Video Hillarious – oder nicht?
Video Hillarious – oder nicht?
Hillary Clinton wagt sich in die berüchtigte Satire-Talkshow „Between Two Ferns“. Das Grünzeug ist dabei weniger lästig als der Moderator der Sendung: Zach Galifianakis. Hillary Clinton dabei zuzusehen, wie sie die stocksteifen Gags ihrer PR-Abteilung rezitiert gleicht einem Unfall: man kann einfach nicht wegsehen. Wir hoffen für sie, dass schnell Farn über die Sache wächst.
Hillary Clinton wird möglicherweise US-Präsidentin. Hillary Clinton ist eine Frau. Hillary Clinton ist 68. Zach Galifianakis treibt vor allem eine Sorge um: „Was passiert, wenn Sie schwanger werden?“ Der geneigte Blockbuster-Fan erinnert sich an seine unnachahmliche Performance in den Filmen „Hangover“ und „Hangover 2“. Eine Rolle, die ihm regelrecht auf den Leib geschrieben war. Spätestens jetzt ahnt Frau Clinton mit sichtlichem Unbehagen, worauf sie sich da eingelassen hat. Während Barack Obama vor ein paar Jahren durchaus mit seinem Auftritt zwischen den tropischen Farnblättern punkten konnte, geriet der PR-Auftritt von Hillary Clinton ungefähr so unterhaltsam wie Malaria.
Clinton: „Ich bereue wirklich, dass ich das mitmache“
„Wenn Sie sehen, wie gut das für Donald Trump funktioniert, denken Sie dann auch manchmal, dass Sie vielleicht etwas rassistischer sein sollten?“. Eine Steilvorlage für Clinton: die sie mit einem enervierenden Kopfschütteln quittierte (Gähn…). Auf die Frage, ob sie im Falle eines Wahlsiegs von Donald Trump nach Kanada auswandern wolle, erwiderte Clinton im didaktischen Tonfall: „Ich werde in den USA bleiben. Ich werde versuchen zu verhindern, dass er die USA zerstört.“ (Habe ich was verpasst?!)
Der Schauspieler und Gastgeber Zach Galifianakis hat bereits diversen berühmten Personen ziemlich groteske Fragen gestellt, so etwa auch Brad Pitt, Justin Bieber oder Barack Obama. Trotz der sonderbaren Fragen konnte der charmante Obama damals das Webformat nutzen und für seine Gesundheitsreform Werbung machen. Das Video wurde fast 16 Millionen Mal geklickt. Auf einen ähnlichen Erfolg dürfte auch Hillary Clinton gehofft haben. Aber eigentlich kann man ihr nur Wünschen, dass Farn über die Sache wächst…
Veröffentlicht am: 23.09.2016 in Video
Related Videos
Hillary Clinton in Not - CNN-Interview
Hillary Clinton erlebt ihre wohl schwerste Krise im US-Wahlkampf. Und das nur wenige Wochen vor der Wahl. Die Veröffentlichung des Videos von ihrem Kollaps am Rande der 911-Feier in New York hatte eine verheerende Wirkung. Ebenso schlimm wirkte, dass sie kurz darauf Reportern zurief: "Mir geht es großartig!" Jetzt läuft in den USA die Debatte über Clintons Gesundheit ebenso auf Hochtouren wie die Debatte um Clintons Umgang mit Wahrheit.
Donald oder Hillary? | Wie Homer Simpson zum Demokraten wurde
Auch in den Schlafzimmern der US-Amerikaner sorgt das Rennen um das Weiße Haus seit Wochen für Gesprächsstoff. Auch das wohl bekannteste Comic-Ehepaar Marge und Homer Simpson sind sich drei Monate vor der Wahl noch nicht sicher, für wen sie sich entscheiden sollen.
Hillary Clinton: Video von Kollaps
Solche Aufnahmen fürchtet jeder Kandidat. Mitten im US-Präsidentschaftswahlkampf hat Hillary Clinton einen Schwächeanfall erlitten. Clinton musste die Gedenkfeier zum 15. Jahrestag der Terroranschläge vom 11. September 2001 vorzeitig verlassen. Als Grund wurde die extreme Hitze angegeben. Ein Schwächeanfall alleine wäre für ihren Wahlkampf nicht schön gewesen, aber er wäre zu verkraften. Viel schlimmer ist für die Kandidatin, dass eine sehr unvorteilhafte Videoaufnahme in US-Medien und im Netz kursiert.
Ironman, Hulk und Co. gegen Trump
Geballte Super-Power - für die US-Wahl am 8. November und gegen Trump. Regisseur Joss Whedon von „Marvel‘s The Avengers“ hat seine Schützlinge dieses Mal nicht gegen intergalaktische Bösewichte, sondern gegen eine ganz reale Gefahr vor die Kamera geholt...
