Artikel Best of Obama: Goodbye, Mr. President!
Artikel Best of Obama: Goodbye, Mr. President!
Barack Obama wird nach acht Jahren sein Amt als US-Präsident niederlegen. Dazu wird er auch nochmal in Berlin auftreten und sich bei Bundeskanzlerin Angela Merkel verabschieden. In unserem „Best of Obama“ blicken wir auf lustige Momente seiner Amtszeit zurück und sagen: „Goodbye, Mr. President!“
Wie kein zweiter hat Barack Obama, der wohl charismatischste US-Präsident aller Zeiten, mit seinem „Change“-Wahlkampf, seinen motivierenden Reden und vor allem mit dem bekannten Wahlspruch „Yes, we can“ immer wieder für Euphorie und Begeisterung gesorgt. Bei vielen seiner öffentlichen Auftritte war sich Obama nicht für kleine Witze und spontane Späße zu schade. Hier ist unser „Best of Obama“:
Let´s dance: Obama in Argentinien
Ungewohntes (politisches) Parkett für US-Präsident Barack Obama. Während seines Staatsbesuchs in Argentinien wurde Obama unfreiwillig zum Teil des Unterhaltungsprogramms. Nach mehreren Tanzaufforderung gab sich der Präsient geschlagen und begleitete die argentinische Tango-Tänzerin Mora Godoy aufs Parkett.
Mean Tweets: Obama vs. Twitter
In der Late-Night-Show „Jimmy Kimmel Live“ hat Barack Obama kritische Tweets zu seiner Person vorgelesen. Meinungen zu den Jeans des US-Präsidenten waren dabei noch das Harmloseste. Die sogenannten „mean Tweets“ („gemeine Tweets“) kommentiert Obama allerdings souverän und locker.
Freestyle-Rap feat. President Obama
Lin-Manuel Miranda, der Star, Komponist und Texter des Broadway-Hits Hamilton, hat bei seinem Besuch im Weißen Haus ´mal kurz einen Freestyle-Rap aufgenommen. Unterstützt wurde er dabei von US-Präsident Barack Obama höchstpersönlich.
Obama bei Jimmy Fallon: Präsident besingt seine Amtszeit
Noch-Präsident Barack Obama ist ein TV-Star. Kaum einer beherrscht das mediale Spiel wie er. Zusammen mit dem berühmten TV-Host Jimmy Fallon jammt Obama über die Erfolge seiner Amtszeit – und seine möglichen Nachfolger.
TOP 10 Barack Obama Jokes
Lange hat man den amtierenden US-Präsidenten Barack Obama nicht mehr so entspannt gesehen wie in den letzten Monaten. Er tanzt bei Staatsbesuchen in Lateinamerika. Und er erzählt unablässig lustige Anekdoten und macht Scherze.
Veröffentlicht am: 15.11.2016 in Artikel
Zufällige Auswahl

Mein Minimalismus – Konsumverweigerung als Lebensstil
Das Videotagebuch zeigt fünf Menschen, die sich einem Lebensstil des Minimalismus verschrieben haben. Alle haben ihr Leben voller Luxusgüter hinter sich gelassen und sich von Dingen wie Elektrizität, Plastik oder Beauty-Produkten verabschiedet. Auch wenn nicht immer alles glatt läuft, bereut haben sie nichts. Die Entscheidung, den konsumorientierten Lebensstil abzulegen, haben alle Konsumverweigerer aus unterschiedlichen Gründen getroffen. Wie lebt es sich – ohne?

Rom räumt auf – Bürger gegen den Verfall ihrer Stadt (Doku)
Roms Bürgern reicht es. Vermüllte Parks, Graffiti, Schlaglöcher – die antike Stadt ächzt angesichts von Schmutz und Verfall. Statt sich auf die Versprechungen der Politiker zu verlassen, haben die Bürger der ewigen Stadt dem Niedergang den Kampf angesagt und lösen die Probleme nun auf eigene Faust.

