Schlagwort: Jahresende
Artikel Wie wird 2018? Erwartungen ans nächste Jahr
Artikel Wie wird 2018? Erwartungen ans nächste Jahr
Ein seltsames Jahr ist zu Ende, 2017 war das Jahr des Übergangs – eine Regierung in der Dauerkrise; Finanzspekulanten, die auf das Platzen der nächsten Börsenblase warten; verunsicherte Bürger, die nicht wissen, ob sie sich vor Terroranschlägen fürchten oder sich an sie gewöhnen sollen; und über all dem die Frage, vor wem man mehr Angst haben soll: Kim Jong-un oder Donald Trump?
2018 wird einige Antworten liefern – so oder so: Eine deutsche Regierung mit Angela Merkel oder ohne Angela Merkel; die Spaltung der Europäischen Union wird sich verschärfen – in Ost und West; die Schere zwischen Arm und Reich wird sich noch weiter öffnen, nicht nur in der Dritten Welt, auch in Deutschland; Börsenspekulanten werden die Immobilienkrise noch weiter anheizen, bis sie platzt – aber wann genau? Ach ja, Deutschland wird bei der Fußball-WM nicht gegen Italien ausscheiden – wenigstens etwas.
dbate wünscht ein gutes Neues Jahr!
Veröffentlicht am: 20.12.2017 in Artikel
Zufällige Auswahl

Meine Stimme für den Brexit
Großbritannien sollte außerhalb der Europäischen Union sein – davon ist Mandy Boylett überzeugt. Seit 2016 singt und tanzt die Britin für den Brexit. Ihr Song „Britain’s Coming Home“ erreichte auf YouTube über 700.000 Klicks. Mit dieser Parodie der englischen Fußball-Hymne „Three Lions (Football’s Coming Home)“ unterstützte Boylett die „Leave“-Kampagne.

Pauschal-Terroristen – Schuld ist DER Islam! (probono Magazin)
Terroranschläge in Nizza, Paris, Orlando und Berlin. Für rechtsorientierte Medien und Politiker ist schnell klar, dass die Gewalt vom Islam ausgeht. Doch hier wird eine komplette Religion über einen Kamm geschert. Das probono Magazin zeigt, wie vielfältig der Islam ist, und dass die größte Gemeinsamkeit der Terroristen nicht die Religion ist.

Minderheitsregierung: Vorbild Skandinavien (probono Magazin)
Die Debatte um eine Regierungsbildung in Deutschland hält weiterhin an. Das probono Magazin hat diesbezüglich einen Vorschlag für die Politiker: Eine Minderheitsregierung. Denn diese feiert in Skandinavien schon große Erfolge.

#Corona-Interview: Alexander Kluge über Corona, Krieg und blauen Himmel
Im Gespräch mit Stephan Lamby spricht Alexander Kluge über die Notausgänge von Marcel Proust, Charakter-Eigenschaften des Virus, und Oper.

Von Türkei bis USA: Human Rights Watch zu Todesstrafe
140 Länder zählt die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch, die noch immer in ihrem Gesetz die Todesstrafe vorsehen. HRW-Sprecher Wolfgang Büttner spricht über die prekären Verhältnisse in China und die Doppelmoral des Westens, der die Türkei für eine Wiedereinführung der Todesstrafe anprangert, aber nicht die USA.

Armin Rohde über die AfD, Hate-Crime und Til Schweiger
„Ich mach Dich platt. Du wärst schon der Dritte“ – mit solch heftigen Anfeindungen ist Schauspieler Armin Rohde im Netz konfrontiert. Der Grund? Er engagiert sich in den sozialen Medien lautstark gegen rechte Hetzer. Wir haben mit ihm über die AfD, Hasskommentare und seinen Kollegen Til Schweiger gesprochen.
Weitere dbate Artikel

Anschlag in Manchester: So reagieren Schulz, Merkel und die AfD
Anschlag in Manchester: Von Martin Schulz über die AfD bis zu Ariana Grande selbst: Wir haben Social Media-Reaktionen von Politikern und Prominenten zusammengefasst.

So bewertet das Netz die Wahl in Niedersachsen
SPD vorne, CDU abgeschlagen, AfD nur knapp im Landtag. Das Wahlergebnis aus Niedersachsen hat mit den Ergebnissen der Bundestagswahl nur wenig gemeinsam. Was das für Reaktionen auf Twitter ausgelöst hat, haben wir uns mal genauer angeschaut. Von überschwänglicher Freude bis großer Ärger ist alles dabei.

Zum Weltnudeltag: Dieser türkische Künstler malt Mini-Gemälde auf Pasta
Mit einem hauchdünnen Pinsel bringt der türkische Künstler Hasan Kale Miniatur-Bilder auf allerlei Gestände. Neben Muscheln, Körnern und auch nur mal auf Papier, nimmt er sich in diesem Video eine Nudel vor. Und zaubert auf beeindruckende Weise einen türkischen Palast am Meer vor einem goldenen Himmel.

Kreativer Torjubel oder ein Schritt zu weit?
Der italienische Nationalstürmer Mario Balotelli ist bekannt für seine extrovertierte Art und fällt mit seinem Verhalten auch neben dem Spielfeld auf. Beim Sonntag-Spiel seines Vereins Olympique Marseille gegen AS Saint-Etienne in der französischen Ligue 1 setzte er allerdings noch einen drauf.

Truthahn im All: So feiern Astronauten Thanksgiving
Thanksgiving wird in Amerika groß gefeiert. Doch fernab der Erde gibt es das Fest sogar auch: Auf der internationalen Raumstation ISS. Doch wie bereiten die NASA-Astronauten das traditionelle Essen in völliger Schwerelosigkeit zu? Die NASA zeigt in einem Video, wie es funktioniert.

dbate.de jetzt auch auf SPIEGEL.TV
Ab sofort sind ausgewählte Videotagebücher und Interviews von dbate.de auch auf SPIEGEL.TV, dem Web-TV auf SPIEGEL ONLINE, zu sehen.