Video "Degrowth": Klasse statt Masse
Video "Degrowth": Klasse statt Masse
Ist kleiner besser als größer und ist weniger am Ende doch mehr? So sieht es zumindest die „Degrowth“-Bewegung. Das Team vom probono-Magazin hat diese etwas andere Öko-Bewegung unter die Lupe genommen.
Eine entschleunigte Wirtschaft
„Degrowth“ steht für eine neue Ära des Post-Wachstums. Denn bislang galt Wirtschaftswachstum als Indikator für die Lebensqualität eines Landes. Doch „Degrowth“ plädiert für eine wirtschaftliche Entschleunigung, sodass Ressourcen länger halten und Lebenszustände weltweit verbessert werden.
Jede Woche zeigt das probono-Magazin Aktuelles aus Politik, Gesellschaft und Weltgeschehen sowie alltägliche Kuriositäten und Hochkultur aus dem Kölner probono-Büro im 5. Stock mit Domblick. Mit an Bord ist die ganze Redaktion samt Chef Friedrich Küppersbusch. dbate zeigt jede Woche eine neue Folge des probono-Magazins – und stellt es zur Diskussion. Die Gastbeiträge geben nicht die Meinung der dbate-Redaktion wieder.
Mehr Infos zu probono:
probono.tv
facebook.com/probonotv
twitter.com/probonotv
plus.google.com/+ProbonoTv
youtube.com/channel/UCU6KG-xVGVyS6_nVKPtTKMA
Keine dbate.de-Videos verpassen? Dann abonniere uns hier:
facebook.com/dbate.de
twitter.com/dbateonline
instagram.com/dbate.de
Veröffentlicht am: 03.11.2016 in Video
Related Videos

Dynamic Pricing - Gleiches Produkt, unterschiedliche Preise?!
Das selbe Produkt und doch unterschiedliche Preise für Jedermann. Kann das sein!? Das Team vom probono Magazin hat sich das Phänomen "Dynamic Pricing" mal genauer angeschaut.

Ist das Lebenselixier Phosphat bald verbraucht?
Phosphat ist ein wichtiges Lebenselixier. Es sorgt dafür, dass Pflanzen wachsen und wir alle genug zu essen haben. Das Problem? Die Phosphatreserven der Erde sind begrenzt. Trotzdem verbraucht unsere Wegwerfgesellschaft Phosphate in Massen - und das mit verheerenden Folgen. Mehr zum Thema im probono Magazin.

Political Correctness: Was darf man eigentlich noch sagen?
Das wird man doch nochmal sagen dürfen? Was ist noch "politisch korrekt" – und was darf man nicht mehr sagen? Das probono Magazin hat sich den Begriff Political Correctness mal etwas genauer angeschaut. Eine spannende Analyse zu "Meinungsfreiheit" und "Meinungsdiktatur".

probono-Magazin: Arm, reich - und wenig dazwischen
Ihr könnt es nicht mehr hören? Dann tut´s uns Leid, aber es ist nun einmal so: die Schere zwischen Arm und Reich wird immer größer und größer und größer. Doch warum? Hat unser Wohlfahrtsstaat versagt? Haben unsere Politiker versagt? Antworten gibt´s in dieser Episode des probono-Magazins.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

YouTuber Le Floid interviewt Angela Merkel

Alexander Kluge und Helge Schneider zum G7-Gipfel
Was wird in Schloss Elmau passieren? Welche Rolle spielen die legendäre Sherpas? Kluge und Schneider blicken voraus – und zurück.

Augenzeugen-Video: Anti-Terror-Razzia in Saint Denis
Zu dem auf Twitter veröffentlichten Video schreibt die Frau (Lunaticwolf, @Chelmih) "Das ist eine Intervention der Polizei... Straßensperren, Polizisten etc.".

Chaos in Mazedonien: Nationalisten stürmen Parlament
Rund 100 Demonstranten haben gewaltsam das Parlament in der mazedonischen Stadt Skopje gestürmt. Sie schlugen um sich und verletzten mehrere Personen. Die Polizei konnte erst Stunden später wieder die Kontrolle zurückgewinnen.

Was ein Jahr 2016: „You are shitty shitty!“
2016 war wahrlich ein bewegtes und ereignisreiches Jahr, aus dem vor allem viele negative und Bedenken erregende Geschehnisse im Gedächtnis geblieben sind. Flo und Joan, zwei Schwestern aus Großbritannien, haben ihrem Ärger über 2016 in einem gesungenen Jahresrückblick auf YouTube Luft gemacht. Aber Achtung: ihre Wortwahl ist nichts für unschuldige Ohren!

Wozu ist ein Ehrenamt eigentlich gut?
Ehrenamtliches Engagement ist nicht nur für die Gesellschaft eine große Bereicherung. Auch die Personen, die ein Ehrenamt ausüben, profitieren selbst von diesem. Wieso, erklärt dieses anschauliche Video.