Julian Assange über Email-Skandal der Demokraten
WikiLeaks hat 20.000 Emails aus der Parteiführung der US-Demokraten veröffentlicht, von denen einige auf ein Komplott gegen Bernie Sanders hinweisen. Die Erfolgsaussichten der Demokratin Hillary Clinton bei der Präsidentschaftswahl haben mit der Veröffentlichung einen schweren Schlag erlitten. Offen wird spekuliert, ob russische Hacker die Emails an WikiLeaks weitergeleitet haben. Und viele rätseln: Warum greift WikiLleaks so stark zugunsten von Donald Trump in den US-Wahlkampf ein? Die US-Plattform Democracy Now hat Julian Assange heute genau diese Fragen gestellt.
Wer ist Bernie Sanders?
Bernie Sanders scheint so etwas wie der Underdog des US-Präsidentschafswahlkampfes zu sein. Kaum beachtet, greift er nun von hinten an. Sanders hat gerade mit 60% die Vorwahl in New Hampshire gewonnen. Auch wenn Bernie Sanders in Deutschland kaum bekannt ist, ein unbeschriebenes Blatt ist er nicht.
Waffengewalt in den USA: Obama kommen die Tränen
In seiner Rede zur Verschärfung der Waffengesetze wird Barack Obama plötzlich emotional und kann seine Tränen über die sinnlosen Opfer von Waffenmissbrauch nicht zurückhalten. Ab Minute 33:32 zählt Obama die Fälle auf, bei denen US-Bürger gewaltsam ihre Freiheit und ihr Leben durch Waffen verloren haben.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Terror in Brüssel - die Augenzeugenvideos
Terror in Brüssel! Am 22. März 2016 hat es am Flughafen Brüssel und in der Brüsseler Metro mehrere Explosionen gegeben. Es soll über 30 Tote und zahlreiche Verletzte geben. Anhand von Augenzeugenvideos haben wir die Ereignisse rekonstruiert.
Lars Vilks - Tumult in Uppsala 2010
Beim Anschlag auf ein Kulturzentrum in Kopenhagen wurde ein Besucher getötet, mehrere Menschen wurden verletzt. Der Anschlag galt nach Angaben der dänischen Polizei dem schwedischen Zeichner Lars Vilks. Er hatte im Jahr 2007 eine Mohammed-Karikatur veröffentlicht und - am 14. Februar 2015 - an einer Diskussionsveranstaltung in dem Kulturzentrum teilgenommen. Es ist nicht der erste Anschlag auf Vilks. Kurz nach der Veröffentlichung der umstrittenen Karikatur im Jahr 2007 hatte die damals noch recht unbekannte Terrorgruppe "Islamischer Staat" per Videobotschaft ein Kopfgeld 100.000 Dollar auf Vilks ausgesetzt.
Deutscher Bundestag: Die aktuelle Debatte im Livestream
Jetzt live! Hier kannst du die Sitzung des Deutschen Bundestags im Video-Livestream verfolgen.
Witziger Werbehit: Trumps Mauer ist ein Reinfall
„Adios Amigos!“ – oder eben doch nicht. In diesem Werbespot für eine 360-Grad-Kamera feiert Trump die Eröffnung seiner „Amazing Wall“ nach Mexiko. Doch leider bekommt er dabei ein entscheidendes Detail nicht mit: Die Mauer ist wohl doch nicht so unüberwindbar, wie er denkt.
Ukraine: Rakete trifft Bus
10 Tote bei Angriff auf Zivilisten an einem Grenzposten. Der Bürgerkrieg in der Ostukraine eskaliert erneut. Es ist unklar, wer hinter dem Anschlag steckt.
Sieg Fail!
Es ist beängstigend, wenn gut 80 Jahre nach der Machtergreifung wieder rechte Bürgerwehren in unseren Städten für Ordnung sorgen wollen. Als ‚Präventivmaßnahme‘ bezeichnen solche Gruppen ihren Dienst für die Gesellschaft – darum gebeten hat sie wohlgemerkt niemand. Die Idee hinter Bürgerwehren: Straftaten von Flüchtlingen verhindern, bevor sie überhaupt eine Gelegenheit dazu bekommen. So auch geschehen in Finnland. Dort hat sich unter dem Namen "Soldiers of Odin" eine rechte Bürgerwehr der "Sicherheit" des finnischen Volkes verschrieben. Das ging einigen Finnen dann doch zu weit. Buntbekleidet und mit Clownsmasken ausgestattet, begleiten die "Loldiers of Odin" die abendliche Patrouille der Rechten. Eine gelungene Protestaktion!