Video Italien: Hoffnung inmitten der Zerstörung
Video Italien: Hoffnung inmitten der Zerstörung
Bei einem Erdbeben in Italien sollen über 250 Menschen ums Leben gekommen sein. Besonders grausam: unter den Toten befinden sich überdurchschnittlich viele Kinder. Das hat mit einer italienischen Tradition zu tun.
Dieser Tage sind die italienischen Medien voll mit Berichten über Kinder, die in den Trümmern von Arquata del Tronto ums Leben kamen. Während die Eltern oft in großen Städten arbeiten, verbringen viele Kinder ihre Sommerferien bei „nonne e nonna“ also bei Oma und Opa auf dem Dorf. Auch viele Familien sind unter den Toten, die in dem Dorf dem Großstadtstress für eine Weile entfliehen wollten.
Nur noch wenig Hoffnung auf Überlebende
Dass es inmitten all des Leids doch noch Hoffnung gibt, zeigt dieses Rettungs-Video der italienischen Polizei. Unter riesigen Trümmerteilen werden ein Kleinkind und ein Säugling von Helfern aus ihrem steinernen Gefängnis befreit. Mittlerweile gibt es allerdings kaum noch Hoffnung auf Überlebende.
Veröffentlicht am: 26.08.2016 in Video
Related Videos
Erdbeben in Italien: Drohnen-Video von Amatrice
Nach dem Erdbeben in Italien: Diese Luftaufnahmen der italienischen Feuerwehr zeigen die zerstörerische Kraft des jüngsten Erdbebens in Italien. Insbesondere der italienische Ort Amatrice scheint fast komplett zerstört. Ein Erdbeben hat am frühen Morgen des 24. August 2016 Mittelitalien erschüttert. Über 240 Menschen sind gestorben. Die Suche nach Verschütteten geht unterdessen weiter.
Erdbeben in Italien: Video zeigt Zerstörung
Die Straßen sind übersät mit zerstörten Autos und Häusertrümmern. Im Örtchen Accumoli in Mittelitalien zeigt sich am Morgen das ganze Ausmaß der zerstörerischen Kraft des Erdbebens mit einer Stärke von 6,2 auf der Richterskala. Die Erschütterungen haben in der Nacht vor allem die Regionen Umbrien, Latium und die Marken getroffen. Es soll zahlreiche Tote und Verletzte geben. Rettungskräfte suchen weiter nach Verschütteten.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Clinton oder Trump: Wer hat die besseren Wahlwerbespots?
Der US-Wahlkampf läuft auf Hochtouren – insbesondere in den Medien. Clinton und Trump präsentieren sich in ihren Wahlwerbespots selbst als entscheidungsstark und mitfühlend – und ihren Gegner als verlogen und machtgeil. Selten zuvor wurde so viel Negativ-Werbung gezeigt wie im aktuellen Wahlkampf. Wessen Wahlwerbespots funktionieren besser? Werbefachmann Oskar Valdre bewertet ausgewählte Videos.
Wie eine Blinde das Weltall durch Musik entdeckt
Wie klingt eigentlich das Weltall? Keine Ahnung? Die blinde Puerto Ricanerin Wanda Diaz-Merced zeigt´s euch in diesem Video.
US-Tourist landet unfreiwillig in Anti-Putin-Demonstration
US-Tourist Roger und seine Freundin landen zufällig in einer riesigen Anti-Putin-Demonstration im russischen St. Petersburg. Der Tourist zückt die Kamera und hält seine Eindrücke fest.
Sammlungsbewegung: Aufstehen oder Liegenbleiben? (probono Magazin)
Was können wir von der außerparlamentarischen Gruppe Aufstehen erwarten? Die Stimme soll aus dem Volk kommen, so der Trailer zur linken Bewegung. 100.000 Unterstützer haben die Aufsteher schon und sie wollen noch weiter wachsen, um die Politik zu beeinflussen. probono Magazin erkennt in der Offensive gegen Rechts allerdings einige Mittel von Rechts.
Böhmermann ist zurück: „Mich haben immer Leute scheiße gefunden“
Mit Rooz von hiphop.de auf der Rückbank durch Köln cruisen: so sieht Jan Böhmermanns erstes großes Video-Interview nach der Erdogan-Affäre aus. Der NEO MAGAZIN ROYALE-Moderator meldet sich mit Sonnenbrille und Wollmütze aus der Sommerpause zurück.
"Wie lang sind Sie täglich online, Frau Wagenknecht?"
Das Internet ist aus dem politischen Alltag nicht mehr wegzudenken. Aber wie nutzen Politiker vor allem die sozialen Medien? Welche Vorteile, aber auch Nachteile bringt das neue Medium für die Volksvertreter? Wir haben uns bei namhaften Politikern und Journalisten umgehört.