Schlagwort: witz
Artikel #Thermilindner: Der lustigste Hashtag zur Bundestagswahl
Artikel #Thermilindner: Der lustigste Hashtag zur Bundestagswahl
#Thermilindner! Das Internet hat mal wieder zugeschlagen. Nach einer Pose in dem ARD-Talk Anne Will (siehe weiter unten) werden gerade lustige Twitter-Memes auf den FDP-Chef Christian Lindner, der selbst einer der aktivisten Politiker in den sozialen Medien ist, im Netz verbreitet. Mit #Thermilindner werden gerade verschiedene lustige Tweets zu Lindner und dem Küchengerät Thermomix kombiniert und verbreitet. Der Großteil ist tatsächlich sehr amüsant. Und selbst der FDP-Politiker kann offenbar darüber schmunzeln…
Und um diese Pose geht es. Christian Lindner mit zwei erhobenen Zeigefingern:
#ThermiLindnerpic.twitter.com/nynUAGuRSL
— Anna Berg (@bergdame) 24. August 2017
Was ist wichtiger? Thermomix oder Tinder?
Auch ein #ThermiLindner muss Prioritäten setzen pic.twitter.com/R6Pbrqo21i
— thore (@justthore) 24. August 2017
Ein Wort.
#ThermiLindnerpic.twitter.com/SS1lbP8wuS
— Plinz von Ament (@aronlesnik) 24. August 2017
Wahlversprechen mal anders…
Thermomix für Alle! #ThermiLindnerpic.twitter.com/h5jGnEloq1
— Marco (@marcobrembs) 24. August 2017
So einfach ist das also mit dem Thermomix:
#thermilindnerpic.twitter.com/2sYboZHHRu
— Felix von Ackern (@vonAckern) 24. August 2017
Jede noch so kleine Pose wird in ein Meme umgewandelt:
12 Funktionen hat er. #ThermiLindnerpic.twitter.com/9JrLmsC2An
— Luka (@dici69) 24. August 2017
Und auch Bundeskanzlerin Merkel spielt natürlich eine Rolle – und ist Lindner in diesem Fall einen Schritt voraus:
#thermilindner#Gesichtserkennung#Foodprinter#Merkel zeigt wie es in Zukunft laufen wird ! pic.twitter.com/c4LzBF0DVc
— Grim Reaper (@2GRIMREAPER3) 24. August 2017
Besonders kreativ zeigt sich dieser Twitter-User:
jetzt im Kiosk#ThermiLindnerpic.twitter.com/2Fkd9fXMO9
— ✪ pixzoo ✪ (@pixzoo) 24. August 2017
Dieses Foto wurde besonders oft verbreitet und neu interpretiert:
#thermilindnerpic.twitter.com/QgjmS4MdZk
— dnl wgnr (@danilwagner1) 24. August 2017
Auch der Abgang von Wolfgang Bosbach, der bei Twitter für viele Lacher sorgte, wird hier mit #Thermilindner kombiniert:
Bitte bleib doch, Wolfgang, ich pack auch noch den praktischen Gareinsatz kostenlos mit drauf! #BosbachLeavingThings#ThermiLindnerpic.twitter.com/1aL3W9LBh6
— Marcel (@Der_Mazze) 24. August 2017
Photoshop lässt grüßen:
#thermiLindnerpic.twitter.com/mILa7NdTSW
— Maximilian (@Homo_Narcissus) 24. August 2017
Leckere Rezeptideen:
#thermilindnerpic.twitter.com/5IAKamnhoY
— Quentin Lichtblau (@LichtblauQ) 24. August 2017
Auch solche GIFs hat die Online-Community erstellt:
#ThermiLindnerpic.twitter.com/ebqYe8KAIJ
— Jens Clasen (@jenshealthde) 24. August 2017
Und was sagt Lindner selbst? Der gibt sich gelassen:
Twitter macht heute hungrig. Wird Zeit, dass ich nach Hause komme… 😂 #ThermiLindner
— Christian Lindner (@c_lindner) 24. August 2017
Veröffentlicht am: 25.08.2017 in Artikel
Zufällige Auswahl
Eiskalt erwischt
Polizist zieht Waffe und richtet sie auf mit Schneebällen „bewaffnete“ afroamerikanische Jugendliche.
Livestream: VOCER Innovation Day 2016 (#vid16)
dbate zeigt den VOCER Innovation Day 2016 (#vid16) live. Der Livestream steht am Samstag, 19. November von 10 – 18 Uhr zur Verfügung. Bei dem Event wird dbate-Redakteurin Denise Jacobs Interviews mit ausgewählten Speakern und Teilnehmern führen.
Nach Silvesternacht: Wir führen die falsche Diskussion!
