klan in South Carolina hat ein Gegendemonstrant die Versammlung einfallsreich mit seiner Tuba gestört. Die Musik, die er begleitend gespielt hat, ließ den Aufmarsch lächerlich wirken und hat so den Rechtsextremisten friedlich den Wind aus den Segeln genommen.

Stierhatz weltweit: Mensch gegen Tier
Stierhatz - ein mörderisches Ritual Jedes Jahr findet nicht nur im spanischen Pamplona eine kollektive Stierhatz statt. Auch in vielen anderen Ländern und Kulturen - von Asien bis Amerika - machen Menschen Jagd auf Stiere. Sie feiern ihren Mut, ihre Kraft, ihre Männlichkeit. Doch wer ist dümmer bei diesen Jagdszenen - die Menschen oder die Stiere? In Spanien wurde bei einem Stierkampf gerade ein Torero getötet - er wurde mitten ins Herz getroffen. Das erste Todesopfer bei einem regulären spanischen Stierkampf seit 30 Jahren. Doch bei der wilden Stierhatz in den Straßen von Pamplona und anderswo sterben immer wieder Menschen. Das Sterben ist eben Teil des Rituals. Doch der Protest gegen die Stierhatz vokalem in Spanien wird immer lauter. dbate zeigt Videos der weltweiten Stierhatz - und der Protestaktionen

Nationalratswahl in Österreich: Welche Auswirkung hat die Ibiza-Affäre?
Am Sonntag ist Nationalratswahl in Österreich. Die vorgezogenen Wahlen sind Ergebnis der Ibiza-Affäre, die nicht nur das politische Österreich zum Beben brachte.

STAR WARS-Schauspieler singen Themes
STAR WARS ist zurück! Fans der Saga blicken gespannt auf die siebte Episode der Sternenmythologie um Luke Skywalker, Darth Vader und Co. Als Appetithappen gibt’s von der Besetzung des aktuellen Filmes in Zusammenarbeit mit US-Komiker Jimmy Fallon einen musikalischen Querschnitt durch beliebte Melodien der Filme. Auch Harrison Ford und Carrie Fisher beteiligen sich am A Cappella-Gesang! Viel Spaß…

Serie: Drohnen-Videos aus Idomeni (Teil 1)
Katastrophe mit Anlauf: Seit Monaten versuchen Flüchtlinge, die griechisch-mazedonische Grenze zu überwinden. Immer wieder filmt eine Kamera-Drone die Szene. Derzeit dürfen lediglich Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak die mazedonisch-griechische Grenze passieren. Der Grund: Die Länder an der Balkanroute hatten sich unter Führung Österreichs darauf verständigt, täglich nur noch bis zu 580 Migranten nach Norden durchzulassen.