Video Umgang mit der AfD • Der Machtkampf – Wer folgt auf Merkel? • Trailer
Video Umgang mit der AfD • Der Machtkampf – Wer folgt auf Merkel? • Trailer
Merz, Kramp-Karrenbauer und Spahn – die drei aussichtsreichsten Kandidaten für den Bundesvorsitz der CDU. Wie werben sie um die Zustimmung in ihrer Partei, um nach der Macht greifen zu können? So sieht ihre Strategie gegen die AfD im Bundestag aus.
So etwas hat es in der CDU seit Jahrzehnten nicht mehr gegeben: Gleich mehrere Kandidaten bewerben sich für den Parteivorsitz. Nachdem Angela Merkel angekündigt hat, für den Chefposten auf dem bevorstehenden Parteitag nicht mehr zu kandidieren, herrscht weit über die Partei hinaus große Aufregung. Wer immer Merkel an der CDU-Spitze nachfolgt, hat große Chancen, der nächste Bundeskanzler bzw. die nächste Bundeskanzlerin zu werden. Entsprechend ehrgeizig präsentieren sich vor allem die drei aussichtsreichsten Kandidaten Annegret Kramp-Karrenbauer, Friedrich Merz und Jens Spahn. Keiner der drei geht unvorbelastet ins Rennen – der Kampf um die Macht in der Partei hat mehrere Vorgeschichten: Friedrich Merz war im Jahr 2002 von Angela Merkel als Fraktionsvorsitzender von CDU/CSU ausgebootet worden. Auch der deutlich jüngere Jens Spahn hat zahlreiche Auseinandersetzungen mit Angela Merkel hinter sich. Sinnen beide auf Rache? Eine Zusammenarbeit von Merz oder Spahn als Parteichef mit der noch amtierenden Bundeskanzlerin gilt jedenfalls als schwierig. Mit ihrer Vertrauten Annegret Kramp-Karrenbauer würde sich Angela Merkel wohl besser verstehen. Aber genau das könnte Parteitags-Delegierten, die mit Merkels Politik nicht mehr einverstanden sind, missfallen.
Vom Tag der hessischen Landtagswahl Ende Oktober an beobachtet das Autorenteam Stephan Lamby, Nils Casjens, Maik Gizinski und Frank Zintner den Machtkampf in der CDU aus der Nähe. Ihr Film zeigt auch, wieso die aktuelle Situation für die CDU so ungewöhnlich ist. Denn bislang wurde der Kampf um die Parteispitze nicht auf offener Bühne ausgetragen, sondern in Hinterzimmern.
Ein Film von Stephan Lamby, Nils Casjens, Maik Gizinski, Frank Zintner
Redaktion: Britta Windhoff, Udo Grätz (WDR)
Sendetermin: Montag, 3. Dezember 2018, 20:15 Uhr, Das Erste
Veröffentlicht am: 30.11.2018 in Video
Related Videos

Die Iden des Merz: Ein Lobbyist als CDU-Chef? (probono Magazin)
Viele sehen in Friedrich Merz Merkels ärgsten Kritiker. probono TV sieht in ihm vor allem eins: einen Lobbyisten. Wäre er der richtige Mann, um die Volks- und Regierungspartei CDU wieder auf den Erfolgskurs zu lenken?

Andrea Nahles über Angela Merkel: "Sie schwebt über dem Land"
Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD sind abgeschlossen. Doch nicht nur ein Koalitionsvertrag steht, auch innerhalb der SPD gibt es Neuigkeiten: Martin Schulz gibt seinen Vorsitz der Partei an Andrea Nahles, die bisherige Fraktionsvorsitzende im Bundestag, ab. Im Interview aus 2017 äußerte sich Nahles wenig schmeichelhaft über Bundeskanzlerin Angela Merkel und kritisiert die zukünftige Koalitionspartnerin.

Aus dem Jahr 2000: Merkel auf dem Weg zur Macht
In Folge der CDU-Spendenaffäre ist Wolfgang Schäuble im Jahr 2000 als Bundesvorsitzender zurückgetreten. Damit wurde der Weg frei für Angela Merkel. Im Video kommentiert die damalige Generalsekretärin Schäubles Rücktritt und bewertet, wie stark die Affäre die Union getroffen habe.

Interview: So lobte Seehofer Merkel
"Sie kann sehr hart sein. Das habe ich selbst schon erlebt." - Horst Seehofer (CSU) schätzt die Bundeskanzlerin. Aber er gehört auch zu ihren schärfsten Kritikern. Ob Pkw-Maut, Euro-Krise oder die derzeitige Asylpolitik - immer wieder geht Seehofer auf Merkel los. Im Jahr 2013 hat Horst Seehofer mit Stephan Lamby ungewohnt offen über seine ambivalente Beziehung zu Merkel gesprochen. In dem Interview spricht er über Machtkämpfe in der Union, über eine beinharte Machtpolitikerin, und darüber, wie er selbst einmal wegen Merkel sein Amt verlor.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Hamburger für Flüchtlinge: "Nicht quatschen - helfen!"
n der Halle B7 gehen jeden Tag dutzende Spenden in Form von Kleidung, Verpflegung und Hygieneartikeln ein, werden von den Helfern vor Ort gesichtet, sortiert und an Flüchtlinge ausgegeben. In der benachbarten Halle B6 sind noch bis Ende September rund 1000 Flüchtlinge untergebracht.

Gerüchte über Deutschland – Webseiten gegen Flüchtlinge (probono Magazin)
In dieser Folge des probono Magazins werden Webseiten unter die Lupe genommen, die allerlei behaupten, damit ja keine Flüchtlinge mehr nach Deutschland kommen.

Domplatten Massaker
Seine Message: Nicht alle Ausländer sind Gewalttäter! Der Rapper Eko Fresh bezieht mit seinem neuen Track „Domplatten Massaker“ Stellung zu den Gewalttaten in der Kölner Silvesternacht.

Istanbul: Terroranschlag aus Sicht von Musikern
Größer könnte der Kontrast nicht sein: Während zwei junge Männer friedlich in einem Park in Istanbul musizieren, explodiert in einiger Entfernung hinter ihnen eine Bombe. Ein dritter Mann filmt die Szene - nichtsahnend. Bei dem Terroranschlag in Istanbul wurden Samstagabend zwei Bomben in der Nähe eines Fußballstadions gezündet. Kurz zuvor hatten die beiden Vereine Besiktas und Bursaspor gegeneinander gespielt. Nach ersten Erkenntnissen wurden 29 Menschen getötet, viele verletzt.

65 Jahre Stevie Wonder
Der Soul-Star erreicht das Rentenalter. dbate zeigt eine Live-Version seines Hits "I wish" von 2010.

ISS-Webcam: Blick auf die Erde (LIVE)
So habt ihr die Welt noch nicht gesehen! Die Außenkameras der Internationalen Raumstation ISS zeigen unseren blauen Planeten live (!) aus 400 Kilometern Höhe. Man kann bequem vom heimischen Rechner beobachten, wie der bemannte Satellit mit über 27.000 km/h durch seine Umlaufbahn rast.