Video US-Wahlmanipulation: Putin beschuldigt US-Geheimdienste
Video US-Wahlmanipulation: Putin beschuldigt US-Geheimdienste
In einem Interview mit der NBC-Journalistin Megyn Kelly weist der russische Präsident Wladimir Putin den Vorwurf scharf zurück, Russland habe Einfluss auf die US-Wahl 2016 genommen. Er vermutet stattdessen hinter der Anschuldigung einen möglichen Komplott der US-amerikanischen Geheimdienste.
Der russische Präsident Wladimir Putin stellt sich in einem Interview den Fragen der NBC-Journalistin Megyn über Russlands Einfluss auf die US-Wahl 2016. Die Vorwürfe, Russland habe Einfluss auf die Wahl Donald Trumps zum Präsidenten genommen, werden von Wladimir Putin scharf zurückgewiesen. Die US-amerikanischen Behörden würden sich hingegen auf der ganzen Welt in Wahlen einmischen, wirft der russische Präsident der USA vor. Kelly entgegnet, dass dies wie eine Rechtfertigung klinge.
„US-Geheimdienste beschuldigen Russland unbegründet“
Kelly beginnt das Interview mit der Frage, ob denn die gleiche Einschätzung von 17 Geheimdiensten eine Lüge seien könne. Putin deutet an dieser Stelle auf die Informationsbeschaffung hin: „Die US-Geheimdienste werden in die Irre geführt und die Informationen werden nicht im vollen Umfang recherchiert.“ Auch haben die Geheimdienste, einiger Theorien zu Folge, bereits das Attentat auf Kennedy vorbereitet und verschleiert. Jetzt schieben sie die Schuld einfach auf Russland, so Putin in dem Interview.
Spekulationen über Druckmittel, die Russland gegen Trump besitze bezüglich einer Steuerhinterziehung, seien „Blödsinn“, sagt der russische Präsident weiter. Er habe keinerlei Beziehung zu Trump.
Veröffentlicht am: 06.06.2017 in Video
Related Videos

"Alternative Fakten" - So redet sich Team Trump seine Lügen schön
Diese Formulierung gibt die Richtung von Donald Trumps künftiger Pressearbeit vor: Er habe "alternative Fakten" benannt, verteidigte Trump-Beraterin Kellyanne Conway den neuen Pressesprecher des Weißen Hauses, Sean Spicer. Der hatte offenkundig falsche Angaben zu den Zuschauerzahlen bei Donald Trumps Vereidigung gemacht.

"Satire Hits - Trump Edition": Joko und Klaas vs. Donald Trump
Diese Reaktion war nur eine Frage der Zeit: Joko und Klaas von Circus Halligalli knüpfen sich in ihrem Video "Satire Hits - Trump Edition" den künftigen US-Präsidenten Donald Trump vor. Dafür haben sie sich besondere Mühe gegeben und präsentieren eine fiktive Musik-CD in einem sehr direkten und witzigen Werbevideo.

Jimmy Fallon als Donald Trump - Die neuesten Real News
Jimmy Fallon hat es schon wieder getan: Für die Fans der Tonight Show schlüpft er regelmäßig in die Haut von Donald Trump. Seine Parodien bringen mittlerweile über drei Millionen Menschen zum Lachen. Auch mit seinem neuesten Video „Donald Trump reports on his own speech“ nimmt er den US-Präsidenten wieder grandios auf die Schippe.

TV-Komiker John Oliver "zerlegt" Trump
TV-Komiker John Oliver entlarvt in seiner Late-Night-Show „Last Week Tonight“ Trumps Lügen, seine Image-Strategie und die (wahren) Hintergründe seiner Kampagne.

Wahlsieg von Trump: Das sagt Merkel dazu
Mehr Videos aus dem Bereich Video

probono-Magazin: Alles Banane oder was?
Total Banane! Das probono Magazin liefert alles Wissenswerte über Bananen. Von Bananenrepublik, Bananenkonsum und Bananenrichtlichen - für das nächste Bananen-Quiz seid ihr perfekt vorbereitet. Viel Spaß beim Essen... ähh Schauen.

Trumps Vulgär-Video: "Greif ihnen zwischen die Beine"
„Grab them by the pussy. And then you can do anything“- so spricht der Mann, der Präsident der USA werden will, über Frauen. Aufgenommen 2005, als Donald Trump in einem Bus zu einem TV-Studio fuhr. Trump hatte wegen der TV-Aufnahmen ein Mikrofon an seinem Jackett, so dass jedes Wort von ihm im Gespräch mit dem TV-Moderator Billy Bush aufgezeichnet wurde.

Verwüstung nach "Hurricane"-Festival

Kein Flüchtlingsparadies, nirgends!
Was für einen Wandel hat das Image der Deutschen in den letzten Tagen und Wochen erfahren. Eben waren wir noch die steifen, miesepetrigen Perfektionisten; nun sind wir eine offenherzige, weltoffene Willkommensgesellschaft mit „grenzenloser“ Hilfsbereitschaft.

Hat Facebook die US-Wahl entschieden, Mark Zuckerberg?
Viele Menschen können es noch immer nicht fassen: Donald Trump wird US-Präsident. Bei der Suche nach den Gründen wird auch Facebook unter die Lupe genommen. Immerhin sind auf Facebook eine große Zahl von Falschmeldungen und Verschwörungstheorien zu lesen, die im US-Wahlkampf eine große Rolle spielten.

Katastrophenflut in Bayern: Augenzeugen-Video
Damit hat kaum jemand gerechnet: Gestern hat sich der kleine Altbach in Niederbayern nach stundenlangem Dauerregen in einen fast 100 Meter breiten, reißenden Strom verwandelt. Der gesamte Ortskern wurde überspült, zahlreiche Menschen konnten nur noch mit Rettungs-Hubschraubern gerettet werden.