Mein Besuch in Nordkorea 1/4
Nordkorea – ist das nicht das Land mit dem irren Diktator und den Raketentests? Wer weiß schon, wie die Menschen dort leben. In „Mein Besuch in Nordkorea“ versuchen sechs Touristen, ein anderes Bild zu bekommen.

Göring-Eckardt zu HateCrime: „Lust am Tabubruch“
Unter dem Hashtag #NoHateSpeech ist die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag an die Öffentlichkeit gegangen. Es war eine Flucht nach vorne. Viele Flüchtlingshelfer können das nicht. Auch in ihrem Namen geht Göring-Eckardt in die Offensive. Hetze gegen Flüchtlinge und engagierte Bürger, Drohungen und Aufrufe zu Gewalttaten sind bei Facebook unter vielen Postings zu lesen. Facebook steht in der Kritik, da das soziale Netzwerk nur wenige solcher Beiträge löscht. Bei entblößten Körperteilen geht das deutlich schneller.

Trumps Neue
22jährige Schauspielerin macht Pressearbeit für US-Präsident.
Caroline Sunshine ist gut gerüstet für den neuen Job – sie hat bereits mehrere Praktika absolviert, u.a. in der Republikanischen Partei. Vor einiger Zeit hat Ms. Sunshine eine Art Promo-Video hergestellt – Donald Trump scheint es überzeugt zu haben. Jede/r hat eine faire Chance verdient.

Türkei: Augenzeugenvideos vom Militärputsch
In der Türkei ist es zu einem Putschversuch des Militärs gekommen. Auf den Straßen sollen sich Anhänger von Recep Tayyip Erdogan und Militärs gegenüberstehen. Teile des Militärs sollen strategisch wichtige Punkte in Ankara und Istanbul besetzt haben. Kampfjets sind am Himmel zu hören. Die Kontrolle scheint aktuell allerdings wieder in Händen der AKP-Regierung zu sein.
Weitere dbate Artikel

Schwerpunkt: VOCER Innovation Day 2015
– #vid15-Umfrage
– INTERVIEW mit Anja Reschke (NDR)
– INTERVIEW mit Stephan Weichert (VOCER-Herausgeber)
– Interview-Zusammenschnitt

Bilder des Terrors – Ein Kommentar
Darf man als Augenzeuge Videos von einem Terroranschlag machen? Darf man solche Videos veröffentlichen? Der Anschlag von Nizza hat – mal wieder – fundamentale Fragen aufgeworfen: über das Verhältnis von Nachricht und Bild, über die Würde von Opfern, über Sensationslust in Zeiten von Klick-Journalismus.

Floridas Gouverneur wirbt für die Jagd auf Pythons
Mit diesem kurzen Clip auf seinem Twitterprofil möchte der Gouverneur von Florida auf ein langjähriges Problem seines Heimatstaats aufmerksam machen: eine Python-Plage. Die will Carlos Lopez-Cantera nun bekämpfen, indem er die Bevölkerung zur Jagd aufruft, und geht mit gutem Beispiel voran.

Kreativer Torjubel oder ein Schritt zu weit?
Der italienische Nationalstürmer Mario Balotelli ist bekannt für seine extrovertierte Art und fällt mit seinem Verhalten auch neben dem Spielfeld auf. Beim Sonntag-Spiel seines Vereins Olympique Marseille gegen AS Saint-Etienne in der französischen Ligue 1 setzte er allerdings noch einen drauf.

„Fake News“ über Tumulte auf Frankfurter Buchmesse
Auf der Frankfurter Buchmesse soll DIE PARTEI-Politiker Nico Wehnemann von Nazis „zusammengeschlagen“ worden sein. So kam es zu den „Fake News“.

Rapper Eminem teilt aus: „Wir hassen Trump.“
Donald Trump oder Eminem? Vor diese Wahl stellt der Rapper seine Fans in seinem neuen Song, der sich klar gegen die Arbeit des US-amerikanischen Präsidenten richtet. Und ihn unter anderem als unkalkulierbaren Opa beschimpft.