Schlagwort: Aktion
Artikel #HeyTwitter, löscht den Scheiß! – Shahak Shapira gegen Hass-Tweets
Artikel #HeyTwitter, löscht den Scheiß! – Shahak Shapira gegen Hass-Tweets
Satiriker Shahak Shapira hat über 300 Hassbeiträge auf Twitter gesammelt und dem Unternehmen gemeldet. Die Mehrheit dieser Tweets wurde von Twitter nicht gelöscht. Als Reaktion hat Shapira diese Hassbeiträge nun vor der deutschen Twitterzentrale in Hamburg auf die Straße gesprüht.
Mit seiner Aktion Yolocaust sorgte der Schriftsteller und Satiriker Shahak Shapira schon in der Vergangenheit für Aufsehen. Er hatte in sozialen Netzwerken Bilder von Touristen, die sich fröhlich am Holocaust-Denkmal in Berlin abfotografiert hatten, gesammelt und diese dann Aufnahmebildern aus Vernichtungslagern der Nazis gegenübergestellt.
Nun sorgt Shapira mit einer neuen Aktion für Aufsehen:
Vor der deutschen Twitterzentrale in Hamburg wurden Hass-Tweets auf den Boden gesprüht. Diese Aktion ist Shapiras Reaktion darauf, dass Twitter die Mehrheit seiner gemeldeten Hassbeiträge – trotz Aufforderung – nicht gelöscht hat. Zwischen den vielen Hassbotschaften steht in blauer Schrift die Aufforderung „Ey Twitter, löscht den Scheiss“.
In diesem Video erklärt Shapira die Hintergründe seiner Aktion und zeigt wie Passanten auf die Hassbeiträge reagieren.
Veröffentlicht am: 07.08.2017 in Artikel
Zufällige Auswahl
Guido Westerwelle über Angela Merkel
Zum Tod des FDP-Politikers zeigt dbate ein Interview mit Guido Westerwelle über Angela Merkel: „Statt Miss World wünsche ich mir mehr Miss Germany“. Westerwelle sprach 2007 als Oppositionspolitiker, der Vizekanzler werden wollte
An der Straßenecke: die Queen kommt
Ein Großaufgebot von rund 1000 Polizisten hat Queen Elizabeth II. und ihren Mann Prince Philip in Deutschland in Empfang genommen. Zum fünften Besuch der Queen herrscht die Sicherheitsstufe 2.
Terror-Nacht in Nizza: Augenzeugenvideo
Die Behörden sprechen inzwischen von „mindestens 84 Toten“. Und von einem „Anschlag“. Das ist die schockierende Bilanz der Nacht von Nizza.
Marokko: Staatssender gibt Schminktipps für geschlagene Frauen
Marokko: Der staatliche TV-Sender 2M hat in einem Beitrag gezeigt, wie Frauen blaue Flecken und andere Spuren von häuslicher Gewalt in ihrem Gesicht übermalen können. Ein Riesen-Shitstorm in den Sozialen Meiden und zahlreiche Beschwerden waren die Folge. Das Original-Video soll inzwischen gelöscht worden sein.
Wählen leicht gemacht: So funktioniert der Wahl-O-Mat
Wenn 48 verschiedene Parteien zur Wahl stehen, kann das schon mal unübersichtlich werden. Deswegen gibt es den Wahl-O-Mat, der einem mit der Entscheidung helfen soll. In diesem Kurzvideo wird erklärt, wie der Wahl-O-Mat funktioniert: Wer schreibt die Fragen? Und wie genau hilft er uns?
„Oo baby, here I am!“ Carpool Karaoke mit Michelle Obama
Was wir wissen: Die First Lady steht auf Stevie Wonder, kann alle Hits von Beyoncé und setzt sich zusammen mit Missy Elliott für Frauenrechte ein. James Corden – der Moderator der „Late Late Show“ – hat mit dem Auftritt von Michelle Obama wieder einen viralen Hit gelandet.
Weitere dbate Artikel
London: Van soll in Menschenmenge gefahren sein
Laut der Londoner Polizei kam es in der Nacht zum 4. Juni 2017 zu zwei „Vorfällen“ in der Nähe der London Bridge und dem Borough Market. Ein Fahrzeug soll in der Nähe der Brücke auf den Gehweg gerast sein und Fußgänger verletzt haben – so Medienberichte.
Schwerpunkt: Whistleblower
– INTERVIEW mit Whistleblower Lutz Otte
– INTERVIEW mit Peer Steinbrück über Steuersünder
– INTERVIEW mit Rechtsawanlt Achim Dörfer
– INTERVIEW mit Bankenkritiker Jean Ziegler
So bewertet das Netz die Wahl in Niedersachsen
SPD vorne, CDU abgeschlagen, AfD nur knapp im Landtag. Das Wahlergebnis aus Niedersachsen hat mit den Ergebnissen der Bundestagswahl nur wenig gemeinsam. Was das für Reaktionen auf Twitter ausgelöst hat, haben wir uns mal genauer angeschaut. Von überschwänglicher Freude bis großer Ärger ist alles dabei.
Rassismus bei Victoria´s Secret: „Ich bin so wütend!“
Die US-Amerikanerin Kimberly Houzah wollte in einem Victroia’s Secret Laden im US-Bundesstaat Alabama einkaufen, als sie Zeugin eines Diebstahls wird – begangen von einer Afroamerikanerin. Obwohl Houzah selbst mit dem Diebstahl nichts zu tun hat, geschieht anschließend Unglaubliches: sie soll den Laden zusammen mit einer weiteren unbeteiligten Kundin verlassen. Warum? Weil die beiden ebenfalls Afroamerikanerinnen sind. Das ganze Ereignis hat Houzah live auf Facebook gestream
Trump beim Papst: Die besten Netz-Reaktionen
Danke, Photoshop! Hier sind die lustigsten Netz-Reaktionen auf den Besuch von US-Präsident Donald Trump beim Papst im Vatikan.
„Übertreiben ist unsere Aufgabe“ – Charlie Hebdo Deutschland-Chefin im Interview
Marine Le Pen oder Emmanuel Macron: Wer regiert künftig Frankreich? Diese Frage stellt sich auch das Satiremagazin Charlie Hebdo. Mit witzigen und teilweise grenzwertigen Karikaturen wurde und wird der Wahlkampf begleitet. Doch es geht um mehr: Charlie Hebdo will nicht nur an der politischen Debatte teilnehmen, sondern hat sich im Wahlkampf auch klar positioniert. Warum, erklärt Minka Schneider, Chefredakteurin der deutschen Charlie Hebdo-Ausgabe.