Schlagwort: Jerome Boateng
Artikel Live aus Russland: Pressekonferenz der Deutschen Nationalmannschaft
Artikel Live aus Russland: Pressekonferenz der Deutschen Nationalmannschaft
Startschuss für die Fußball-WM in Russland. Fast täglich gibt die Deutsche Nationalmannschaft Einblicke und Einschätzungen zu den Spielen und dem Training bei der WM 2018. Der DFB überträgt diese live aus Russland.
Den Start der Pressekonferenzen der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft geben am 14.06.2018 um 12:15 Uhr Toni Kroos und Jérôme Boateng, die sich den Fragen zur Mannschaft, dem Trainingslager und dem Gastgeber Russland stellen werden.
Sollte das Video nicht korrekt angezeigt werden, geht es hier zur DFB-Seite.
Die nächsten Live-Übertragungen der Pressekonferenzen im Überblick
14.06.2018 | Pressekonferenz der Nationalmannschaft ab 12:15 Uhr | |||
15.06.2018 | Pressekonferenz der Nationalmannschaft ab 11:30 Uhr | |||
16.06.2018 | Pressekonferenz der Nationalmannschaft vor dem Spiel gegen Mexico ab 13:00 Uhr | |||
18.06.2018 | Pressekonferenz der Nationalmannschaft nach dem Spiel gegen Mexico | |||
20.06.2018 | Pressekonferenz der Nationalmannschaft ab 11:30 Uhr | |||
21.06.2018 | Pressekonferenz der Nationalmannschaft ab 11:30 Uhr | |||
22.06.2018 | Pressekonferenz der Nationalmannschaft vor dem Spiel gegen Schweden | |||
24.06.2018 | Pressekonferenz der Nationalmannschaft nach dem Spiel gegen Schweden | |||
25.06.2018 | Pressekonferenz der Nationalmannschaft ab 11:30 Uhr | |||
26.06.2018 | Pressekonferenz der Nationalmannschaft vor dem Spiel gegen Südkorea ab 11:30 Uhr | |||
28.06.2018 | Pressekonferenz der Nationalmannschaft nach dem Spiel gegen Südkorea | |||
29.06.2018 | Pressekonferenz der Nationalmannschaft ab 11:30 Uhr | |||
30.06.2018 | Pressekonferenz der Nationalmannschaft ab 11:30 Uhr |
Quelle: DFB.de
Veröffentlicht am: 14.06.2018 in Artikel
Zufällige Auswahl

Türkei-Korrespondentin: „Da hört der Spaß bei vielen Türken auf“
Erdogans Strafanzeige gegen Jan Böhmermann ist ein „Versuch sein Medienverständnis auf Europa und Deutschland zu übertragen.“, so Karasu. Seit Erdogans Amtseintritt im August 2014 gab es fast 2000 Prozesse wegen Präsidentenbeleidigung. Dabei sind nicht nur Journalisten und Satiriker von Erdogans Selbstverständnis betroffen, sondern auch türkische Bürger. Ein einfacher Tweet oder Post auf Facebook könnte ausreichen.

Heftige Ausschreitungen bei NPD-Demo in Dresden
In Dresden wurde eine Zeltstadt für mehr als 1000 Flüchtlinge aus Syrien errichtet. Schon im Vorfeld bedrohten Rechtsextreme die freiwilligen Helfer. Kurz vor Anreise der Asylbewerber, eskalierte die Situation. Drei Menschen wurden verletzt.

Tariks Genderkrise: Frauenfußball und Medien
Der Kölner dbate-STAR und YouTuber Tarik Tesfu versteht sich als „Gender-Messias“. Seine Waffen: Witz, Ironie und Authentizität. In seiner Videokolumne „Tariks Genderkrise“ stellt er die vorherrschenden Geschlechterverhältnisse auf den Kopf! Dabei setzt sich Tarik nicht nur mit seinen eigenen Krisen auseinander. Er beantwortet auch Fragen der Community, sucht Antworten auf der Straße und ermittelt den „Gender-Deppen“ des Monats.

