Schlagwort: Freestyle
Artikel Rapper Eminem teilt aus: „Wir hassen Trump.“
Artikel Rapper Eminem teilt aus: „Wir hassen Trump.“
Donald Trump oder Eminem? Vor diese Wahl stellt der Rapper seine Fans in seinem neuen Song, der sich klar gegen die Arbeit des US-amerikanischen Präsidenten richtet. Und ihn unter anderem als „rassistischen und unkalkulierbaren Opa“ beschimpft.
Eminem ist der erfolgreichste weiße Rapper der Welt. Er liebt sein Land, aber hasst den US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump. Das macht er in seinem neuen Freestyle „The Storm“ besonders deutlich. Sein Rap beginnt mit der Aufforderung Obama Respekt zu zollen. Jetzt säße nämlich jemand im Oval Office, „der Kamikaze betreibt und wahrscheinlich einen nuklearen Holocaust starten wird“.
The FULL verse that EVERYBODY is talking about! @eminem BODIED THIS! #HipHopAwards pic.twitter.com/zoS0wEwjQF
— BET (@BET) 11. Oktober 2017
Entweder Trump oder Eminem
Des Weiteren thematisiert der Rapper die immer größer werdenden Differenzen in der US-amerikanischen Gesellschaft und spricht hier deutlich von den Auseinandersetzungen in Charlottesville. Eminem wirft Trump vor, dass er durch Tweets über hockende NFL-Spieler während der Nationalhymne nur von wichtigen Problemen des Landes ablenken wolle. Von Puerto Rico beispielsweise, oder der zunehmenden Waffengewalt, wie sie sich jüngst in Las Vegas zugetragen hatte.
In einer Zeile wird Donald Trump als rassistischen und unkalkulierbaren Opa beleidigt. Kurz vor Ende dann die entscheidene Frage an seine eigenen Fans: Entweder Donalds Trump oder Eminem. Entweder sie stehen auf seiner Seite oder auf der Seite Trumps.
Veröffentlicht am: 11.10.2017 in Artikel
Zufällige Auswahl

Trump provoziert mit zweideutigem Waffen-Kommentar
Er hat es schon wieder getan. Der Polit-Rüpel Donald Trump hat in seiner jüngsten Rede über Waffengewalt gesprochen. Doch nicht nur das: zweideutig hat er über Schüsse auf seine Konkurrentin Hillary Clinton sinniert (laut) und damit seinen nächsten Skandal provoziert. Sogar der Secret Service hat sich mittlerweile eingeschaltet. Kalkulierter Skandal oder folgenschwerer Ausrutscher? Wir zeigen die Aussagen im Original.

„Den Tod auf der Schippe – die wahren Tatortreiniger“ (Trailer)
Eric Friedler, mehrfacher Grimme-Preisträger, geht in einer bewegenden Dokumentation auf die fesselnde Suche nach der Realität hinter der Komödie. In „Den Tod auf der Schippe – Die wahren Tatortreiniger“ beschreibt er einfühlsam und filmisch mit großer Sensibilität die körperlichen, aber vor allem die seelischen Anforderungen an Menschen mit diesem ungewöhnlichen Beruf. Im Zentrum: Nicht nur der Berliner Christian Heistermann, das Vorbild für die Serie, sondern Tatortreiniger weltweit. „Schotty“-Darsteller Bjarne Mädel begleitet die Dokumentation im Spannungsfeld zwischen Kriminalität und tiefem persönlichem Leid als Sprecher.

Tariks Genderkrise: #StopBILDSexism
In Europas auflagenstärkster Tageszeitung ist das BILD-Girl eine feste Institution. Doch „StopBILDSexism“ und dbate-STAR Tarik Tesfu sagen dem Sexismus in der BILD-Zeitung nun den Kampf an. Wieso? Die Antwort gibt´s im Video.

Das Lied, das Leonard Cohen unsterblich macht
Leonard Cohen ist tot. Der kanadische Sänger und Songwriter starb im Alter von 82 Jahren. Seine Geburtsstadt Montreal ordnete an, alle Flaggen auf Halbmast zu setzen. Sie würdigt damit ein herausragendes Künstlerleben.

Nationalfeiertag in Dresden: Hass
Spießrutenlauf zur Einheitsfeier. Politiker und Gäste konnten das nationale Fest in Dresden nur unter massivem Polizeischutz erreichen. Tausende Demonstranten empfingen sie mit Pfiffen und den von Pegida-Demos bekannten Rufen „Volksverräter“, „Haut ab“ und „Merkel muss weg“.

Das Mount Everest-Problem 2/3
Über 60 tote Bergsteiger in einem Jahr. Warum wird der Himalaya zur Todeszone? Ein Film von Expeditionsteilnehmern – gedreht mit Helmkamera und Handy. Teil 2: Die Toten im Berg.
Weitere dbate Artikel

Sexuelle Belästigung: Frauen teilen ihre Erlebnisse mit #MeToo
Von Instagram bis Twitter: Unter #MeToo teilen aktuell immer mehr Frauen ihre Erfahrungen zu sexueller Belästigung und sexuellem Missbrauch. Eine Auswahl.

Trump beim Papst: Die besten Netz-Reaktionen
Danke, Photoshop! Hier sind die lustigsten Netz-Reaktionen auf den Besuch von US-Präsident Donald Trump beim Papst im Vatikan.

Hardcore-Gamer, Netzpolitik, Krieg gegen Kurden, CSD
– VIDEOTAGEBUCH: Mein Leben als Spiel
– SKYPE-TALK mit Andre Meister von netzpolitik.org
– SKYPE-TALK mit Kurden-Aktivist Rohat Geran
– FLASH: CSD – politische Parade oder nur geile Party?
– FLASH: Wacken ist nur einmal im Jahr!

#HeyTwitter, löscht den Scheiß! – Shahak Shapira gegen Hass-Tweets
Satiriker Shahak Shapira hat über 300 Hassbeiträge auf Twitter gesammelt und dem Unternehmen gemeldet. Die Mehrheit dieser Tweets wurde von Twitter nicht gelöscht. Als Reaktion hat Shapira diese Hassbeiträge nun vor der deutschen Twitterzentrale in Hamburg auf die Straße gesprüht.

Schwerpunkt: Das Griechenland-Dilemma
– Interview: Alexis Tsipras über Angela Merkel
– Videotagebuch: Mein Aufstand
– Flash: Der Rockstar unter den Finanzministern

Anwohner filmt Vulkanausbruch in Hawaii aus der Nähe
Genauso schön wie beängstigend: Ikaika Marzo filmt fast jeden Tag live die Lavafontänen auf seiner Heimat Hawaii. 2000 Menschen mussten schon fliehen, doch er bleibt dort.