Video Katalonien: Angst vor neuer Polizeigewalt
Video Katalonien: Angst vor neuer Polizeigewalt
Katalonien könnte schon am Montag seine Unabhängigkeit ausrufen. Der katalanische Ministerpräsident Carles Puigdemont hat am Mittwoch verkündet, dass er Verhandlungen mit der spanischen Regierung führen möchte. Die spanische Regierung lehnt ab. Doch was passiert, wenn Katalonien sich für unabhängig erklärt? Greift die Polizei oder sogar das Militär ein? Viele Bürger haben Angst vor einer erneuten Eskalation der Gewalt.
Am Montag wollen sich die Parteien der separatistischen Koalitionsregierung in Barcelona zu einer Plenarsitzung des Regionalparlaments versammeln. Viele erwarten, dass bei dieser Sitzung die Abspaltung Kataloniens ausgerufen wird. Am vergangenen Sonntag stimmten zahlreiche Bürger Kataloniens über die Unabhängigkeit ab. Rund 90 Prozent der ausgezählten Stimmen waren für eine Unabhängigkeit. Es gingen allerdings nur gut 40 Prozent der Wahlberechtigen an die Urne. Am Tag des Referendums griff die Polizei hart durch. Zahlreiche Augenzeugen-Videos dokumentieren die Polizeigewalt. Nun ist die Sorge groß, dass die Gewalt erneut eskalieren könnte.
Droht sogar ein Bürgerkrieg?
Sollte Katalonien seine Unabhängigkeit ausrufen und sich damit gegen alle Warnungen der spanischen Regierung stellen, könnte es zu zahlreichen Inhaftierungen von Politikern kommen. Ein hartes Eingreifen der in Spanien berüchtigten Guardia Civil ist denkbar. Als letztes Mittel könnte auch das spanische Militär eingesetzt werden. So oder so: Viele Katalanen fürchten sich vor dem, was nach einer Unabhängigkeitserklärung passieren könnte.
Veröffentlicht am: 05.10.2017 in Video
Related Videos

Krise in Katalonien: "Das macht mir Angst!"
Schon in wenigen Tagen könnte Katalonien seine Unabhängigkeit ausrufen. Eskaliert die Lage dann komplett? Sascha Siebenmorgen lebt und arbeitet seit 16 Jahren in Katalonien. Im Interview schildert er seine persönlichen Eindrücke.

Referendum in Katalonien: Proteste nehmen zu
Katalonien möchte unabhängig werden. Doch die spanische Regierung versucht das geplante Unabhängigkeitsreferendum um jeden Preis zu verhindern. Zuletzt beschlagnahmte die spanische Polizei Millionen Stimmzettel und kündigte an, Wahllokale zu besetzen. Kataloniens Regionalregierung bleibt jedoch bei ihrem umstrittenen Plan. Und viele Katalanen demonstrieren für das Referendum.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Schnell erklärt: Der Unterschied zwischen HIV und AIDS
Wer HIV positiv ist leidet auch an AIDS? Kann, muss aber nicht. Dieses Video erklärt euch, was HIV ist und was es im Körper anrichten kann.

Social Media-Trash der Woche #1: Heidenau und die Flüchtlinge
Unser Format „Social Media-Trash der Woche“ hat den Selbstanspruch, die größten geistigen Ergüsse, die kühnsten sozialwissenschaftlichen Thesen und die kontroverstesten der stets mit Respekt und Anstand geführten Diskussionen, die im Äther der Sozialnetzwerke rumwabern, aufzugreifen und sie wiederum ebenso sachlich zu kommentieren.

Livestream zu den Blockupy-Protesten (beendet)
Die kapitalismuskritische Bewegung Blockupy will unter dem Motto "Let's take over the party" die Eröffnung stören und die Arbeit der EZB-Angestellten verhindern. Angekündigt sind diverse Blockaden und Kundgebungen.

Delfin verdreht Kielern den Kopf
Bacardi-Feeling in Norddeutschland: Bei Temperaturen um 30 Grad diskutieren die Norddeutschen, ob sie Palmen anpflanzen sollen. Und dann taucht auch noch ein Delfin in der Kieler Förde auf. Zahlreiche Anwohner haben sich dem Delfin inzwischen schwimmend genähert - und der Gast scheint es zu genießen.

Griechenland: Heftige Proteste gegen „Rentenreformen“
Neue Sparauflagen, Steuer- und Rentenreformen: während das griechische Parlament die Entscheidung über die von internationalen Gläubigern geforderten Kursänderungen abgestimmt hat, demonstrierten rund 26.000 Menschen auf dem „Syntagma-Platz“ in Athen. Es kam zu gewaltsamen Ausschreitungen. Die Menschen bangen um ihre finanzielle Zukunf

Max Schörm: Weihnachtsgeschichte reloaded
dbate-STAR Max Schörm präsentiert eine etwas andere Weihnachtsgeschichte.