Trumps Vulgär-Video: „Greif ihnen zwischen die Beine“
„Grab them by the pussy. And then you can do anything“- so spricht der Mann, der Präsident der USA werden will, über Frauen. Aufgenommen 2005, als Donald Trump in einem Bus zu einem TV-Studio fuhr. Trump hatte wegen der TV-Aufnahmen ein Mikrofon an seinem Jackett, so dass jedes Wort von ihm im Gespräch mit dem TV-Moderator Billy Bush aufgezeichnet wurde.

Flüchtlinge auf Lesbos – Chaos und Angst 2/2
„An manchen Tagen kamen zwischen 5000 und 8000 Menschen“, sagt Maria Schütte. Die Camps platzen aus allen Nähten, die Erstversorgung verläuft oftmals chaotisch und ein Ende der Flüchtlingsströme ist nicht in Sicht. Wenn ein Boot in Seenot gerät, müssen Retter nicht selten über Leben und Tod entscheiden: „Retten wir die Familie rechts, oder die Familie links?“ Sie schaffen es nicht, alle rechtzeitig aus dem Wasser zu ziehen. Viele der Bootsinsassen können nicht schwimmen. Sie ertrinken innerhalb weniger Minuten. Für die freiwilligen Helfer ist das eine Verantwortung, die nur schwer zu ertragen ist.

Verfahren eingestellt: So reagiert Böhmermann auf YouTube
Ein Sieg für die Kunstfreiheit, ein Schlag ins Gesicht für Erdogan: die Mainzer Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen wegen „Majestätsbeleidigung“ gegen den Satiriker Jan Böhmermann eingestellt. Jetzt nahm Jan Böhmermann das erste Mal im Netz Stellung zu der Mainzer Entscheidung. Hier ist das YouTube-Video.
Weitere dbate Artikel

Schwerpunkt: Terror in Brüssel
– FLASH: Terror in Brüssel: Augenzeugenvideos
– SKYPE-TALK: „Wir haben darauf gewartet“
– FLASH: Explosion am Flughafen: Augenzeugenvideo
– FLASH: Explosion in Metro: Augenzeugenvideo

Alt und männlich: Das ist nicht mein Bundestag!
Der Bundestag ist so alt und männlich wie zuletzt vor 19 Jahren. Für mehr Gleichberechtigung fordert dbate-Redakteurin Anica Beuerbach eine Frauenquote.

Religion an Schulen: Wie sinnvoll ist der Pflicht-Unterricht?
Ein Religionslehrer und ein bekennender Atheist diskutieren über Religionsunterricht. Ist das alles nur ein missionarischer Auftrag der katholischen Kirche, oder hilft der Unterricht den Kindern verschiedene Religionen kennen und verstehen zu lernen?

Debating Society auf dbate.de
dbate.de wird künftig aktuelle Diskussionen der Debating Society an der Business and Information Technology School in Iserlohn zeigen. Die Debatten funktionieren nach festen Regeln.

Boliviens Todesstraße| Wie tickt Patricia Riekel? | „Goldener Blogger“-Preis
– VIDEOTAGEBUCH: Boliviens Todesstraße
– INTERVIEW: Wie tickt Patricia Riekel?
– SKYPE-TALK mit „Twitter-Omi“ Renate Bergmann
– SKYPE-TALK: Bärbel Stolz über Schwaben in Berlin
– FLASH: „Wer sind diese Deutschen?

Das Arschloch-Jahr: Hau ab, 2016!
Der Tod von George Michael passt ins düstere Bild: 2016 war das Jahr, in dem bedeutende Popstars starben – Bowie, Prince, Cohen und jetzt eben George Michael. „2016 ist ein Arschloch“, so haben wir von dbate bei jedem gestorbenen Sänger geschrieben.