Kooperation mit Alexander Kluge und dctp.tv Kooperation mit Alexander Kluge und dctp.tv
Kooperation mit Alexander Kluge und dctp.tv Kooperation mit Alexander Kluge und dctp.tv
dbate.de und der Web-TV-Sender dctp.tv des Autors und Filmemachers Alexander Kluge werden künftig projektbezogen kooperieren.
Herausragende Filme von dctp.tv werden gelegentlich auf dbate.de gezeigt – umgekehrt zeigt dctp.tv besondere Videotagebücher und andere Produktionen von dbate.de. Darüber hinaus werden sich Alexander Kluge und Stephan Lamby via Skype etwa drei bis vier Mal im Jahr über ein wichtiges Thema unterhalten. Zum Auftakt geht es um Krieg. Außerdem ist auf dbate.de als FLASH Alexander Kluges Film „Nachrichten vom Großen Krieg (1914-1918)“ zu sehen.
Mehr dazu auch auf www.magazin.dctp.tv.
Veröffentlicht am: 20.11.2014 in Kooperation mit Alexander Kluge und dctp.tv
Zufällige Auswahl

Augenzeugen-Video: Heftiges Unwetter fegt über Hamburg
Unwetter in Hamburg: Eine schwarze Wolkendecke und eine heftige Böenwalze sind über Hamburg gezogen. Ein Anwohner hat das Wetterspektakel gefilmt.

Mit diesen Vorurteilen werden Diabetes-Kranke ständig konfrontiert
„Du hast als Kind wohl zu viele Süßigkeiten gegessen“ – in diesem Video von BBC Three sprechen acht Diabetes-Typ-1-Kranke über ihre Erfahrungen mit Vorurteilen und klären dabei gleichzeitig über ihre Krankheit auf.

Olympia 2024 in Hamburg? Pro & Contra
Ende November wird in Hamburg abgestimmt. Das entscheidende Referendum über die Olympischen Spiele 2024 in Hamburg ist von der Pro-Fraktion und der Contra-Fraktion hart umkämpft. An zahlreichen Hamburger Litfaßsäulen, Plakatwänden und an Straßenlaternen prangern die Plakate von Gegnern und Befürwortern. Schlappe 11,2 Milliarden Euro werden die Spiele laut Hamburgs Oberbürgermeister Olaf Scholz kosten. Mindestens 7,4 Milliarden würden auf den Steuerzahler zukommen.

Hamburger für Flüchtlinge: „Nicht quatschen – helfen!“
n der Halle B7 gehen jeden Tag dutzende Spenden in Form von Kleidung, Verpflegung und Hygieneartikeln ein, werden von den Helfern vor Ort gesichtet, sortiert und an Flüchtlinge ausgegeben. In der benachbarten Halle B6 sind noch bis Ende September rund 1000 Flüchtlinge untergebracht.

127. „Führer-Geburtstag“ – eine Umfrage
Heute wäre Adolf Hitler 127 Jahre alt geworden. Nico Viets hat sich für dbate auf den Straßen Eisenachs umgehört: Was haben Deutsche heutzutage zum „Führer-Geburtstag“ zu sagen?

Wahl in Österreich: „Könnten einen massiven Rechtsruck erleben“
Wenn sich der Siegeszug der rechtspopulistischen FPÖ in Österreich fortsetzt, könnte am Sonntag FPÖ-Politiker Norbert Hofer das neue Staatsoberhaupt unseres Nachbarn Österreichs sein. Was macht die Rechten in Österreich so stark? Interview mit der FPÖ-Kennerin und „Falter“-Journalistin Nina Horaczek über Fehler der SPÖ und ÖVP, Ähnlichkeiten zwischen FPÖ und AfD und ein vieldiskutiertes „Schlamm-Catchen“ im TV.
Weitere dbate Artikel

Augenzeugen filmen brennendes Hochhaus in London
In der Nacht zum 14. Juni 2017 kam es in London zu einem verheerenden Brand in einem Hochhaus. Es gibt mehrere Tote und mindestens 50 Verletzte. Dieses Video zeigt den Kampf der Feuerwehrmänner gegen die Flammen. Die Brandursache ist noch unklar.

Schwerpunkt: Die große Flucht
– VIDEOTAGEBUCH: Wir schaffen das!
– VIDEOTAGEBUCH: Flüchtlinge auf Lesbos
– VIDEOTAGEBUCH: Flüchtlinge in Seenot
– VIDEOTAGEBUCH: Meine Flüchtlingshilfe
– FLASH: Flucht nach Europa – Wohin mit den Flüchtlingen?
– FLASH: Heidenau und die Flüchtlinge
– FLASH: Flüchtlingsheime im Nobelviertel?
– FLASH: Die FLüchtlingskrise in 6 Minuten
– FLASH: Flüchtlingshelfer in den Hamburger Messehallen
– FLASH: Hamburg heißt Flüchtlinge willkommen

Kreativer Torjubel oder ein Schritt zu weit?
Der italienische Nationalstürmer Mario Balotelli ist bekannt für seine extrovertierte Art und fällt mit seinem Verhalten auch neben dem Spielfeld auf. Beim Sonntag-Spiel seines Vereins Olympique Marseille gegen AS Saint-Etienne in der französischen Ligue 1 setzte er allerdings noch einen drauf.

Zeichen für Cumhuriyet: Türkisches Staatsfernsehen gefotobombt
In der Türkei hat der Prozess gegen siebzehn Mitarbeiter der Zeitung Cumhuriyet begonnen. Das türkische Staatsfernsehen TRT berichtete live vor dem Prozessgebäude. Mit Pro-Cumhuriyet-Plakaten bewaffnet, schlichen sich drei Personen hinter den TRT-Sprecher und teilten still ihre Solidarität mit den angeklagten Journalisten.

dbate.de jetzt auch auf SPIEGEL.TV
Ab sofort sind ausgewählte Videotagebücher und Interviews von dbate.de auch auf SPIEGEL.TV, dem Web-TV auf SPIEGEL ONLINE, zu sehen.

Schwerpunkt: „Die Beate-Zschäpe-Show“
– FLASH: Beate Zschäpe – eine Chronologie
– SKYPE-TALK: „Zschäpe will Szene retten“
– SKYPE-TALK: Rechtes Auge, blindes Auge!
– SKYPE-TALK: „Antilopen Gang“ über Beate Zschäpe
– SKYPE-TALK mit NSU-Experte Dirk Laabs