Video "Ich gebe Ihnen mein Wort" - VW-Chef geht nach Canossa
Video "Ich gebe Ihnen mein Wort" - VW-Chef geht nach Canossa
Ehrenwort als Videobotschaft
So hat die Öffentlichkeit noch keinen deutschen Top-Manager gesehen: VW-Vorstandschef Martin Winterkorn entschuldigt sich für die Manipulation von Abgas-Daten von Volkswagen in den USA. Winterkorn versucht zu retten, was kaum noch zu retten ist – die Glaubwürdikgkeit des größten deutschen Autokonzerns. Doch immer dann, wenn sich wichtige Menschen öffentlich auf ihr Ehrenwort beriefen, ging die Sache schief: Uwe Barschel trat kurz nach seiner Ehrenwort-Pressekonferenz 1987 zurück, Helmut Kohl verlor nach seinem Ehrenwort-Bekenntnis im Zuge der Spendenaffäre 1999/2000 den CDU-Ehrenvorsitz.
Welches Unheil versucht Martin Winterkorn abzuwenden?
Veröffentlicht am: 22.09.2015 in Video
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Zwei Klassen: Schüler fragen Schüler zu Herkunft, Politik und Einkommen
Arm oder reich, Ost oder West, deutsch oder Ausländer: Leben wir in einer Zwei-Klassen-Gesellschaft? Der WDR wollte es genauer wissen und hat jeweils zwei Schulklassen aus verschiedenen Bildungszweigen, Bundesländern oder Stadtteilen miteinander verglichen. Das Ergebnis ist ernüchternd.

"Worldwide Berlin" - Bolivien 1/4
Berlin liegt am Meer - in Berlinhafen, Papua-Neuguinea. In Berlin wächst Kaffee – in Berlin, Nicaragua. In Berlin kann man Gold finden – in Berlin Guinea. Berlin ist Ruhe – in Bolivien, mit 1000 Lamas und 10 Menschen. Es gibt weltweit mehr als 100 Orte mit diesem Namen. In einem einmaligen Crossmedia-Projekt verbindet sich die deutsche Hauptstadt mit den Berlins der Welt.

November - Zeit für Schnäuzer
15 Jahre Schnauzbärte für einen guten Zweck. Die Bewegung „Movember“ begann 1999 in Australien und umfasst mittlerweile 21 Länder. Weltweit lassen sich Männer im November Oberlippenbärte wachsen. Sie wollen auf eine Stiftung zur Erforschung und Vorbeugung von Prostatakrebs Hinweis - und Spenden sammeln. Auf dbate.de werden bis Ende November die besten Videos der „Movember“-Bewegung gezeigt.

"Worldwide Berlin" - Deutschland 2/4
Berlin liegt am Meer - in Berlinhafen, Papua-Neuguinea. In Berlin wächst Kaffee – in Berlin, Nicaragua. In Berlin kann man Gold finden – in Berlin Guinea. Berlin ist Ruhe – in Bolivien, mit 1000 Lamas und 10 Menschen. Es gibt weltweit mehr als 100 Orte mit diesem Namen. In einem einmaligen Crossmedia-Projekt verbindet sich die deutsche Hauptstadt mit den Berlins der Welt.

Black Friday bei FIFA: Infantinos Geldmache • probono Magazin
Verkauft! Die Urheber- und Bilderrechte der FIFA-Spiele sollen vom Präsidenten des Weltfußballverbands, Gianni Infantino, für einen Milliardenbetrag abgetreten werden. Ein gewinnbringender und smarter Deal. Denn neuer Besitzer wird ebenfalls der Konzern, nur in anderer Form. Rechtlich nicht ganz sauber, aber Infantino hat da seine Lösungen.

Macron, das kleinere Übel - Ohne Rückhalt Präsident?
Mit knapp zwei Dritteln der Stimmen hat Emmanuel Macron die Wahl zum französischen Präsidenten gewonnen. Doch gewählt haben ihn auch viele, die damit lediglich Marine Le Pen verhindern wollten. Hinter Macron stehen diese Wähler nicht. Deshalb gingen schon am Tag nach der Wahl die Menschen in Paris auf die Straße. Die Reporterin Amandine Sanchez war dabei.