Diskussion Habt Ihr Angst auf den Weihnachtsmarkt zu gehen?
Diskussion Habt Ihr Angst auf den Weihnachtsmarkt zu gehen?
Nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt am Berliner Breitscheidplatz mit 12 Toten soll der Polizeieinsatz an deutschen Weihnachtsmärkten erhöht werden. Der Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz bleibt weiterhin gesperrt. dbate hat an einem der größten Weihnachtsmärkte Hamburgs Besucher gefragt, mit welchem Gefühl sie in diesen Tagen auf den Weihnachtsmarkt gehen.
„Wir dürfen uns als freie Gesellschaft nicht abschrecken lassen“
Haben sie Angst vor einem erneuten Anschlag? Wie entgegnen sie dem Terror? Fühlen sie sich sicher? Oder ist ihre vorweihnachtliche Stimmung getrübt? Die meisten Besucher des Hamburger Weihnachtsmarkts fühlen sich sicher. Nur einige haben ein „mulmiges“ Gefühl. „Es wäre das absolut falsche Signal, wenn wir jetzt zurück schrecken würden“, antwortet ein Besucher. Eine andere Besucherin spricht über ihr Mitleid mit den Familien der Opfer in dieser Weihnachtszeit.
Veröffentlicht am: 21.12.2016 in Diskussion
Related Videos

Anschlag in Berlin – so erlebte Terrorismus-Experte Shpiro die Nacht
Der israelische Politikprofessor und Terrorismus-Experte Shlomo Shpiro verbringt gestern zwei Stunden auf dem Weihnachtsmarkt auf dem Breitscheidplatz. Irgendwann wird es ihm zu kalt. Als er gerade im Bus sitzt, rast ein Lkw in den Weihnachtsmarkt und tötet zahlreiche Menschen.

Anschlag in Berlin – wie (gut) haben die Medien reagiert?
So haben Medien über den Anschlag in Berlin berichtet: Die Berliner Morgenpost hat ihr viel geteites Livevideo vom Weihnachtsmarkt mittlerweile gelöscht. Der RBB hat zunächst gar nicht berichtet, sondern einen Tatort gezeigt. Und CNN soll schneller gewesen sein als ARD und ZDF. Doch was zählt wirklich? "Es geht nicht um fünf Minuten" - Medienkritiker Daniel Bouhs (u.a. taz, ZAPP) kommentiert und kritisiert für dbate die Berichterstattung über den Anschlag auf dem Breitscheidplatz

"Taten von Einzeltätern kaum zu verhindern" - Gewerkschaft der Polizei
Renate Künasts Tweet mit einer Frage zum tödlichen Schusswaffengebrauch der Polizei gegen den 17-jährigen Attentat bei Würzburg hat für einen Shitstorm gegen die GRÜNEN-Politikerin gesorgt. Auch Jörg Radek, stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei, findet klare Worte: "Künasts Kritik ist ungerechtfertigt."

"Habe Angst vor Terror in Deutschland!" - Augenzeuge der Brüsseler Anschläge
Der Berliner Ralph Usbeck hat die Terroranschläge von Brüssel überlebt. Die Bilder des Anschlags lassen ihn auch einen Monat später nicht los. Er hat Schlafstörungen, manchmal sogar kleine Panikattacken. Wie lebt man mit dem Terror?
Mehr Videos aus dem Bereich Diskussion

probono-Magazin: EM-Gesetze – war da was?
Habt Ihr auch nichts von neuen Anti-Terror-Gesetzen oder der Erbschaftssteuer-Reform mitbekommen? Während die halbe Welt der Fußball-EM in Frankreich folgt, werden im Bundestag fleißig weiter Gesetze verabschiedet. Warum und wie das abläuft, erklärt das probono-Magazin "EM-Gesetze".

Tariks Genderkrise: Warum verdienen Frauen weniger?
Gleiche Arbeit, ungleicher Lohn? dbate-STAR Tarik Tesfu hat sich umgehört, warum Frauen immer noch weniger als Männer verdienen...

"Fight for your digital rights" - Markus Beckedahl (netzpolitik.org)
Welche Rechte haben wir eigentlich im Internet? Und warum bitte soll Vorratsdatenspeicherung so eine große Gefahr sein? Wir zeigen Euch nochmal den spannenden Beitrag von Markus Beckedahl, Chefredakteur von netzpolitik.org, auf der re:publica 2016 in Berlin.

Selbstfahrende Autos: Sieht so die Zukunft aus?
Das amerikanische Unternehmen Uber hat gestern sein erstes selbstfahrendes Taxi vorgestellt. Damit konkurriert es mit dem Großkonzern Google, welches bereits vor einem Jahr seinen ersten Prototyp (im Video) präsentierte.

Livestream vom Tag der Deutschen Akademie für Fernsehen
Neben der Verleihung des jährlichen Preises der Deutschen Akademie für Fernsehen am Abend überträgt dbate live zwei Diskussionrunden vom Nachmittag.

probono-Magazin: Warum sind die Amis so verrückt nach Waffen?
Die 50 Opfer des Orlando-Terrors werden nur wenig an der US-amerikanischen Waffenpolitik ändern. Mächtige Lobbys wie die "National Rifle Association" nutzen die traurigen Ereignisse für ihre Zwecke. Schon jetzt gibt es in den USA fast doppelt so viele Waffenläden wie Supermärkte! Das probono-Team hat sich den verrückten Waffen-Hype genauer angeschaut.