Video Satire-Video: Immer mehr Deutsche erkranken an AfD-Sucht
Video Satire-Video: Immer mehr Deutsche erkranken an AfD-Sucht
Kannst du nicht wegsehen, wenn Frauke twittert? Musst du einen Kommentar dazu abgeben, wenn Björn und Alexander am liebsten ganz Deutschland mit ihrer verqueren Weltvorstellung infiltrieren möchten? Dann könntest du an AfD-Sucht leiden. In seiner neuen satirischen Aufklärungskampagne spricht der „befallene“ Blogger Schlecky Silberstein über seine Krankheit.
„Ich bin Schlecky Silberstein. Ich bin Blogger und AfD-süchtig.“ Der bärtige junge Mann mit dunkelblauer Cap blickt beschämt zu Boden. Es ist offensichtlich nicht leicht für ihn, über seine Krankheit zu reden. Er zieht beinah hilflos an seiner Zigarette. „Alles ging los, als ich mich in einem Artikel über die AfD aufgeregt hab“, erzählt er weiter. „Der hat dann über 300 Likes bekommen.“ Seither kann Schlecky nicht mehr aufhören, zu jeder neuen Schlagzeile über Petry & Co. seinen Senf dazuzugeben, ständig über die Alternative für Deutschland zu bloggen. „Jedes Mal, wenn ich etwas über die AfD lese, dann ist da dieses Kribbeln“, beschreibt er seine Sucht. Er würde gerne aufhören, aber er kann diese so ansteckende Partei einfach nicht ignorieren. In seinem Satire-Video zeigt Schlecky Silberstein, dass immer mehr Deutsche, besonders Social Media-Affine, Vlogger und Blogger, sich keinen Alltag ohne AfD-Skandale mehr vorstellen könnten. Ohne die Provokationen Gaulands und hirnrissigen Forderungen Wurlitzers hätten sie keine Contents mehr für ihre Posts, hätte ihr virtuelles Leben schlicht keinen Sinn mehr.
„Stark sein – Nicht provozieren lassen“
Einige Mutige, so stellt das Satire-Video es dar, nehmen bereits professionelle Hilfe in Anspruch, besuchen Selbsthilfe-Gruppen oder unterziehen sich den neuesten Therapien. Doch die meisten AfD-Süchtigen trauen sich nicht, über ihre Krankheit zu sprechen oder verschließen lieber die Augen vor der harten Wahrheit. Jedoch hilft es auf Dauer nicht, die Symptome einfach zu unterdrücken, meint Schlecky. Deshalb startet er die Kampagne „Stark sein – Nicht provozieren lassen“. Das Motto: Nur wenn wir den Drang gemeinsam bekämpfen, werden wir irgendwann immun. Und vielleicht ersticken wir damit auch seinen Auslöser im Keim.
Veröffentlicht am: 24.02.2017 in Video
Related Videos
So tickt die AfD (wirklich)
Waffenrecht lockern und gleichzeitig weniger Krieg fordern? Reden im Goebbels-Stil? Wir haben die öffentlichen Auftritte von Petry, Höcke und Co. unter die Lupe genommen – und zeigen, wie die AfD (wirklich) tickt.
Wer hat’s gesagt: AfD oder NPD?
Wahlslogans von AfD und NPD - ein Vergleich. Gegen die eine Partei läuft ein Verbotsverfahren, die andere triumphiert gerade bei Wahlen. Doch wie groß ist der Unterschied? Wir haben auf den Straßen Hamburgs nachgefragt: Wer hat’s gesagt: Welcher Wahlspruch gehört zur AfD, welcher zur NPD?
Poetry-Slammer Nico Semsrott: "AfD-Wähler sind arm dran"
Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist die Islamisierung des Abendlandes. Die AfD setzt auf einen Anti-Islam-Kurs und das leider mit Erfolg. Poetry Slamer Nico Semsrott hat sich die Rhetorik der Björn Höckes und Frauke Petrys genauer angeschaut.
Björn Höcke in Dresden: Das wahre Gesicht der AfD?
AfD-Politiker Björn Höcke sorgt (mal wieder) für Empörung. Der Thüringer AfD-Fraktionsvorsitzende kritisierte in einer Rede das Holocaust-Denkmal in Berlin als „Denkmal der Schande“. In seiner Partei gab es gemischte Reaktionen auf die Äußerungen.
Die „sehr gute Partei AfD“: Jan Böhmermann untersucht ihre Oppositionsarbeit
Was hat die AfD alles für Deutschland geleistet? Jan Böhmermann ist dieser Frage in seiner Show nachgegangen. Ohne Polemik und mit nüchternen Fakten würdigt er die Oppositionsarbeit der „sehr, sehr guten Partei AfD“.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Do not buy the trolls! - „Professionelles“ Trollen (probono Magazin)
Trollen im Internet ist auch nicht mehr das, was es einmal war. Inzwischen verstecken sich hinter so manchen Trollen nämlich gekaufte Bots, die in Foren und in den Sozialen Medien Stimmungen machen sollen. Firmen, aber auch politische Parteien haben aus dem ursprünglich witzig gemeinten „Stören einer Diskussion“ ein ernstzunehmendes Problem gemacht.
Jamaika-Koalition: Das müsste sie leisten (probono Magazin)
Wann kommt denn jetzt Schwarz, Gelb, Grün? Einen Monat nach der Bundestagswahl stecken die Parteien noch immer in den Koalitionsverhandlungen für Jamaika. Das probono Magazin schaut sich an, was in der Jamaika-Koalition eigentlich beschlossen werden müsste, um die Wahlversprechen einzuhalten.
Ein Leben trotz Parkinson: Michael J. Fox besucht Betroffene
Millionen von Menschen leiden an der Nervenkrankheit Parkinson – einer der prominentesten ist der Schauspieler Michael J. Fox. In dieser kurzen Doku trifft er andere Parkinson-Patienten und spricht mit ihnen über die Krankheit und die Hoffnung auf eine erfolgreiche Therapie.
LIVE: Die Amtseinführung von Donald Trump
Jetzt live vom Capitol Hill in Washington D.C.: Die Amtseinführung von Donald J. Trump.
"Machtübernahme": DIE PARTEI kapert AfD auf Facebook
Satirischer Wahlkampf mit Aussage: DIE PARTEI hat unter Führung des Comedian und Aktivisten Shahak Shapira über 30 geheime Facebook-Gruppen der AfD übernommen und öffentlich gemacht. In diesem „Bekennervideo“ erklären sie, wie und was sie damit aufgedeckt hab
Fremdenhass nach Brexit-Votum
Eine ältere Dame wird in England zur Zielscheibe fremdenfeindlicher Übergriffe, nur weil sie aus Deutschland kommt. Unter Tränen berichtet sie, wie ihre Haustür mit Hundekot beschmiert wurde und fleht im Radio um Hilfe.