Video So lustig parodieren die Briten unsere Bundeskanzlerin Merkel
Video So lustig parodieren die Briten unsere Bundeskanzlerin Merkel
Die Frisur und das Make-Up sitzen perfekt: Dann kann ja jetzt Deutschland regiert werden. Die britische Comedian Tracey Ullman spielt in ihrer neusten Sketch-Show unter anderem die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel. Ob im Skype-Call mit Trump oder der Besuch bei David Cameron, Merkel hat (ganz typisch deutsch) immer alles unter Kontrolle – oder etwa doch nicht?
Die britische Komikerin Tracey Ullman ist wohl am besten bekannt durch ihre jahrelange Comedy-Show in den USA – bei der auch Die Simpsons ihr Debut feierten. In ihrer neusten Sendung Tracey Breaks the News beim britischen Sender BBC, parodiert sie zahlreiche Politiker und Promis. Theresa May, Sharon Osbourne und auch die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Ein bisschen bücherregalbraunes Rouge aufgelegt, möglichst nicht zu lebendig die Lippen geschminkt und schon kann regiert werden. Mit ihrer persönlichen Assistentin Birgit bespricht Merkel wichtige politische Ereignisse, wie den Brexit oder das Auftreten von Angie in der Öffentlichkeit. Dabei trifft Ullman die bekannte Mimik und Gestik von Merkel, die von Birgit nur liebevoll „Mein Chancelorette“ genannt wird, verblüffend gut.
99 Luftballons und Präsident Trump
Zugegeben: Um das ein oder andere Klischee kommen die Parodien nicht herum. Aber wer von euch wollte nicht immer schon mal sehen, wie Merkel 99 Luftballons singt?
Einen großen Schrecken jagt der Bundeskanzlerin hingegen der nahende Skype-Anruf von US-Präsident Trump ein. Lieber würde sie mit dem französischen Emmanuel Macron telefonieren. Aber da muss ein Staatsoberhaupt wohl durch. Und einen Plan B hat sie auch schon für den verwirrten Golf-Spieler aus den USA:
Veröffentlicht am: 21.11.2017 in Video
Related Videos
Merkel und das Flüchtlingsmädchen
Angela Merkel wird direkt mit der Flüchtlingspolitik in ihrem Land konfrontiert. Das Netz ist gespalten. Bei einer Live-Schülerfragestunde in Rostock im Rahmen der groß angelegten Kampagne „Bürgerdialog“ beklagt ein palästinensisches Mädchen aus dem Libanon ihre Angst vor der baldigen Abschiebung.
Wahlsieg von Trump: Das sagt Merkel dazu
Neuer "POL1Z1STENS0HN"-Song: Merkel im Bett mit Böhmermann
Jan Böhmermann hat wieder zugeschlagen: nach seiner Rap-Parodie „POL1Z1STENS0HN“ folgt jetzt der nächste, provokante Song „Blasserdünnerjunge“. NEO MAGAZIN ROYALE-Moderator Böhmermann präsentierte seinen neuesten Rap-Song in der aktuellen Ausgabe des ZDF-Magazins.
Aus dem Jahr 2000: Merkel auf dem Weg zur Macht
In Folge der CDU-Spendenaffäre ist Wolfgang Schäuble im Jahr 2000 als Bundesvorsitzender zurückgetreten. Damit wurde der Weg frei für Angela Merkel. Im Video kommentiert die damalige Generalsekretärin Schäubles Rücktritt und bewertet, wie stark die Affäre die Union getroffen habe.
"Was Satire darf, entscheidet die Bundeskanzlerin" - Jan Böhmermann live auf Facebook
Auf einmal war er online! Moderator Jan Böhmermann hat sich spontan bei Facebook-Live zu Wort gemeldet und Fragen zur von ihm ausgelösten Staatskrise beantwortet. Dabei fielen Sätze wie "Ich spreche hiermit der Bundeskanzlerin Angela Merkel mein vollstes Vertrauen aus." Außerdem kündigte Böhmermann an, dass Gregor Gysi Gast in der nächsten NEO MAGAZIN ROYALE-Folge sein wird.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Tariks Genderkrise: Frauenfußball und Medien
Der Kölner dbate-STAR und YouTuber Tarik Tesfu versteht sich als "Gender-Messias". Seine Waffen: Witz, Ironie und Authentizität. In seiner Videokolumne "Tariks Genderkrise" stellt er die vorherrschenden Geschlechterverhältnisse auf den Kopf! Dabei setzt sich Tarik nicht nur mit seinen eigenen Krisen auseinander. Er beantwortet auch Fragen der Community, sucht Antworten auf der Straße und ermittelt den "Gender-Deppen" des Monats.
Tariks Genderkrise: Coca-Colas Gender-Problem
Coca-Cola-Light für Frauen, Coca-Cola-Zero für Männer oder die grüne Coke-Life - um seine Kunden zu erreichen, greift der Weltkonzern tief in die Trickkiste. Und: der Hersteller des zuckerreichen Erfrischungsgetränks hat dabei ein gehöriges Gender-Problem. Das meint zumindest unser dbate-STAR Tarik Tesfu. In seiner vorerst letzten Episode dreht sich alles um Coca-Cola und misslungene Werbekampagnen.
Dresden: Diskussion am Rande von Pegida-Kundgebung
Seit zwei Jahren gehen in Dresden mehrere Tausend Pegida-Demonstranten auf die Straße. Am Sonntag feierte die Bewegung nun ihr zweijähriges Bestehen - mit deutlich weniger Teilnehmern als im Vorjahr zum ersten Geburtstag. Rund 7.500 Anhänger versammelten sich vor der Semperoper in Dresden. Und es gab auch hartnäckige Gegendemonstranten (im Video).
Özdemir zur AfD: „Aus dem selben faulen Holz geschnitzt wie Erdogan“
Die Bundesregierung solle die Texte von Deniz Yücel, der erst letzte Woche aus türkischer Haft entlassen wurde, missbilligen – das forderte die AfD in einem Antrag im Bundestag. Grünen-Politiker Cem Özdemir hielt in einer Rede vor dem Parlament aufgebracht dagegen, und nahm den Abgeordneten der AfD gegenüber kein Blatt vor den Mund. Sie seien Rassisten, die Deutschland und alles wofür es stünde verachten würden.
Bund vor Gericht: Wem gehört die Lkw-Maut? (probono Magazin)
Ein ominöser Vertrag zwischen dem Bund und der Gesellschaft A1 mobil, die am Bau der A1 beteiligt war. Diese droht insolvent zu gehen und will nun Maut-Einnahmen für sich beanspruchen. Wie sinnvoll sind solche Öffentlich-privaten Partnerschaften (ÖPP) überhaupt? Das probono Magazin bringt Klarheit in den Fall.
Smartphone Zombies: Die Generation Heads Down (probono Magazin)
Selfie, Google Maps, Info Apps: Das Smartphone ist aus dem Alltag fast nicht mehr wegzudenken. Sogar 95 Prozent der 12- bis 19-Jährigen besitzen bereits ein Smartphone. Doch der schnelle und globale Austausch „to go“ hat auch negative Auswirkungen auf das Verhalten der jungen Generation, zeigt euch das probono Magazin.