Video Diese Putzfrau bringt SPD-Chef Gabriel ins Schwitzen
Video Diese Putzfrau bringt SPD-Chef Gabriel ins Schwitzen
Diese Frau bringt SPD-Chef Sigmar Gabriel ganz schön ins Schwitzen! Auf der SPD-Wertekonferenz zum Thema „Gerechtigkeit“ in Berlin diskutierten die Putzfrau Susanne Neumann und Sigmar Gabriel über Wege zu einem gerechteren Deutschland. Neumanns Forderung: die „Agenda 2010“ umkehren. Frech und unbefangen fragt sie den SPD-Chef auf dem Podium außerdem: „Warum soll ich eine Partei wählen, die mir das eingebrockt hat?“ Nicht nur dafür hat die Putzfrau tosenden Applaus geerntet…
Veröffentlicht am: 09.05.2016 in Video
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
Related Videos

"Machen alles, was die CDU will" – Gysi über die Krise der SPD
"Sie machen alles mit, was die CDU will", sagt Gregor Gysi (DIE LINKE) über die Krise der SPD. Die jüngsten Wahlen zeigen, dass die Menschen nicht unbedingt Parteien wählen, sondern die Gesichter der Partei. Was bedeutet das für Sigmar Gabriel und die SPD? Gysi ist sich sicher: "Gerade weil die SPD früher für die soziale Frage verantwortlich war, wenn sie dann das Gegenteil davon betreibt, verliert sie vertrauen."

Auf zwei Zigaretten mit Helmut Schmidt und Peer Steinbrück
Sie kannten und sie mochten sich: Der ehemalige Bundeskanzler und der ehemalige Bundesfinanzminister. Im Jahr 2010 trafen sie zu einem ungewöhnlichen Gespräch zusammen. Die Begegnung wurde für die NDR/ARD-Dokumentation "Steinbrücks Blick in den Abgrund" von Stephan Lamby arrangiert. Im Büro des Altkanzlers im obersten Stock der Hamburger ZEIT-Redaktion rauchten sie - und sprachen: über den Zustand Europas, über die Krise ihrer SPD, über die Macht der Banken, über gemeinsame Freunde und den damaligen Shootingsstar Karl-Theodor zu Guttenberg.

SPD-Wertekonferenz zu Gerechtigkeit: Rede von Sigmar Gabriel
Die SPD will heraus aus ihrem Umfragetief. Da passt es ihr natürlich gar nicht, dass kurz vor der Wertekonferenz zum Thema "Gerechtigkeit" Rücktrittsgerüchte um Sigmar Gabriel die Runde machen. Doch von Rücktritt war in der Eröffnungsrede Gabriels keine Spur. Wir zeigen die viel beachtete Rede nochmal in voller Länge.

Internetbotschafterin Joost (SPD): Google und die Daten
Internetbotschafterin Joost über Google und die Snowden-Affäre.

"AfD ist kein Ost-Phänomen" - Politikwissenschaftler Minkenberg
Wie erklärt sich der rasante Aufstieg der AfD? Und was bedeutet dieser für die etablierten Parteien? Steht Deutschland vor einem politischen Wandel? Politikwissenschaftler Prof. Michael Minkenberg, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), beobachtet seit Jahren rechte Parteien in Europa. Interview über den Erfolg der AfD, die Rolle der Medien und die Bundestagswahl 2017.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Iran bitte vor Irak, Mr. Trump! #Everysecondcounts
Die erste Bewerbung aus dem Mittleren Osten kommt aus dem Iran. Und mit diesem Land verbindet die USA ja bekanntlich eine ganz besonders schwierige Beziehung. Aber Amerika müsse sich keine Sorgen machen, so das Video. Wenn die iranischen Atomraketen von den gleichen Ingenieuren entwickelt werden wie die iranischen Autos, dann kommen die nämlich nicht sehr weit.

probono-Magazin: Alltagsdroge Alkohol
Alkohol, dein Sanitäter in der Not? Alkoholkonsum ist gesellschaftlich akzeptiert. Kein Wunder also, dass "der Deutsche" rund 10 Liter reinen Alkohol im Jahr trinkt. Welche Bedeutung Alkohol in unserer Gesellschaft hat, erklärt das probono-Magazin. Prost!

Berlin: Eklat bei al-Sisi-Pressekonferenz
Mitten in der Pressekonferenz -“Er ist ein Mörder” ruft eine in Deutschland lebende arabische Journalistin in Richtung des ägyptischen Präsidenten al-Sisi. Kurz darauf zerren Sicherheitskräfte sie aus dem Saal.

Der Clown von Aleppo ist tot: Gestorben für ein Lächeln
Die nächste tragische Nachricht aus Syrien: der "letzte Clown von Aleppo" ist bei einem Luftangriff auf Ost-Aleppo getötet worden. Der 24-jährige Syrer Anas Al Basha hatte – trotz der heftigen Gefechte um die umkämpfte Stadt – weiter als Clown gearbeitet. Sein Ziel war es, Aleppos Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Nationalfeiertag in Dresden: Hass
Spießrutenlauf zur Einheitsfeier. Politiker und Gäste konnten das nationale Fest in Dresden nur unter massivem Polizeischutz erreichen. Tausende Demonstranten empfingen sie mit Pfiffen und den von Pegida-Demos bekannten Rufen "Volksverräter", "Haut ab" und "Merkel muss weg".

Perfide Show in Nordkorea: Alles jubelt für Kim
Gewohnte Bilder aus Nordkorea: während weite Teile der Bevölkerung Hunger leiden, lässt sich Staatschef Kim Jong-Un beim ersten Parteitag seit 1980 von seinen Untergebenen bejubeln. Neben einem neuen Titel für den juvenilen Machthaber durften Marscheinlagen im Gleichschritt und natürlich auch skurrile Gesangsauftritte nicht fehlen. Zum Lachen und zum Weinen zugleich.