Video Louisiana: Erneut Schwarzer von Polizisten erschossen
Video Louisiana: Erneut Schwarzer von Polizisten erschossen
Schon wieder haben Polizisten in den USA einen Schwarzen erschossen. Dieses Amateurvideo zeigt, wie der 37-jährige Alton Sterling vor einem Shop in Baton Rouge (US-Bundesstaat Louisana) zunächst von zwei Polizisten neben einem Auto auf den Boden gedrückt wird und kurz darauf aus kurzer Distanz erschossen wird. Nach der Veröffentlichung des Videos gingen wieder zahlreiche Menschen auf die Straße, um gegen Polizeigewalt zu protestieren.
Alton Sterling, Vater von fünf Kindern, soll regelmäßig vor dem Shop CDs verkauft haben. Warum genau es zu der Auseinandersetzung mit der Polizei kam, ist noch nicht geklärt. Fest steht allerdings, dass Sterling aus kurzer Distanz erschossen wurde. Nach Angaben der Beamten habe er eine Schusswaffe ziehen wollen. Der nun aufgetauchte Videomittschnitt lässt an der Version der Polizei allerdings erhebliche Zweifel aufkommen.
Die Echtheit der Bilder konnte nicht abschließend geklärt werden.
Veröffentlicht am: 07.07.2016 in Video
Related Videos
Mein Krawall - Polizeigewalt und Widerstand
Brennende Autos, Tränengas und Kämpfe mit der Polizei – was treibt junge Menschen auf die Straße? Immer mehr unzufriedene Jugendliche weltweit leisten Widerstand gegen die Staatsmacht. Nicht alle Proteste bleiben friedlich. In „Mein Krawall“ berichten Demonstranten aus Deutschland, Griechenland, Frankreich und den USA über ihre Motivation, der Polizeigewalt etwas entgegenzusetzen. Der komplette Film.
US-Polizist erschießt unbewaffneten Schwarzen
Tödliche Polizeigewalt in Chicago
Am 20.Oktober 2014 stirbt der 17-jährige Laguan McDonald. Insgesamt 16 Kugeln treffen den jungen Mann. Der Polizist Jason van Dyke schießt scheinbar ohne Skrupel. Jetzt muss er sich vor Gericht wegen Mordes verantworten. Bislang sprach die Polizei von Notwehr. Doch nun wurde dieses Video veröffentlicht. Das Aufnahmen zeigen keinerlei Bedrohung und trotzdem fallen Schüsse. Der schwarze Teenager wurde an diesem Abend verfolgt, weil er zuvor Autoradios gestohlen und Reifen zerstochen haben soll. Der Polizist beteuert, dass der Jungendliche mit einem Messer bewaffnet gewesen sei.
Ferguson: Ausschreitungen und Polizeigewalt
Nach einer Gedenkfeier für den vor einem Jahr getöteten schwarzen Teenager Michael Brown geriet die Situation außer Kontrolle. Bürger und Polizei lieferten sich heftige Straßenschlachten. Das dbate.de-FLASH-Video zeigt eine Amateur-Nachtaufnahme aus Ferguson. Mittlerweile wurde für Ferguson wieder der Notstand ausgerufen.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
G20-Gipfel: Regierungserklärung von Olaf Scholz
Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) hat eine Regierungserklärung zum G20-Gipfel abgegeben. In der Regierungserklärung übte er scharfe Kritik an Politikern der LINKEN und bezeichnete das Umfeld der "Roten Flora" als "geistige Brandstifter". Ein Rücktritt von Scholz, den die Hamburger CDU zuvor gefordert hatte, blieb aus.
65 Jahre Stevie Wonder
Der Soul-Star erreicht das Rentenalter. dbate zeigt eine Live-Version seines Hits "I wish" von 2010.
"Brutal attraktiv und sexy"
In Brasilien hat der Bruch eines Dammes mindestens 65 Menschenleben gefordert. 279 Menschen werden in den Schlammmassen vermisst, von Überlebenden geht keiner der Helfer vor Ort aus. Nun steht auch der deutsche Konzern TÜV Süd in der Kritik.
Türkei-Referendum: Wer stimmt hier für Erdogan?
Türkei-Referendum: Seit Montag können in Deutschland lebende Türken über eine Verfassungsreform in ihrem Heimatland abstimmen. Das in der Türkei am 16. April anstehende Referendum entscheidet darüber, ob Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan mit einem Präsidialsystem mehr Macht zugesprochen wird. Wir haben uns vor dem türkischen Generalkonsulat in Hamburg umgehört, ob türkische Mitbürger dafür oder dagegen stimmen.
Pakistan: Schweres Zugunglück in Karatschi
Erschreckende Bilder aus Pakistan. In der Nähe der Stadt Karatschi sind bei einer Kollision zweier Züge mehr als 19 Menschen tödlich verunglückt. Der Grund für die Tragödie soll menschliches Versagen sein. Dieses Augenzeugen-Video zeigt das Ausmaß der Zerstörung.
Österreich: Wer hat Angst vor Norbert Hofer?
Für die einen ist es eine politische Überraschung, für die anderen ein demokratisches Desaster: In der Stichwahl um das Amt des Bundespräsidenten gibt es keinen Kandidaten der Volksparteien mehr. Kann man in Wien studieren, was Deutschland noch bevorsteht?