Video US-Wahlmanipulation: Putin beschuldigt US-Geheimdienste
Video US-Wahlmanipulation: Putin beschuldigt US-Geheimdienste
In einem Interview mit der NBC-Journalistin Megyn Kelly weist der russische Präsident Wladimir Putin den Vorwurf scharf zurück, Russland habe Einfluss auf die US-Wahl 2016 genommen. Er vermutet stattdessen hinter der Anschuldigung einen möglichen Komplott der US-amerikanischen Geheimdienste.
Der russische Präsident Wladimir Putin stellt sich in einem Interview den Fragen der NBC-Journalistin Megyn über Russlands Einfluss auf die US-Wahl 2016. Die Vorwürfe, Russland habe Einfluss auf die Wahl Donald Trumps zum Präsidenten genommen, werden von Wladimir Putin scharf zurückgewiesen. Die US-amerikanischen Behörden würden sich hingegen auf der ganzen Welt in Wahlen einmischen, wirft der russische Präsident der USA vor. Kelly entgegnet, dass dies wie eine Rechtfertigung klinge.
„US-Geheimdienste beschuldigen Russland unbegründet“
Kelly beginnt das Interview mit der Frage, ob denn die gleiche Einschätzung von 17 Geheimdiensten eine Lüge seien könne. Putin deutet an dieser Stelle auf die Informationsbeschaffung hin: „Die US-Geheimdienste werden in die Irre geführt und die Informationen werden nicht im vollen Umfang recherchiert.“ Auch haben die Geheimdienste, einiger Theorien zu Folge, bereits das Attentat auf Kennedy vorbereitet und verschleiert. Jetzt schieben sie die Schuld einfach auf Russland, so Putin in dem Interview.
Spekulationen über Druckmittel, die Russland gegen Trump besitze bezüglich einer Steuerhinterziehung, seien „Blödsinn“, sagt der russische Präsident weiter. Er habe keinerlei Beziehung zu Trump.
Veröffentlicht am: 06.06.2017 in Video
Related Videos

"Alternative Fakten" - So redet sich Team Trump seine Lügen schön
Diese Formulierung gibt die Richtung von Donald Trumps künftiger Pressearbeit vor: Er habe "alternative Fakten" benannt, verteidigte Trump-Beraterin Kellyanne Conway den neuen Pressesprecher des Weißen Hauses, Sean Spicer. Der hatte offenkundig falsche Angaben zu den Zuschauerzahlen bei Donald Trumps Vereidigung gemacht.

"Satire Hits - Trump Edition": Joko und Klaas vs. Donald Trump
Diese Reaktion war nur eine Frage der Zeit: Joko und Klaas von Circus Halligalli knüpfen sich in ihrem Video "Satire Hits - Trump Edition" den künftigen US-Präsidenten Donald Trump vor. Dafür haben sie sich besondere Mühe gegeben und präsentieren eine fiktive Musik-CD in einem sehr direkten und witzigen Werbevideo.

Jimmy Fallon als Donald Trump - Die neuesten Real News
Jimmy Fallon hat es schon wieder getan: Für die Fans der Tonight Show schlüpft er regelmäßig in die Haut von Donald Trump. Seine Parodien bringen mittlerweile über drei Millionen Menschen zum Lachen. Auch mit seinem neuesten Video „Donald Trump reports on his own speech“ nimmt er den US-Präsidenten wieder grandios auf die Schippe.

TV-Komiker John Oliver "zerlegt" Trump
TV-Komiker John Oliver entlarvt in seiner Late-Night-Show „Last Week Tonight“ Trumps Lügen, seine Image-Strategie und die (wahren) Hintergründe seiner Kampagne.

Wahlsieg von Trump: Das sagt Merkel dazu
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Drohnen-Video zeigt Evakuierung aus Aleppo
Seit Donnerstag gilt Aleppo als "befreit", Machthaber Assad hat die Stadt wieder unter Kontrolle. Die Stadt ist völlig zerstört, ein großer Teil der Bevölkerung geflüchtet. Nun beginnt die Evakuierung der Rebellengebiete.

Werbe-Parodie: VW und die dunkle Seite der (Abgas-)Macht...
Bereits 2011 war Greenpeace der Meinung, dass Darth Vader mit dem Volkswagen-Konzern einen neuen Verbündeten für die dunkle Seite der Macht gewonnen hat. Für den legendären NFL-Superbowl, das größte Sportereignis in den USA mit entsprechenden Einschaltquoten, produziert VW einen Werbespot mit einem Kind in Darth Vader-Montur (siehe unten). Darin versucht die Miniaturversion des Darth Vader vergeblich, Gegenstände mit seinen telepathischen Kräften zu bewegen. Doch nichts bewegt sich - lediglich ein VW-Passat reagiert auf die Verführung der dunklen Macht.

Record-Release-Party: Die "Beginner" sind zurück
Die Beginner melden sich mit ihrem neuen Album "Advanced Chemistry" zurück. Das Hamburger Rap-Trio hat die Veröffentlichung ihres neuen Albums am 24. August (Mittwoch) in Berlin und am 25. August (Freitag) in Hamburg gefeiert. Auf den Record-Release-Partys haben Denyo, Eizi Eiz und DJ Mad ihre neuen Songs und natürlich auch die alten Klassiker wie "Hammerhart" oder "Liebeslied" zum Besten gegeben. Die Füchse sind zurück.

Protestmarsch in der Türkei: "Du bist ein Diktator!"
In der Türkei regt sich Widerstand! Mit dem mutigen Protestmarsch "Adalet" will die türkische Oppositionspartei CHP auf Missstände hinweisen. Videokolumnist Cemcorder war mit seiner Kamera dabei. An Tag 6 des Marsches hat Oppositionsführer Kılıçdaroğlu "ihn" öffentlich als Diktator bezeichnet.

Istanbul: Polizei stürmt “Zaman”-Redaktion
Wasserwerfer und Tränengas gegen Demonstranten: Die türkische Polizei hat die Redaktionsräume der regierungskritischen Zeitung "Zaman" gestürmt. Die Aktion wird international heftig kritisiert.

Wie man kreativ gegen Rechtsextremismus protestiert
Oft wird diskutiert, wie man am sinnvollsten öffentlichem Rechtsextremismus begegnen sollte. Bei einem Aufmarsch des rassistischen Ku-Klux-Klan in South Carolina hat ein Gegendemonstrant die Versammlung einfallsreich mit seiner Tuba gestört. Die Musik, die er begleitend gespielt hat, ließ den Aufmarsch lächerlich wirken und hat so den Rechtsextremisten friedlich den Wind aus den Segeln genommen.