Schlagwort: Python
Artikel Floridas Gouverneur wirbt für die Jagd auf Pythons
Artikel Floridas Gouverneur wirbt für die Jagd auf Pythons
Mit diesem kurzen Clip auf seinem Twitterprofil möchte der Gouverneur von Florida auf ein langjähriges Problem seines Heimatstaats aufmerksam machen: eine Python-Plage. Die will Carlos Lopez-Cantera nun bekämpfen, indem er die Bevölkerung zur Jagd aufruft, und geht mit gutem Beispiel voran.
The @SFWMD will pay you to do this! Check out the details of the pilot program here -> https://t.co/l2j3UX86ue pic.twitter.com/g93hKJxQuB
— Carlos Lopez-Cantera (@LopezCantera) 16. Mai 2017
Die Dunkle Tigerpython lebt in Indien, Thailand, Vietnam – und im US-Bundesstaat Florida. Dort tummeln sich die kriechenden Riesen schon seit den 70er Jahren in den Everglades, sehr zum Leidwesen der dort ansässigen Bewohner und Naturschützer. Die heimatfremde Spezies stellt eine immense Bedrohung für das dortige Ökosystem dar. Selbst der Bestand an Pumas und Alligatoren nahm mit der Auswilderung des Pythons rapide ab.
Aufruf zur Python-Jagd
Deshalb startet der Staat Florida nun das „Pilot Python Elimination Program“ – mit Gouverneur Carlos Lopez-Cantera an der Spitze. Jägern, die einen Python erlegen, winkt eine Belohnung. Den Start der Kampagne bewirbt Lopez-Cantera mit dem Video, das ihn bei der Python-Jagd zeigt: Drei Männer, kniend über einem Loch, ziehen einen meterlangen Python aus dem Boden, Kopf zuerst. Das Programm scheint erste Erfolge zu erzielen: In den vergangenen Wochen ist die Zahl der erlegten Pythons in den Everglades durchgängig gestiegen.
Veröffentlicht am: 19.05.2017 in Artikel
Zufällige Auswahl

Wie gefährlich sind Social Bots?
Sie verzerren Diskussionen und Meinungen in den Sozialen Medien: Social Bots. Bei der US-Wahl sollen sie auf Twitter und Facebook aktiv gewesen sein und somit das Wahlergebnis beeinflusst haben. Tabea Wilke, Gründerin von „Botswatch“, über Gefahren und Chancen der neuen Technologie.

Die letzten Chancen gegen den Klimawandel (probono Magazin)
Deutschland wird sein Klimaziel für 2020 verfehlen. Der Ausstieg aus Kohle und Diesel fällt der Politik, Wirtschaft und auch so manchem Bürger merklich schwer. Hier sind einige Vorschläge, wie wir den Klimawandel doch noch aufhalten, oder zumindest damit leben könnten.

Tippen verboten: Ist die Pressefreiheit in Gefahr? (probono Magazin)
Von wegen „Lügenpresse“. Wer sich im Ausland umschaut – auch im europäischen, sieht wie Pressefreiheit bedroht werden kann. Ungarn, Türkei, Slowakei – nur einige der betroffenen Länder. Von daher können wir doch froh sein, dass in unserem Land unabhängig berichtet werden darf, meint das probono Magazin.

Uns die Straßen! – Mein Protest für das Klima
Seit einem Jahr gehen junge Menschen in Deutschland und der ganzen Welt für eine nachhaltigere Klimapolitik auf die Straße.

Greenpeace: „TTIP ist eine Gefahr für uns alle!“
Mit #TTIPLeaks – der Veröffentlichung der geheimen TTIP-Dokumente – ist Greenpeace ein Mega-Coup gelungen. Wir haben mit Stefan Krug, Leiter der Politischen Vertretung von Greenpeace Deutschland, über die Aktion und die Gefahren des Freihandelsabkommens gesprochen.

Schwarz Rot Gold: Weswegen sieht die deutsche Flagge so aus?
Seit 70 Jahren ergeben Schwarz, Rot und Gold offiziell die Flagge von Deutschland. Doch der Ursprung dieser Farbkombination führt noch etliche Jahre weiter zurück in der Geschichte. In diesem Video erfahrt ihr, woher sie stammen.
Weitere dbate Artikel

Neue Barbie mit Kopftuch: Richtiges Zeichen?
Die Plastikpuppe Barbie ist seit Jahrzehnten fester Bestandteil vieler Kinderzimmer. Immer wieder wurde die Barbie-Puppe, die in der Regel lange Haare und einen in der Realität nur selten vorkommenden Körperbau hat, für ihr Aussehen kritisiert. In Anlehnung an die muslimische US-Olympionikin Ibtihaj Muhammad hat der Puppenhersteller Mattel jetzt eine Barbie mit Kopftuch präsentiert.

Worldwide Berlin, das Crossmedia-Projekt
Das ungewöhnliche Crossmedia-Projekt verbindet die deutsche Hauptstadt mit den Berlins der Welt. Auf dbate.de gibt es jede Woche ein neues Berlin zu erkunden. Den Start machen Südafrika und sein Berlin.

Schwerpunkt: „Böhmermanns Schmähgedicht und die Folgen“
– FLASH: Alle Türken beleidigt?
– INTERVIEW: „Da hört der Spaß auf!“ – Türkei-Korrespondentin
– INTERVIEW: „Türken in den Dreck gezogen!“ – Erdogan-Unterstützer
– FLASH: Böhmermann-Gedicht – Version für Erdoğan und Merkel

Brasilien: Chapecoense-Fans trauern um ihr Team
Emotional: Fans des brasilianischen Erstligisten AF Chapecoense haben sich in ihrem Stadion versammelt, um den toten Spielern ihres verunglückten Teams zu gedenken. Die Fans sangen und verwandelten das Stadion in ein Lichtermeer. Bei einem Flugzeugabsturz in Kolumbien waren insgesamt 71 Menschen – darunter 19 Spieler des Fußballclubs – ums Leben gekommen.

Real News vs. Fake News: Trump macht jetzt eigene Nachrichten
Was tun gegen „Fake News“? Einfach selbst wahre Nachrichten verbreiten. So dachte sich das zumindest US-Präsident Donald Trump, der sich schon seit Beginn seiner Kandidatur über unfaire Massenmedien beschwert. Jetzt sendet er seine eigene Wahrheit direkt aus dem Trump-Tower.

Homosexualität und Religion: Wie tolerant sind Juden und Muslime?
Zwei schwule Männer treffen aufeinander: Der eine ist Jude, der andere ehemaliger Muslim. Es entwickelt sich ein Gespräch über Toleranz in der Religion gegenüber Homosexualität, und über Freiheit und Heimat.