Schlagwort: Oldtimer
Schwerpunkt "Kuba – USA: Die Annäherung“ Schwerpunkt "Kuba – USA: Die Annäherung“
Schwerpunkt "Kuba – USA: Die Annäherung“ Schwerpunkt "Kuba – USA: Die Annäherung“
Zum Schwerpunkt „Kuba – USA: Die Annäherung“ zeigt dbate.de:
Veröffentlicht am: 21.03.2016 in Schwerpunkt "Kuba – USA: Die Annäherung“
Zufällige Auswahl
„Imagine“ – heute wäre John Lennon 75 geworden…
In den Ascot Soundstudios auf Lennons damaligen Anwesen Tittenhurst Park nahe London, entstanden 1971 diese Aufnahmen. Im Video: John Lennon feilt zusammen mit seiner Frau Yoko Ono und Produzent Phil Spector am Sound von „Imagine“, den heute fast jeder kennt. Der Song kletterte erst nach dem Attentat auf Platz 1 der Britischen Singlecharts und gilt bis heute als Hymne der Friedensbewegung.
Blockupy: „Troika ist nicht demokratisch legitimiert“
Im Skype-Talk mit Denise Jacobs erklärt die 22-Jährige Mitorganisatorin, warum die Polizei mögliche Gewaltausschreitungen bereits im Vorfeld provoziert, spricht über die gemeinsamen Ziele eines heterogenen Bündnisses und die Austeritätspolitik der Troika. Aber hat Blockupy tatsächlich ein politisches Konzept oder wird in Frankfurt einfach ein bisschen Krach gemacht?
Der tägliche Terror – Bus-Explosion in Jerusalem
Erneut erschüttert ein Terroranschlag Israel. Bei einer Bus-Explosion in Jerusalem sind über 20 Menschen verletzt worden. Die Aufnahmen des isrealischen Blogs Time of Israel zeigen das Chaos kurz nach der Explosion.
Fotograf André Melchior über experimentelle Fotografie
Dank Instagram und Co. sind Fotos zu einem bedeutenden Bestandteil unseres Lebens geworden. Jeder meint sich und seine Umwelt knipsen zu müssen und sich so seiner Social-Community mitzuteilen. Der Schweizer André Melchior wurde 1926 geboren und stammt aus einer Zeit lange vor der Digitalfotografie. Vor 80 Jahren, als es noch keine Hipster-Fotofilter gab, hat Melchior das Fotografie-Handwerk von seinem Mentor Hans Peter Klauser gelernt. Danach arbeitete er als Reportagefotograf für große Zeitungen wie „Die Woche“ oder die „Neue Zürcher Zeitung“ oder als Werbe-, Architektur- und Industriefotograf. Seit knapp zwanzig Jahren hat sich Melchior nun der abstrakten, experimentellen Fotografie verschrieben.
Göring-Eckardt zu HateCrime: „Lust am Tabubruch“
Unter dem Hashtag #NoHateSpeech ist die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag an die Öffentlichkeit gegangen. Es war eine Flucht nach vorne. Viele Flüchtlingshelfer können das nicht. Auch in ihrem Namen geht Göring-Eckardt in die Offensive. Hetze gegen Flüchtlinge und engagierte Bürger, Drohungen und Aufrufe zu Gewalttaten sind bei Facebook unter vielen Postings zu lesen. Facebook steht in der Kritik, da das soziale Netzwerk nur wenige solcher Beiträge löscht. Bei entblößten Körperteilen geht das deutlich schneller.
440 Kilometer für Gerechtigkeit: Protestmarsch in der Türkei
Der Videokolumnist Cemcorder hat einen Protestmarsch für Gerechtigkeit in der Türkei mit seiner Kamera begleitet. Er teilt seine Eindrücke auf der 440 Kilometer langen Strecke. An Tag 1 des Marsches werden die Tausenden Protestler von Starkregen überrascht, aber lassen sich nicht aufhalten.
Weitere dbate Artikel
Schwerpunkt: Mein 1945
– VIDEOTAGEBUCH: Mein 1945
– INTERVIEW: Walter Hort
– INTERVIEW: Anita Lasker-Wallfisch
– INTERVIEW: Peter Petersen
Floridas Gouverneur wirbt für die Jagd auf Pythons
Mit diesem kurzen Clip auf seinem Twitterprofil möchte der Gouverneur von Florida auf ein langjähriges Problem seines Heimatstaats aufmerksam machen: eine Python-Plage. Die will Carlos Lopez-Cantera nun bekämpfen, indem er die Bevölkerung zur Jagd aufruft, und geht mit gutem Beispiel voran.
Neue Barbie mit Kopftuch: Richtiges Zeichen?
Die Plastikpuppe Barbie ist seit Jahrzehnten fester Bestandteil vieler Kinderzimmer. Immer wieder wurde die Barbie-Puppe, die in der Regel lange Haare und einen in der Realität nur selten vorkommenden Körperbau hat, für ihr Aussehen kritisiert. In Anlehnung an die muslimische US-Olympionikin Ibtihaj Muhammad hat der Puppenhersteller Mattel jetzt eine Barbie mit Kopftuch präsentiert.
London: Van soll in Menschenmenge gefahren sein
Laut der Londoner Polizei kam es in der Nacht zum 4. Juni 2017 zu zwei „Vorfällen“ in der Nähe der London Bridge und dem Borough Market. Ein Fahrzeug soll in der Nähe der Brücke auf den Gehweg gerast sein und Fußgänger verletzt haben – so Medienberichte.
Schwerpunkt „Kuba – USA: Die Annäherung“
– VIDEOTAGEBUCH: Mein Kuba – Leben im Sozialismus
– FLASH: Kuba 1959 – Bilder der Revolution
dbate.de jetzt auch auf SPIEGEL.TV
Ab sofort sind ausgewählte Videotagebücher und Interviews von dbate.de auch auf SPIEGEL.TV, dem Web-TV auf SPIEGEL ONLINE, zu sehen.