Welche Rolle spielt die Herkunft der vermeintlichen Täter? Keine – vor allem für die Opfer, so die Journalistin Simone Rafael. Die Leiterin des Internetportals Netz-Gegen-Nazis ist besorgt über die emotionale Verknüpfung diverser Debatten.
Wohin steuert die Piratenpartei? Interview mit Politik-Professor Bieber
Was ist eigentlich aus der Piratenpartei geworden? 2006 ist sie mit dem Vorsatz angetreten, die Themen Transparenz und Digitalisierung stärker im politischen Diskurs zu verankern – und hat zunächst eine steile Karriere hingelegt. Die „Piraten“ kritisierten die Datenspeicherung, setzten sich für Bürgerrechte ein und schufen mit ihrem „Liquid Democracy“-Modell eine neue Form der Basis-Demokratie. Doch jetzt droht die Partei in der Bedeutungslosigkeit zu versinken. Warum, erklärt Politikwissenschaftler Christoph Bieber.
Zwei Klassen: Schüler fragen Schüler zu Herkunft, Politik und Einkommen
Arm oder reich, Ost oder West, deutsch oder Ausländer: Leben wir in einer Zwei-Klassen-Gesellschaft? Der WDR wollte es genauer wissen und hat jeweils zwei Schulklassen aus verschiedenen Bildungszweigen, Bundesländern oder Stadtteilen miteinander verglichen. Das Ergebnis ist ernüchternd.
Allein im „Nazidorf“ Jamel – ein Ehepaar leistet Widerstand
Umzingelt von Neonazis: Für Birgit und Horst Lohmeyer ist das Alltag. Das Ehepaar lebt im „Nazidorf“ Jamel (Mecklenburg-Vorpommern), das fast vollkommen von Neonazis bewohnt wird. Im Video sprechen die Lohmeyers über ihr schwieriges Leben in Jamel, Anfeindungen – und erklären, warum sie mit ihrem Musik-Festival „Jamel rockt den Förster“ trotzdem jedes Jahr ein lautes Zeichen gegen Rechts setzen.
Weitere dbate Artikel
Umstrittene Wahl: Chaos und Tote auf den Straßen von Venezuela
Am Sonntag stimmte Venezuela über eine Verfassunggebende Versammlung ab. Dabei kam es zu zahlreichen Ausschreitungen und Unruhen. 15 Menschen wurden dabei getötet. Diese Videos zeigen die gewalttätige Vorgehensweise der Protestler.
Kurzer Prozess: Eine Frage und ihr Shitstorm
Nach einem Amoklauf in einem Zug bei Würzburg hinterfragt Renate Künast auf Twitter den finalen Rettungsschuss – und erntet einen Shitstorm. Zu Unrecht. Wonach man nicht fragen soll, darüber darf man erst recht nicht schweigen. Ein Kommentar von Denise Jacobs
So reagiert das Netz auf den Wahlerfolg der AfD
Die AfD zieht mit 12,6 Prozent der Stimmen in den Bundestag ein und ist damit die drittstärkste Kraft. Das Netz reagiert teils schockiert auf den Wahlerfolg und die AfD-Spitzenpolitiker. Wir haben für euch die besten Twitter-Reaktionen gesammelt.
Schwerpunkt: Gewalt und Politik im Deutschrap
– VIDEOTAGEBUCH: Meine Fresse
– SKYPE-TALK mit DENYO (Absolute Beginner)
– SKYPE-TALK mit Rapper Blumio
– SKYPE-TALK mit der „Antilopen Gang“
Schwerpunkt: Türkei unter Erdoğan
– VIDEOTAGEBUCH: Mein Leben unter Erdogan
– SKYPE-TALK: „Erdoğan gibt vielen Türken Stolz“
– FLASH: Erdoğans illegaler Prunk-Palast
– FLASH: Demonstranten stürmen Taksim-Platz
– FLASH: Protestaktion für getöteten Berkin Elvan
Überflüssig, aber gut – dbate-Empfehlungen für die Katastrophe
Krieg, Terroranschläge oder sonstige Katastrophen. Die Bundesregierung will vorbereitet sein und stellt deshalb ein Versorgungskonzept für die Bürger zusammen. Darin heißt es: „Bürger werden angehalten, sich einen individuellen Vorrat an Lebensmitteln für einen Zeitraum von zehn Tagen anzulegen.“ Allerdings dürften die im Eigenheim Verschanzten spätestens nach ein paar Tagen zwar noch Wasservorräte haben, der individuelle Vorrat an Langeweile wäre jedoch mindestens bedenklich. Deswegen haben wir ein paar Empfehlungen für den guten Geschmack – der im Ernstfall mindestens so wichtig sein kann, wie ein Stück Schokolade: vier Alben, Filme und Bücher, die vielleicht überflüssig – aber ziemlich gut sind. Und um es mit P.J. O’Rourke zu sagen: „Lies nur, was dich gut aussehen lässt, falls du mittendrin stirbst“.