Video Kolumbien: Bombe explodiert während Stierkampf
Video Kolumbien: Bombe explodiert während Stierkampf
In der Nähe einer Stierkampfarena explodierte am Sonntag mitten auf den Straßen Bogotas eine Bombe, durch deren Detonation dutzende Menschen verletzt wurden. Nach jahrelanger Pause wurde der umstrittene Traditionssport in Kolumbien wieder aufgenommen und provozierte etliche Gegendemonstrationen. Wer den Anschlag verübt hat, ist bislang allerdings noch unklar.
Dichter Rauch steigt zwischen den Hochhäusern der kolumbianischen Hauptstadt auf, nur vereinzelte Farbflecken sind zunächst in diesem Augenzeugenvideo zu erkennen. Dann zeigt sich, dass es grell gekleidete Polizisten sind, die hektisch über die Straßen laufen und versuchen, Verletzten zu helfen und aufgeschreckte Bürger zu beruhigen. Ursprünglich sollte ihr Einsatz eine friedliche Präventivmaßnahme zum Schutz der Touristen und Einwohner Bogotas werden, die sich zur Zeit der Wiederaufnahme des Stierkampfes in der Nähe der dafür eröffneten Arena befanden. Doch als plötzlich inmitten des Stadtzentrums eine Bombe in die Luft geht, werden vor allem sie selbst zum Opfer: Der Großteil der etwa 30 Verletzten sind Polizisten.
Der Täter ist noch nicht gefasst
Bereits im Vorfeld des stark kritisierten Events waren zahlreiche Gegendemonstrationen angekündigt worden, die das große Aufgebot an Sicherheitskräften erklären. Ob zwischen den Protesten der Stierkampfgegner und dem Anschlag ein Zusammenhang besteht, ist bisher jedoch noch nicht geklärt. Die Regierung äußerte zumindest keinen dringlichen Verdacht. Bogotas Bürgermeister betonte allerdings, dass die Polizei alles in ihrer Macht stehende tun würde, um die Täter dingfest zu machen.
Veröffentlicht am: 20.02.2017 in Video
Related Videos

Pamplona: blutiger Protest gegen Stierhatz
In Spanien wurde bei einem Stierkampf gerade ein Torero getötet - er wurde mitten ins Herz getroffen: das erste Todesopfer bei einem regulären spanischen Stierkampf seit 30 Jahren. Bei der wilden Stierhatz in den Straßen von Pamplona und anderswo sterben immer wieder Menschen. Der Tod ist eben Teil des Rituals. Doch der Protest gegen die Stierhatz vokalem in Spanien wird immer lauter. dbate zeigt Videos der weltweiten Stierhatz - und der Protestaktionen

Stierhatz weltweit: Mensch gegen Tier
Stierhatz - ein mörderisches Ritual Jedes Jahr findet nicht nur im spanischen Pamplona eine kollektive Stierhatz statt. Auch in vielen anderen Ländern und Kulturen - von Asien bis Amerika - machen Menschen Jagd auf Stiere. Sie feiern ihren Mut, ihre Kraft, ihre Männlichkeit. Doch wer ist dümmer bei diesen Jagdszenen - die Menschen oder die Stiere? In Spanien wurde bei einem Stierkampf gerade ein Torero getötet - er wurde mitten ins Herz getroffen. Das erste Todesopfer bei einem regulären spanischen Stierkampf seit 30 Jahren. Doch bei der wilden Stierhatz in den Straßen von Pamplona und anderswo sterben immer wieder Menschen. Das Sterben ist eben Teil des Rituals. Doch der Protest gegen die Stierhatz vokalem in Spanien wird immer lauter. dbate zeigt Videos der weltweiten Stierhatz - und der Protestaktionen

„Ich habe Brüssel überlebt“ - Augenzeugen der Terroranschläge berichten
Sie sind oft nur eine Randnotiz in den Nachrichten. Nach Terroranschlägen werden schnell Todesopfer und Schwerverletzte gezählt. Doch was ist mit denjenigen, die mit leichten Verletzungen davon kommen. Und mit denjenigen, denen man die Verletzung nicht ansieht? Was ist mit den zahlreichen Augenzeugen, die einen Terroranschlag aus der Nähe erlebt haben - und die die Bilder vermutlich ein Leben lang nicht mehr loswerden?

Anschlag in Istanbul: Video zeigt Zerstörung
Die Wucht der Explosion hat Fenster zum Zerbersten gebracht, verkohlte Autos stehen ineinander verkeilt auf der Straße, die Front eines Polizeibusses ist komplett zerstört. Diese Videoaufnahmen sollen den Ort des Anschlags, bei dem heute Morgen mindestens elf Menschen starben, zeigen.

Bilder von Gewalt und Terror verbreiten – Ja oder Nein?
Der Terroranschlag von Nizza auf YouTube, die tödliche Polizeigewalt in den USA auf Facebook Live – viele drastische Bilder sind in den Sozialen Medien auf Twitter, Facebook und YouTube erschienen – und die Videos haben sich schnell verbreitet. Soll man solche Bilder aufnehmen? Und darf oder sollte man sie verbreiten? Ein Diskussionsgespräch zwischen den Journalisten Harald Staun (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung) und Matthias Drobinski (Süddeutsche Zeitung).
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Berliner Breitscheidplatz: Video zeigt Lkw auf Weihnachtsmarkt
Am Montagabend ist in Berlin ein Lkw auf einen Weihnachtsmarkt auf dem Breitscheidplatz gerast. Dabei sollen mindestens neun Menschen getötet und 50 Menschen verletzt worden sein. Ob es sich um einen Anschlag handelt, ist noch nicht klar. Vieles deutet aber daraufhin. Nach ersten Erkenntnissen hat der Lkw ein polnisches Nummernschild. Dieses Video zeigt den Lkw, der in den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz gerast ist.

So schön war die Zeit, erster Kuss, erste Liebe (Trailer)
Das Besondere an der ersten Liebe ist ihre Einmaligkeit: Sie kommt nicht wieder. Gern denken wir daran zurück, hin und wieder auch wehmütig. Erinnern uns an die erste Begegnung, die endlosen Telefonate, die ersten flüchtigen Berührungen, das Händchenhalten und den ersten Kuss. Nur du und ich, wie war es doch leicht und unbeschwert! Der Trailer zum Film.

Cum-Ex: Bankster's Paradise (probono Magazin)
Steuerbetrug in Milliardenhöhe. Doch die Kriminellen sind keine Gangster, sondern Börsenhändler und Banker. Mit sogenannten Cum-Ex-Geschäften nutzten sie jahrelang ein fragwürdiges Schlupfloch der Finanzbehörden. Das probono Magazin blickt auf Deutschlands größten Steuerskandal.

Referendum in der Türkei: Erdogan-Anhänger feiern
In der Türkei wird ein Präsidialsystem mit Recep Tayyip Erdogan an der Spitze eingeführt. Etwas mehr als die Hälfte der Wähler stimmten für die umstrittene Verfassungsänderung. Die Wahlbeteiligung war hoch und lag bei etwa 87 Prozent.

LIVE: Die Amtseinführung von Donald Trump
Jetzt live vom Capitol Hill in Washington D.C.: Die Amtseinführung von Donald J. Trump.

Skateboarden mit Tony Hawk in der Schwerelosigkeit
Ob das gut geht? In diesem Video versuchen die Skateboard-Stars Tony Hawk und Aaron Homoki in völliger Schwerelosigkeit zu boarden - und das ist nicht nur amüsant, sondern sieht auch richtig gut aus.