Video So lustig parodieren die Briten unsere Bundeskanzlerin Merkel
Video So lustig parodieren die Briten unsere Bundeskanzlerin Merkel
Die Frisur und das Make-Up sitzen perfekt: Dann kann ja jetzt Deutschland regiert werden. Die britische Comedian Tracey Ullman spielt in ihrer neusten Sketch-Show unter anderem die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel. Ob im Skype-Call mit Trump oder der Besuch bei David Cameron, Merkel hat (ganz typisch deutsch) immer alles unter Kontrolle – oder etwa doch nicht?
Die britische Komikerin Tracey Ullman ist wohl am besten bekannt durch ihre jahrelange Comedy-Show in den USA – bei der auch Die Simpsons ihr Debut feierten. In ihrer neusten Sendung Tracey Breaks the News beim britischen Sender BBC, parodiert sie zahlreiche Politiker und Promis. Theresa May, Sharon Osbourne und auch die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Ein bisschen bücherregalbraunes Rouge aufgelegt, möglichst nicht zu lebendig die Lippen geschminkt und schon kann regiert werden. Mit ihrer persönlichen Assistentin Birgit bespricht Merkel wichtige politische Ereignisse, wie den Brexit oder das Auftreten von Angie in der Öffentlichkeit. Dabei trifft Ullman die bekannte Mimik und Gestik von Merkel, die von Birgit nur liebevoll „Mein Chancelorette“ genannt wird, verblüffend gut.
99 Luftballons und Präsident Trump
Zugegeben: Um das ein oder andere Klischee kommen die Parodien nicht herum. Aber wer von euch wollte nicht immer schon mal sehen, wie Merkel 99 Luftballons singt?
Einen großen Schrecken jagt der Bundeskanzlerin hingegen der nahende Skype-Anruf von US-Präsident Trump ein. Lieber würde sie mit dem französischen Emmanuel Macron telefonieren. Aber da muss ein Staatsoberhaupt wohl durch. Und einen Plan B hat sie auch schon für den verwirrten Golf-Spieler aus den USA:
Veröffentlicht am: 21.11.2017 in Video
Related Videos
Merkel und das Flüchtlingsmädchen
Angela Merkel wird direkt mit der Flüchtlingspolitik in ihrem Land konfrontiert. Das Netz ist gespalten. Bei einer Live-Schülerfragestunde in Rostock im Rahmen der groß angelegten Kampagne „Bürgerdialog“ beklagt ein palästinensisches Mädchen aus dem Libanon ihre Angst vor der baldigen Abschiebung.
Wahlsieg von Trump: Das sagt Merkel dazu
Neuer "POL1Z1STENS0HN"-Song: Merkel im Bett mit Böhmermann
Jan Böhmermann hat wieder zugeschlagen: nach seiner Rap-Parodie „POL1Z1STENS0HN“ folgt jetzt der nächste, provokante Song „Blasserdünnerjunge“. NEO MAGAZIN ROYALE-Moderator Böhmermann präsentierte seinen neuesten Rap-Song in der aktuellen Ausgabe des ZDF-Magazins.
Aus dem Jahr 2000: Merkel auf dem Weg zur Macht
In Folge der CDU-Spendenaffäre ist Wolfgang Schäuble im Jahr 2000 als Bundesvorsitzender zurückgetreten. Damit wurde der Weg frei für Angela Merkel. Im Video kommentiert die damalige Generalsekretärin Schäubles Rücktritt und bewertet, wie stark die Affäre die Union getroffen habe.
"Was Satire darf, entscheidet die Bundeskanzlerin" - Jan Böhmermann live auf Facebook
Auf einmal war er online! Moderator Jan Böhmermann hat sich spontan bei Facebook-Live zu Wort gemeldet und Fragen zur von ihm ausgelösten Staatskrise beantwortet. Dabei fielen Sätze wie "Ich spreche hiermit der Bundeskanzlerin Angela Merkel mein vollstes Vertrauen aus." Außerdem kündigte Böhmermann an, dass Gregor Gysi Gast in der nächsten NEO MAGAZIN ROYALE-Folge sein wird.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Ein Fake-Oscar als Türöffner
Genialer Streich – ein falscher Oscar führte Mark David Christenson zu allerlei Vergünstigungen.
Fußball radikal – Babelsberg 03 vs. Energie Cottbus (Trailer)
Der St. Pauli des Ostens - der Verein SV Babelsberg 03 ist vor allem durch seine leidenschaftliche linke Fan- und Ultraszene bekannt. Fußball und politisches Engagement gegen Ausländerhass und Homophobie – das gehört in Babelsberg zusammen.
Video: Hier erklärt Klitschko sein Karriere-Ende
Box-Weltmeister Wladimir Klitschko beendet seine Box-Karriere. Hier könnt ihr da Video-Statement, in dem der Boxer seine Entscheidung erklärt, sehen.
Mexiko City: Explosion auf Pyrotechnikmarkt
Auf einem Markt für Feuerwerkskörper in der Nähe von Mexiko City ist es zu einer Explosion gekommen. Der Markt wurde zum größten Teil zerstört, dabei wurden 29 Besucher getötet, Dutzende verletzt. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art.
Rassismus ist eine Frage der Perspektive!
Was würde passieren, wenn man eine Rassismus-Brille findet? Plötzlich werden Ethnien auf überspitzte Vorurteile reduziert. Alle Südamerikaner tragen Schnurrbart und Strohhut, Asiaten kämpfen in Ninja-Manier und geben unverständliche Laute von sich. YouTuber Rudy Mancuso hat in seinem lustigen Video "Racist Glasses" auf dieses Problem aufmerksam gemacht. Die Perspektive ist entscheidend.
Tell me, Thomas! – So werden wir online überwacht (probono Magazin)
Sicherheitsbehörden haben auch im Internet die gleichen Rechte, so Innenminister Thomas de Maizière. Das stimmt so nicht, sagt das probono Magazin. Die Online-Überwachung, zum Beispiel durch Vorratsdatenspeicherung, hat bereits erschreckende Ausmaße angenommen.