Schlagwort: Bahamas
Artikel So heftig wütet Hurrikan Maria in Puerto Rico
Artikel So heftig wütet Hurrikan Maria in Puerto Rico
Nach dem Hurrikan Irma fegt nun Maria mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 250 Stundenkilometern über die Karibik. Auf Puerto Rico sollen neun Menschen gestorben sein. Augenzeugenvideos zeigen die zerstörerische Kraft des Wirbelsturms.
Mit schweren Überschwemmungen, abgedeckten Häusern und ohne Stromversorgung hat Hurrikan Maria am Abend des 20. Septembers 2017 Puerto Rico hinter sich zurückgelassen. Rund 3,4 Millionen Menschen sind jetzt von den Folgen des Wirbelsturms betroffen. Auch der Direktor der Notfallbehörde, Abner Gómez, äußerte sich in der Hauptstadt San Juan besorgt über die verheerenden Auswirkungen des Wirbelsturms: „Puerto Rico wird, wenn wir das überstanden haben, definitiv eine zerstörte Insel sein.“
Gouverneur Ricardo Rossoelló verhängte eine dreitägige nächtliche Ausgangssperre. Carmen Yulin Cruz, Bürgermeisterin der Hauptstadt, deutete an, dass der Wiederaufbau der Stromversorgung bis zu vier Monate dauern könnte. Notunterkünfte wurden errichtet. Auf die Verhängung des Katastrophennotstandes durch den US-Präsidenten Donald Trump wird noch gewartet.
Demnächst wird der Wirbelsturm über den Bahamas erwartet, bevor er voraussichtlich am Wochenende über die Vereinigten Staaten ziehen soll.
Augenzeugenvideos zeigen die Ausmaße von Hurrikan Maria
Zahlreiche Videos von Betroffenen verbreiteten sich in den sozialen Netzwerken. Ein Video zeigt die zerstörerische Flutwelle, die sich ihre Bahn durch die Straßen von Puerto Rico sucht:
Ein weiteres Augenzeugenvideo zeigt die unglaubliche Kraft des Wirbelsturmes:
Veröffentlicht am: 21.09.2017 in Artikel
Zufällige Auswahl

Meine Fresse – Gewalt und Politik im Deutschrap
Und wie steht´s eigentlich um Frauen im Deutschrap? „Ich freue mich, dass Queers und Frauen die Möglichkeit haben, Musik zu hören, in der sie nicht auf ihre Fickbarkeit reduziert werden“, sagt Rapperin und politische Aktivistin Sookee. Keine Selbstverständlichkeit, denn auch im Jahr 2015 werden Frauen und weibliche Rapperinnen in Rap-Texten und Musikvideos immer noch diskriminiert und auf ihr Aussehen reduziert. Wie gehen deutsche Rapperinnen mit sexistischen Texten um? Und welche Rolle spielt Politik im deutschen Rap? Fünf deutsche Rapper und Rapperinnen stellen sich diesen Fragen.

Alex Diehl („Nur ein Lied“) zum ESC!
Nach dem Terror von Paris ist Alex Diehls „Nur ein Lied“ zum viralen Hit geworden. Warum ein „Wut-Baby“ den erfolgreichen Song möglich gemacht hat, erklärt er im Interview. Bloß keine Angst haben, „sonst hätten die gewonnen“ – sagt Songwriter Alex Diehl. „Jeder versucht, den großen Hit zu schreiben“, aber der Sänger landete diesen ganz unverhofft aus einem schrecklichen Anlass, den Terroranschlägen von Paris. Voller Schock, Trauer und Wut komponierte er spontan seine persönliche Reaktion auf die Attentate und stellte den Song ins Netz. „Nur ein Lied“ wurde über Nacht zum viralen Hit. Der Song sammelte innerhalb weniger Stunden 150.000 Likes auf Facebook – und wurde prompt von anderen Musikern online gecovert.

