Video Das sind die schlechtesten Weihnachtsgeschenke ever
Video Das sind die schlechtesten Weihnachtsgeschenke ever
Ein Schnellkochtopf für die Frau? Socken für den Mann? Immer der gleiche Stress, jedes Jahr aufs Neue: Was schenke ich meinen Liebsten? Comedian Harry G erklärt uns in bayrischer Manier, was man auf keinen Fall zu Weihnachten verschenken sollte.
Geschenkkörbe, selbstgebastelte Kalender oder ein schönes Paar Socken? Ideale Geschenke? Das findet der Bayer Harry G absolut nicht und gibt uns im letzten Endspurt des großen Weihnachtsshopping noch schnell ein paar amüsante Warnungen zu Geschenken, über die sich niemand freut.
Weihnachtsgeschenke für ihn und für sie: das sollte man besser nicht verschenken
„Küchengeräte für Frauen sind ein absolutes No-Go! Da kannst du ihr gleich eine Karte schenken, wo drauf steht: Koch für mich! Für immer!“
Bei dem einen oder anderen Geschenk können sich bestimmt einige anschließen. Doch leider bleibt eine große Frage unbeantwortet: Was sollen wir denn nun Weihnachten verschenken? Mit der Frage lässt uns der Komiker dann leider doch allein: „Ganz ehrlich, dann schenk´ ich lieber gar nichts!“. Auch wenn Harry G uns keine Geschenktipps gibt, ein Gutes hat das Video doch: Es lässt uns mit einem Schmunzeln in die letzten stressvollen Tage vor Weihnachten starten.
Veröffentlicht am: 16.12.2016 in Video
Related Videos

Schöne Bescherung!?
YouTube-Comedian Steve Greene macht sich einen Spaß daraus, sechs Kindern sechs Geschenke zu überreichen, von denen nur eins für Freude sorgen soll. Die anderen fünf sind wertlos und ernüchternd. Die Reaktionen der Kinder, nach dem Öffnen der selbst ausgewählten Präsente, sind durchwachsen. Der Hauptgewinn - eine Playstation 4 – sorgt wider Erwarten nicht für Freudentränen und ein Sack Holzkohle wird nicht als schlechtestes Geschenk bezeichnet. Seht selbst.

Interview: Wie tickt Jan Böhmermann?
Er provoziert, er nervt, er unterhält. Jan Böhmermann ist "die Hoffnung der deutschen TV-Unterhaltung“. Ist das ein Lob oder ein Schimpfwort?

Blackfacing in den Niederlanden: der "Zwarte Piet" ist wieder da
In der Weihnachts- und Adventszeit gehört er in den Niederlanden und Belgien zur Tradition: der Zwarte Piet. Die Figur, ein Helfer des Nikolaus, wird wie ein afrikanischer Diener aus der Kolonialzeit dargestellt und bedient sich hierbei gängiger rassistischer Klischees. Pünktlich zum Nikolaus stellen sich die Niederländer wieder die Frage: Sollte der Zwarte Piet durch den Chimney Piet ersetzt werden?

Joko und Klaas töten "EDEKA-Opa"
Hat der EDEKA-Werbespot die Grenzen des guten Geschmacks überschritten? Viel wurde darüber diskutiert. Nun sorgt eine neue Version des Werbeclips - produziert von Circus Halligalli - für Aufsehen. Denn die Circus Halligalli-Comedians Joko und Klaas geben ihre ganz eigene Antwort auf #heimkommen und sorgen ihrerseits für eine Netz-Debatte, wie weit Humor überhaupt gehen darf. Adäquate Parodie oder zu deftig?

Max Schörm: Weihnachtsgeschichte reloaded
dbate-STAR Max Schörm präsentiert eine etwas andere Weihnachtsgeschichte.

Rhythmische Weihnachtsbeleuchtung
Spektakuläre Weihnachts-Lichtshow zu Star Wars-Musik.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Roger Willemsen und die RAF
Die JVA Celle, drei RAF-Terroristen und Roger Willemsen. Nur wenigen gelang der Zugang zu den RAF-Terroristen Karl-Heinz Dellwo, Lutz Taufer und Knut Folkerts. Roger Willemsen war einer von ihnen und durfte 1992 erstmals mit einem Kamerateam in der JVA Celle drehen. Der Anfang einer beeindruckenden Fernsehkarriere.

Rassismus ist eine Frage der Perspektive!
Was würde passieren, wenn man eine Rassismus-Brille findet? Plötzlich werden Ethnien auf überspitzte Vorurteile reduziert. Alle Südamerikaner tragen Schnurrbart und Strohhut, Asiaten kämpfen in Ninja-Manier und geben unverständliche Laute von sich. YouTuber Rudy Mancuso hat in seinem lustigen Video "Racist Glasses" auf dieses Problem aufmerksam gemacht. Die Perspektive ist entscheidend.

#Trump Protest: Massendemos gegen Trump
New York, Washington, Seattle, Dallas: In der Nacht nach der Präsidentschaftswahl gingen Tausende Menschen in diversen Städten der USA auf die Straßen. Die Massenproteste richteten sich gegen den zukünftigen Präsidenten der Vereinigten Staaten: Donald Trump.

Jordanien aus der Luft
Mit einer Drohne haben amerikanische Filmemacher beeindruckende Aufnahmen von den antiken Ruinen von Petra bis hin zu den überwältigenden Felsformationen des Wadi Rum machen können.

Wahlkampf für Macron: Überraschende Unterstützung von Obama
In einer Videonachricht richtet sich der ehemalige US-Präsident Barack Obama an die französische Wählerschaft. Seine Botschaft: Macron sei die richtige Wahl für ein liberales, zukunftsorientiertes Frankreich.

Roger Cicero über sein letztes Projekt "Cicero sings Sinatra"
Roger Cicero im Interview mit radioBERLIN-Musikchef Jürgen Jürgens über sein letztes Projekt "Cicero sings Sinatra". Das Video wurde am 26. März, nur einen Tag nach Ciceros plötzlichem Tod, auf YouTube hochgeladen.