Video Kachelmann empört sich bei Vortrag von Alice Schwarzer
Video Kachelmann empört sich bei Vortrag von Alice Schwarzer
Bei ihrem Vortrag zum Thema „Sexualgewalt gegen Frauen” an der Universität Köln bekam Alice Schwarzer unerwarteten Besuch: Jörg Kachelmann saß im Publikum und meldete sich zu Wort, nachdem Schwarzer seinen Fall als Negativbeispiel für Täterjustiz in Deutschland genannt hatte. Eine Aufnahme aus dem Hörsaal der Universität zeigt, wie sich Kachelmann gegen die Falschanschuldigungen verteidigt und Schwarzer verbal angreift.
Ein Mann Ende 50 erhebt sich aus der Masse an Studenten. „Ich bin Opfer eines Verbrechens geworden.“, hallt seine Stimme ruhig aber bestimmt durch den Hörsaal. Es ist Jörg Kachelmann, der Meteorologe und ehemalige Moderator, der 2010 wegen Vergewaltigungsverdacht vor Gericht stand. Auf einem Stuhl im Podium sitzt Alice Schwarzer und gibt gerade einen Vortrag über „Sexualgewalt gegen Frauen“ und führt seinen Fall als Paradebeispiel für das Versagen der Justiz an. Damit reicht es Kachelmann – er steht auf. Er nennt seine Ex-Freundin, das angebliche Vergewaltigungsopfer, eine Lügnerin und Falschbeschuldigerin und bezeichnet sich als zweifelsfrei schuldfrei. Aus dem Publikum kommen Pfiffe und Buhrufe, eine Studentin ruft: „ Das ist nicht zweifelsfrei, Herr Kachelmann!“
Als Kachelmann auf Schwarzer deutet und sagt, dass es im Raum nur eine verurteilte, vorbestrafte Täterin gäbe, klatschen die Studenten Beifall. 2013 erging gegen Schwarzer ein Strafbefehl wegen jahrelanger Steuerhinterziehung. Auf Kachelmanns Seitenhieb reagiert die 74-Jährige jedoch gelassen: Sie sei gerührt, dass er und sein Anwalt extra so weit angereist seien, um sich bei ihrem Vortrag zu äußern. „Der Schmerz müsse dann ja noch sehr tief sitzen“, so Schwarzer.
Veröffentlicht am: 10.02.2017 in Video
Related Videos
Kachelmann empört sich bei Vortrag von Alice Schwarzer
Bei ihrem Vortrag zum Thema „Sexualgewalt gegen Frauen” an der Universität Köln bekam Alice Schwarzer unerwarteten Besuch: Jörg Kachelmann saß im Publikum und meldete sich zu Wort, nachdem Schwarzer seinen Fall als Negativbeispiel für Täterjustiz in Deutschland genannt hatte. Eine Aufnahme aus dem Hörsaal der Universität zeigt, wie sich Kachelmann gegen die Falschanschuldigungen verteidigt und Schwarzer verbal angreift.
Nach Vergewaltigungs-Prozess: Kachelmanns Abrechnung
5 Jahre später - der Wetterexperte Jörg Kachelmann reagiert auf Interview mit BUNTE-Chefin Patricia Riekel
probono-Magazin: Dubiose Wetterprognosen
Diese Woche dreht sich im probono-Magazin alles ums Wetter. Kann man unser Wetter eigentlich verlässlich voraussagen? Und was hat Wettermoderator Jörg Kachelmann damit zu tun? Alles dazu im Video.
Wie tickt Patricia Riekel?
Klatsch und Tratsch unters Volk zu bringen, ist ihr Beruf. Patricia Riekel ist Chefredakteurin der BUNTE, dem Zentralorgan für gescheiterte Schauspieler-Ehen. Wenn Promis von A-C, Europas Monarchen, Politiker oder Darsteller eine neue Affäre haben, sich vermählen oder Nachwuchs bekommen, Riekel entgeht fast nichts. Doch damit soll – Achtung Tratsch! - angeblich bald Schluss sein. Das Handelsblatt berichtet, dass die 66-Jährige ihren Mitte 2016 auslaufenden Vertrag nicht verlängern wird. Das soll im Hause Burda "fix" sein. Im Jahr 2011 hat Stephan Lamby ein ausführliches Interview mit Patricia Riekel an ihrem Lieblingsort geführt. In ihrem Büro waren sie auch.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Bill Clinton's letzte Tage im Weißen Haus
Obama ist für seinen Humor bekannt. Aber auch Bill Clinton hat sich ironisch mit seiner post-präsidialen Zeit beschäftigt. Ganz offenbar gibt es ein psychologisches Muster im Weißen Haus: uneingeschränkte Panik vor der Freizeit...
Wählen leicht gemacht: So funktioniert der Wahl-O-Mat
Wenn 48 verschiedene Parteien zur Wahl stehen, kann das schon mal unübersichtlich werden. Deswegen gibt es den Wahl-O-Mat, der einem mit der Entscheidung helfen soll. In diesem Kurzvideo wird erklärt, wie der Wahl-O-Mat funktioniert: Wer schreibt die Fragen? Und wie genau hilft er uns?
TV-Duell: Clinton punktet gegen Trump
Wohl nur der Super-Bowl wurde in den USA mit mehr Spannung erwartet als das erste von drei TV-Duellen zwischen Donald Trump und Hillary Clinton. Über 90 Minuten diskutierten die demokratische Präsidentschaftskandidatin Clinton und der republikanische Präsidentschaftskandidat Trump über Themen wie Atomwaffen, Polizeigewalt, Steuerpolitik, Außenhandel oder Terrorabwehr. Clinton wirkte im TV-Duell souveräner und kann im Wahlkampf gegen Trump punkten.
Cleveland: Aufnahmen von Todesschuss
Polizisten erschießen 12-jährigen Jungen.
Putschversuch: So war die Lage in Istanbul
"Es war eine sehr gespenstische Nacht" - dbate-Mitarbeiter Simon Hoyme berichtet, wie er den Putschversuch des Militärs in Istanbul wahrgenommen hat.
Israel – Der Kampf für den Frieden (probono Magazin)
Israel ist ein gespaltenes Land – Unruhen und Krieg dominieren. Innerhalb der Bevölkerung herrschen viele Unterschiede zwischen Arabern und Juden. Die Menschen leben nebeneinander statt miteinander. Doch viele versuchen das zu ändern.