Video Geflüchtete bei Olympia: Einfach nur Schwimmen
Video Geflüchtete bei Olympia: Einfach nur Schwimmen
Yusra Mardini ist erst 18 Jahre alt. Sie ist vor dem Krieg in Syrien geflüchtet, lebt in Berlin und hat eine Leidenschaft: Schwimmen. Jetzt geht für sie ein Traum in Erfüllung: die junge Athletin tritt im offiziellen Flüchtlingsteam bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro an.
2016 tritt Yusra Mardini als Schwimmerin bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro an. Ihre Spezialität sind 200 Meter Freistil. Für die junge Syrierin geht damit ein Traum in Erfüllung. Wegen der Flucht aus ihrem Heimatland Syrien, in dem seit Jahren Krieg herrscht, musste sie ihr Training unterbrechen. Seit ihrer Ankunft in Berlin trainiert sie dafür umso härter. „Du denkst nur an dein Rennen. Du denkst nicht daran, ob du aus Syrien oder Deutschland kommst. Du bist einfach Athlet.“
Premiere: Ein Olympia-Team mit Geflüchteten
Für die junge Syrierin ist die Teilnahme nur möglich, weil das Olympische Komitee (IOC) ihr Team unterstützt. Das offizielle Flüchtlingsteam besteht aus zehn geflüchteten Sportlern, die ursprünglich aus dem Südsudan, dem Kongo, Äthiopien und Syrien kommen.
Veröffentlicht am: 05.08.2016 in Video
Related Videos
"Wer auspackt, wird bestraft" - Doping-Experte Seppelt zu Olympia 2016
Den Olympischen Spielen in Rio droht ein Desaster: der Zika-Virus wütet, die Kosten explodieren und ein Gewaltproblem bahnt sich an. Dazu kommt der Skandal um systematisches Doping bei russischen Sportlern. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) reagiert - freundlich ausgedrückt - zurückhaltend. Für den Doping-Experten und Journalisten (ARD) Hajo Seppelt gleicht das einer Bankrott-Erklärung.
probono-Magazin: Zika-Virus und Olympia
Stiche vermeiden, keinen ungeschützten Sex, außerhalb der Wettkämpfe nicht das Haus verlassen und Schwangere sollen Rio de Janeiro komplett meiden: das sind die Sicherheitstipps zu den Olympischen Spielen in Brasilien. Der Grund? Das Zika-Virus wütet in Südamerika. Doch wie gefährlich ist das Virus wirklich? Antworten gibt´s im probono-Magazin.
Zika – Ein Virus greift Brasilien an 1/2
Wie gefährlich ist das Zika-Virus? Bereits mehrere Millionen Brasilianer haben sich seit Anfang 2015 mit dem Virus infiziert. Besonders Schwangere sind alarmiert, denn das von Mücken übertragene Virus kann bei ungeborenen Kindern zu Schädelfehlbildungen, der sogenannten Mikrozephalie, führen. Ausgerechnet jetzt finden die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro statt. Im dbate-Videotagebuch „Zika – Ein Virus greift Brasilien an“ berichten Menschen aus Brasilien vom Kampf gegen die Epidemie und die Gefahren für Olympia 2016. Teil 1 von 2.
Zika – Ein Virus greift Brasilien an 2/2
Wie gefährlich ist das Zika-Virus? Bereits mehrere Millionen Brasilianer haben sich seit Anfang 2015 mit dem Virus infiziert. Besonders Schwangere sind alarmiert, denn das von Mücken übertragene Virus kann bei ungeborenen Kindern zu Schädelfehlbildungen, der sogenannten Mikrozephalie, führen. Ausgerechnet jetzt finden die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro statt. Im dbate-Videotagebuch „Zika – Ein Virus greift Brasilien an“ berichten Menschen aus Brasilien vom Kampf gegen die Epidemie und die Gefahren für Olympia 2016. Teil 2 von 2.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.
Israel/Palästina: Wem gehört das Land?
Im Nahen Osten nichts Neues: Mit Donald Trumps Ankündigung Jerusalem als unteilbare Hauptstadt Israels anerkennen zu wollen, dürfte es wieder unruhiger werden im Nahen Osten. Wirkliche Neuigkeiten sind das aber nicht, denn wie dieses Video eindrucksvoll zeigt, wird seit Anbeginn der Menschheit ein blutiger Kampf um das "Heilge Land" geführt.
Hamburg: So verfolgten Passanten den Attentäter
Nach dem Messerattentat von Hamburg-Barmbek: Augenzeugenvideo zeigt die Reaktion von Passanten. Noch ist nicht allzu viel bekannt über das Attentat von Freitagnachmittag. Das Wichtigste: Ein Mensch wurde getötet, mehrere Personen wurden verletzt. Der Täter soll Kontakte in die islamistische Szene gehabt haben. Und: Passanten haben den Täter verfolgt, ihn mit Stühlen und einer Stange beworfen bzw. geschlagen.
Zweifelhafter Polizeieinsatz in Texas
Außerhalb eines Freibads im US-Bundesstaat Texas ist es zu einem zweifelhaften Polizeieinsatz gekommen: Einer der Beamten warf ein unbewaffnetes, vierzehnjähriges Mädchen gewaltsam zu Boden und kniete danach minutenlang auf ihrem Rücken.
AfD-Gegner bei Bundespressekonferenz: „Lügen-Petry!“
Mini-Eklat nach Bundespressekonferenz: AfD-Vorsitzende Frauke Petry ist am Montag vor zahlreichen Journalisten und Fotografen mehrfach von einem AfD-Gegner als "Lügen-Petry" beschimpft worden. Wer der Unbekannte in der auffälligen roten Jacke ist, ist nicht bekannt.
Killt der Klimawandel das Ozon? (probono Magazin)
Kaum hatte sich 2014 die schützende Ozonschicht um unsere Erde erholt, schon ist sie in Vergessenheit geraten. Doch Forscher stellen jetzt mit Erschrecken fest, dass das Ozon wieder abnimmt, und vermuten den Klimawandel als Ursache. Mehr dazu im probono Magazin.