Video Schweres Erdbeben in Mexiko: Erschreckende Augenzeugenvideos
Video Schweres Erdbeben in Mexiko: Erschreckende Augenzeugenvideos
Ein Erdbeben mit der Stärke 7,1 ließ am Dienstagmittag zahlreiche Gebäude in Mexiko einstürzen. Die Zahl der Toten liegt bei über 200 und steigt noch weiter. Noch immer werden viele Menschen vermisst.
Um die Mittagszeit ereignete sich am 19. September 2017 das Erdbeben in Mexiko. Laut des US-Erdbebeninstitut USGS hatte das Beben eine Stärke von 7,1. Das Epizentrum lag im Bundesstaat Puebla, rund 120 Kilometer südöstlich von Mexiko-Stadt. Die Regierung gab am Mittwochmorgen (Ortszeit) bekannt, dass die Zahl der Todesopfer bei über 200 liegt. Da noch zahlreiche Menschen vermisst sind oder unter den eingestürzten Gebäuden begraben sind, kann die Zahl weiterhin steigen.
Besonders tragisch ist es, dass das Erdbeben am Jahrestag des bisher heftigsten Bebens in Mexiko stattgefunden hat. Am 19. September 1985 starben rund 10.000 Menschen. Noch am Vormittag wurde an die Opfer von damals gedacht. Viele Bürger Mexikos nahmen an den jährlichen Erdbebenübungen am Gedenktag teil.
Augenzeugenvideos zeigen die Ausmaße
Es gibt zahlreiche Videos, die sich im Netz verbreiten und die Ausmaße des Erdbebens erahnen lassen. Ein Video zeigt das Beben in einem Bürogebäude. Die Menschen versuchen sich an die Wände zu stellen, während die Deckenlampen heftig hin und her geschleudert werden.
Ein anderes Augenzeugenvideo zeigt den Einsturz eines Gebäudes. Staub und Schutt breiten sich über die Straße aus – Menschen flüchten und schreien. Die Filmende bricht vor Furcht in Tränen aus:
Viele Häuser und Bauten wurden heftig von dem Erdbeben erschüttert. Videos zeigen wie ganze Gebäude bedrohlich wackeln:
Augenzeugen berichten davon, dass sich die Straßen sogar in Wellen bewegt haben sollen. Hier seht ihr, wie sich die Straßendecke als Folge des Erdbebens anhebt:
Die Echtheit der Videos konnte nicht abschließend geklärt werden.
Veröffentlicht am: 20.09.2017 in Video
Related Videos

Hurrikan Irma: So schlimm hat er in der Karibik gewütet
Nach den massiven Zerstörungen durch Harvey vor wenigen Wochen fegt nun der nächste Hurrikan über den Atlantik Richtung USA und hinterlässt eine Schneise der Verwüstung auf den karibischen Inseln. Irma ist der schlimmste Hurrikan, der je außerhalb des Golfs von Mexiko verzeichnet wurde. Augenzeugenvideos zeigen das Ausmaß.

Mein Mexiko - Drogenkrieg, Gewalt und Korruption
Der mexikanische Drogenkrieg ist eine der blutigsten Auseinandersetzungen weltweit – über 70.000 Tote in zehn Jahren. Mord und Gewalt gehören zum Alltag. Durch Verstrickungen mit Drogenkartellen ist das Vertrauen in Politik und Polizei längst zerstört, unabhängige Berichterstattung unmöglich. Auch deshalb gehen immer mehr Mexikaner auf die Straße und protestieren gegen Gewalt und Korruption. Im Videotagebuch berichten junge Mexikaner von ihrem Leben zwischen Frust und Hoffnung.

Mexiko: Zahlreiche Tote nach Hurrikan „Earl“
Im Osten Mexikos hat der Tropensturm „Earl“ Verwüstung und heftige Regenfälle mit sich gebracht. Bei Erdrutschen und Schlammlawinen kamen mindestens 39 Menschen ums Leben. Rettungskräfte suchen weiter nach Vermissten. Dieses Augenzeugen-Video zeigt das Ausmaß der Zerstörung.

Mexiko City: Explosion auf Pyrotechnikmarkt
Auf einem Markt für Feuerwerkskörper in der Nähe von Mexiko City ist es zu einer Explosion gekommen. Der Markt wurde zum größten Teil zerstört, dabei wurden 29 Besucher getötet, Dutzende verletzt. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art.

Massendemos in Mexiko
Immer noch werden in Mexiko über 40 Studenten vermisst. Tausende haben deshalb für mehr Transparenz und Aufklärung protestiert.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Musikalische Überraschung für Obdachlosen
Drei deutsche Studenten helfen einem obdachlosen Mann auf kreative Art etwas Geld zu verdienen.

Niederlande: Protest gegen Flüchtlingsunterkunft eskaliert
Laut Polizei sollen 500 Teilnehmer an dem aggressiven Protest teilgenommen haben. Eine Versammlung des Stadtrats musste abgebrochen werden. Die Demonstranten rissen einen Zaun um und warfen Steine gegen die Fenster des Sitzungssaals. Das Gebäude musste evakuiert werden. Mehrere Menschen und zwei Beamte wurden leicht verletzt.

München: Amokläufer schießt um sich
Nachdem die Polizei zwischenzeitlich von von drei Tätern ausging, sprach sie in der Nacht von einem Einzeltäter. Er hat nach dem bisherigen Erkenntnisstand neun Menschen getötet und zahlreiche verletzt. Schließlich soll er sich selbst getötet haben. Die Polizei hat via Twitter darum gebeten, keine Videos von dem Polizeieinsatz zu verbreiten, um dem Täter bzw. den Tätern keine Hinweise auf die Polizeiarbeit zu geben. dbate hält sich an diese Aufforderung, zeigt aber zwei aktuelle Augenzeugenvideos, die den Täter bzw. die Täter zeigen.

Olympia: Fechter verliert Smartphone bei Kampf
"Jeder Zeit erreichbar" – das dachte sich wohl auch der französische Fechter Enzo Lefort. Offensichtlich schien dieser wohl befürchtet zu haben, während seines Olympia-Duells wichtige Anrufe oder Textnachrichten zu verpassen. Mitten im Gefecht fiel ihm sein Smartphone aus der Tasche – und das kostete ihm am Ende sogar den Sieg.

Kein Licht für "Kögida"
Kölner Dom macht als Zeichen gegen Kögida seine Lichter aus.

Demos in Köln: „Hört endlich auf mit diesem Türkei-Bashing!“
Bei Demonstrationen in Köln trafen am Sonntag Befürworter und Gegner des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan aufeinander. Auf der Pro-Erdogan-Seite wurden vor allem die Medien und ihre einseitige Berichterstattung über die türkische Regierung kritisiert.