Video "Kiss" in der Bahn - Straßenmusiker begeistern das Netz
Video "Kiss" in der Bahn - Straßenmusiker begeistern das Netz
Das Cover des Prince-Songs „Kiss“ der Musikerinnen Anna Guder (KIDDO KAT) und Heidi Joubert begeisterte in den letzten Tagen das Netz.
Das Video wurde mehr als 40 Millionen geklickt. Der Musiker Ozzy Lino beobachtet zufällig die kleine Jam Session und schaltet sich mit einer Rapeinlage spontan ein. Prince ist gestern im Alter von 57 Jahren gestorben. Die Jam Session hätte ihm sicher gefallen. Seine Musik wird weiterleben.
Veröffentlicht am: 22.04.2016 in Video
Related Videos

Musiklegende Prince ist tot
Letzte Woche war Prince offenbar mit einer schweren Grippe ins Krankenhaus eingeliefert worden. Zum Tod des Sängers und Multiinstrumentalisten zeigt dbate eine Live-Version seines Klassikers "Purple Rain".

Rock-Legende Lemmy ist tot
Seine Markenzeichen: die tiefe, raue Stimme und die Vorliebe für Whiskey-Cola. Nun ist Motörhead-Chef Lemmy Kilmister im Alter von 70 Jahren an Krebs gestorben.

Bowie im All – „Space Oddity“ in der ISS
Der Kanadier Chris Hadfield war als Astronaut gleich mehrfach im All. Zuletzt startete er im Dezember 2012 mit einer Sojus TMA-07M-Rakete ins All und war bis Mai 2013 als Kommandant für die Raumstation ISS verantwortlich. Und Hadfield wurde so bekannt wie kaum ein anderer Astronaut nach den Mondlandungen vor über 45 Jahren. Der heute 55jährige verdankt seine Bekanntheit nicht einem besonders riskanten Manöver, sondern einem Lied - "Space Oddity", dem David Bowie-Klassiker. Hadfield sang es am Aussichtsfenster seiner Weltraumstation und begleitete sich selbst dabei mit einer schwebenden Gitarre. Anschließend funkte er das Lied auf die Erde zurück und erreichte so nicht nur die Gedanken von Millionen Menschen, sondern auch deren Herzen. Plötzlich konnten sich Hadfields Zuhörer selbst ein wenig als Astronauten fühlen. Sein Videoclip ist auf YouTube ein viraler Hit.
David Bowie ist tot, David Bowie lebt
David Bowie: "so much bigger than life". Er verschwieg der Welt seine Krebserkrankung. Veröffentlichte stattdessen ein neues Album. Und starb.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Hamburger für Flüchtlinge: "Nicht quatschen - helfen!"
n der Halle B7 gehen jeden Tag dutzende Spenden in Form von Kleidung, Verpflegung und Hygieneartikeln ein, werden von den Helfern vor Ort gesichtet, sortiert und an Flüchtlinge ausgegeben. In der benachbarten Halle B6 sind noch bis Ende September rund 1000 Flüchtlinge untergebracht.

Türkei: Ausschreitungen nach Ankara-Attentat
Das unkommentierte Video des pro-russischen Nachrichtensender Ruptly TV zeigt Ausschreitungen in der türkischen Hauptstadt Ankara.

SSC Neapel-Fans gegen Rassismus
Dass der italienische Fußball ein Rassismus-Problem hat, ist nicht neu. Doch bei einem 1. Liga-Spiel vergangene Woche zwischen dem SSC Neapel und Lazio Rom wurde der Spieler Kalidou Koulibaly so massiv mit rassistischen Parolen der Rom-Fans beschimpft, dass sogar das Spiel unterbrochen wurde. Die Neapel-Fans haben jetzt mit einer gelungenen Solidaritätsaktion für Koulibaly für Aufsehen gesorgt.

Die Erde ist flach? Verschwörungstheoretiker Manuel Heine im TV
Das hatte auch Jürgen Domian noch nicht erlebt. Verschwörungstheoretiker Manuel Heine ruft in seiner Sendung an und verkündet, dass die Erde in Wirklichkeit flach und Hillary Clinton eigentlich ein "Reptiloid" sei. Das Video der Aktion wurde im Netz zu einem viralen Hit. Doch damit nicht genug. Nun ging das Spektakel im Sat.1-Frühstücksfernsehen weiter. Aus welchen Gründen auch immer hatten sich die Macher der Sendung entschieden, den Verschwörungstheoretiker einzuladen. Dieser wiederholte nochmals seine kruden Theorien.

#BTW17: Wer hat die beste Social-Media-Strategie?
Bundestagswahl 2017: Welche Partei hat die beste Social-Media-Strategie? Und können Soziale Medien die Wahl entscheiden? Kommunikationsberater Leif Neugebohrn im dbate-Interview.

Weltmeister der Angeber - die besten Luftgitarren-Poser
Viel Lärm mit nichts. Matt Burns alias Airistotle ist Weltmeister der Angeber geworden. Niemand hat bei der Air Guitar World Championship im finnischen Oulu die Jury mehr überzeugt als der junge Amerikaner. Und die Konkurrenz war gnadenlos hart. Seit 1996 wird in Finnland die Luftgitarren WM ausgetragen. Schon in den letzten drei Jahren wurde Airistotle jeweils Zweiter. Jetzt also die Krönung: Weltmeister. Und die Belohnung: Eine echte Gitarre. Ob er etwas damit anfangen kann?