Paris: Explosionen vor Stadion
Attentate während Fußballspiel Frankreich : Deutschland- so war die Explosion vor dem Stade de France zu hören

„LINKE hat Charakter einer Protestpartei verloren“ – Gysi über den Erfolg der AfD
Die AfD avanciert zur neuen Protestpartei – nicht nur im Osten. Mit Gregor Gysi haben wir darüber gesprochen, was das für die LINKE bedeutet und wie sich der Erfolg der AfD begrenzen lässt. Die Rechtspopulisten der AfD „liefern einfache Antworten und bedienen abstrakte Ängste“, so Gysi. Die Wahlergebnisse machen deutlich, wie sehr die LINKE unter Druck steht.

Israel Second? Trump ist bereits ein Fan!
Um sicher zu gehen, dass der Präsident aber auch wirklich Israel auf Platz zwei wählt, stellt sich das Land nun aber noch einmal offiziell mit einem #Everysecondcounts-Video vor. Die Gründe aus denen Trump Israel lieben sollte sind fast unschlagbar: Es ist das Geburtsland von Jesus („Great guy, total winner!“) und pflegt eine ausgeprägte Liebe zu Mauern (die Klagemauer in Jerusalem wird regelmäßig geküsst). Noch dazu beherrschen Juden das Showbusiness in Hollywood und auch der Mann von Trumps Tochter Ivanka ist Jude.

Tariks Genderkrise: Depp des Monats Mai
Jeden Monat kürt unser Videokolumnist Tarik der, die, das „Depp des Monats“. Zwischen drei Nominierten, die sich seiner Meinung nach so „richtig daneben benommen“ haben, hat Tarik den „Ober-Deppen“ des Monats Mai ausgewählt.
Weitere dbate Artikel

Schwerpunkt: Wer fährt zum ESC?
– SKYPE-TALK: ESC 2015-Teilnehmerin Ann Sophie
– SKYPE-TALK: dbate.de fordert – Alex Diehl zum ESC
– SKYPE-TALK: ESC-Experte über Xavier Naidoo
– FLASH: Xavier Naidoo – der „richtige“ für #ESC16?

Terror in New York: Gesammelte Augenzeugen-Videos
Bei einem Terroranschlag in New York sollen acht Menschen getötet worden sein. Zahlreiche weitere Menschen wurden bei der Attacke in Manhattan, die mit einem Pick-Up verübt wurde, verletzt worden sein. Im Internet kursieren Videos von Augenzeugen. Wir zeigen eine Auswahl.

Harvey Weinstein: Sprachaufnahme sollen sexuelle Belästigungen beweisen
Harvey Weinstein gehört zu den erfolgreichsten Filmproduzenten Hollywoods. Nun wird er beschuldigt mehrere Schauspielerinnen sexuell belästigt zu haben. Der New Yorker veröffentlichte jetzt Tonaufnahmen, die Weinsteins sexuelle Absichten gegenüber dem philippinischen Model Ambra Battilana Gutierrez deutlich machen sollen.

#LastNightInSweden: Die besten Twitter-Reaktionen auf Trumps Falschmeldung
US-Präsident Donald Trump unterlief bei einer Rede zu den Einwanderungsstopps muslimischer Menschen in die USA ein kleiner, aber weitreichender Fehler: Er sprach von schrecklichen Ereignissen in Schweden, die sich in der Nacht zuvor ereignet haben sollen – gemeint war wohl ein Terroranschlag. Diesen gab es jedoch gar nicht. Unter dem Hashtag #LastNightInSweden reagierten viele User humoristisch.

Glyphosat-Alleingang: So reagieren Politik und das Netz
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) hat der EU-Zulassung des stark umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat zugestimmt. Ganz ohne Absprache mit der Kanzlerin oder der noch mitregierenden SPD. Das sorgte bei den anderen Parteien, aber auch bei den Bürgern für Ärger.

So heftig wütet Hurrikan Maria in Puerto Rico
Nach dem Hurrikan Irma fegt nun Maria mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 250 Stundenkilometern über die Karibik. Auf Puerto Rico sollen neun Menschen gestorben sein. Augenzeugenvideos zeigen die zerstörerische Kraft des Wirbelsturms.