Video Spektakulärer Testflug: Elon Musk schickt Sportwagen ins All
Video Spektakulärer Testflug: Elon Musk schickt Sportwagen ins All
Elektroautos und Raumfahrt – zwei völlig unterschiedliche Dinge? Nicht für Tesla-Chef Elon Musk. Er schickte seine neue Rakete auf einem Testflug mit einem roten Roadster an Bord ins All. Die 70 Meter lange „Falcon Heavy“ ist die stärkste Rakete, die es auf und derzeit auch über der Welt gibt. Gratulationen gab es auch von US-Präsident Donald Trump per Twitter.
Der 06.02.2018 wird in die Geschichte eingehen, so viel ist klar, denn bis dato hatte es noch kein Sportwagen ins All geschafft. Elon Musk, Gründer von Tesla und seiner privaten Weltraumfirma SpaceX, schickte am Dienstagabend 21:45 deutscher Zeit einen roten Elektroflitzer in den Orbit. Was noch bedeutsamerer ist, dass seine Rakete „Falcon Heavy“ dies überhaupt ermöglicht hat. Denn somit ist sie die stärkste Rakete, die derzeit erbaut werden kann, und das zu einem Bruchteil des Geldes, was zuvor für einen Raketenstart notwendig war. Somit hängte Musk sogar die US-amerikanische Raumfahrtbehörde NASA ab. Diese ist seit Jahren mithilfe eines Multimilliarden-Projektes mit dem Bau einer Schwerlastrakete beschäftigt.
Die Liveübertragung des PR-Spektakels zeigte nach erfolgreicher Abkopplung wie der Tesla-Roadster in den Orbit entlassen wurde. Gleichzeitig spielte Bowies Hymne Life on Mars – wobei im Auto angeblich Space Oddity in Dauerschleife gespielt werden soll. Um die ganze Sache abzurunden, sitzt in dem Elektroauto eine Puppe im Weltraumanzug und das Auto ist geschmückt mit popkulturellen Zitaten wie Don’t panic als Anzeige auf dem Armaturenbrett.
Seit 2011 ist der Teststart einer solchen Rakete von SpaceX geplant. Nun hatten sich hunderttausende Schaulustige an den Stränden Floridas positioniert, um den Start aus Cape Canaveral bewundern zu können.
Schickt Elon Musk als nächstes Menschen zum Mars?
Klar ist, dass der NASA ein eigenes Transportmittel fehlt, um Astronauten ins All, etwa auf die Internationale Raumstation ISS, zu befördern. Schon jetzt bucht die US-Weltraumbehörde deshalb Frachtflüge bei SpaceX und sie kooperiert mit der privaten Firma auch im Hinblick auf bemannte Missionen. Donald Trump, der über Twitter zu diesem bahnbrechenden Erfolg gratulierte, hofft darauf, dass die Vereinigten Staaten wieder zur führenden Raumfahrernation werden kann. Geplant sind bemannte Missionen zum Mond und danach zum Mars.
Congratulations @ElonMusk and @SpaceX on the successful #FalconHeavy launch. This achievement, along with @NASA’s commercial and international partners, continues to show American ingenuity at its best! pic.twitter.com/eZfLSpyJPK
— Donald J. Trump (@realDonaldTrump) 7. Februar 2018
Veröffentlicht am: 07.02.2018 in Video
Related Videos
Mein Leben im All - der singende Astronaut
"Space Oddity" machte ihn berühmt. Chris Hadfield sang das Lied von David Bowie im Weltall. Doch der Astronaut hat viel mehr zu erzählen. Ein kosmischer Trip. Der komplette Film:
Kindheitsträume werden wahr: Mann fliegt mit 100 Ballons über Südafrika
Der britische Abenteurer Tom Morgan ist auf einem an 100 Heliumballons aufgehängten Campingstuhl über 20 Kilometer weit geflogen und hat sich damit wahrscheinlich den Traum aller Kleinkinder erfüllt. In diesem Video zeigt er seinen wahnwitzigen Aufstieg.
Mega-Bild der Andromeda-Galaxie
69.536 x 22.300 Pixel - so groß ist die Auflösung des NASA-Bilds von der weit entfernten Andromeda-Galaxie.
Wie eine Blinde das Weltall durch Musik entdeckt
Wie klingt eigentlich das Weltall? Keine Ahnung? Die blinde Puerto Ricanerin Wanda Diaz-Merced zeigt´s euch in diesem Video.
Erster Trump-Protest im Weltraum
In knapp 27 Kilometern Höhe schwebt jetzt ein Wetterballon mit ein paar deutlichen Worten an den US-Präsidenten Donald Trump: „Schau dir das an, du Hurensohn!“ Der überdimensional ausgedruckte Tweet wurde vom Autonomous Space Agency Network als Protest gegen Trumps Politik gen Himmel gesendet.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
'Boygroup Boys' - Erfolgsrezept einer Boyband
Man nehme fünf gut aussehende Jungs, synchrone Tanzeinlagen, nackte Oberkörper (vorzugsweise ölbeschmiert) und die ganz großen Gefühle - fertig ist die Boygroup.
Michael Moore im Trump Tower
Diesmal zog er ohne Kamerateam los, nur mit seiner Handykamera. Michael Moore wollte ins Herz der Finsternis, den Trump Tower von New York. Dorthin, wo das Hauptquartier des President-elect Donald Trump ist. Seine selbstgefilmten Erlebnisse hat Michael Moore jetzt online gestellt - 90 Minuten lang, ungeschnitten.
Größter Waldbrand der Geschichte in Kalifornien – Augenzeugenvideos
Ein schwerer Kampf gegen das Feuer: Die „Mendocino Complex“-Brände in Kalifornien haben bereits 115.000 Hektar Land zerstört. Augenzeugenvideos zeigen das Ausmaß.
Ist VR die Heilung? Diskussion um Saturn-Werbespot
Der neue Saturn-Werbespot „Anna“ ist einen viraler Hit. Warum? Er sorgt für ordentlich Diskussionsstoff. Verspricht die Werbung doch mit der im Handel erhältlichen Technik die Heilung von Krankheiten. Ein gesellschaftliches Thema, das berührt, aber auch aneckt.
Gähn! Warum ist diese Wahl so langweilig? (probono Magazin)
Dieses Jahr ist Bundestagswahl. Aber so richtig in Fahrt kommt der Wahlkampf noch nicht. Zu leblos, findet das probono Magazin. Die Meinungen zu gleich, die Politik nur mittig ausgerichtet. Aber woran liegt's? Vielleicht an der Post-Politik und Postdemokratie?
"The Greatest" - Boxlegende Muhammad Ali ist tot
Muhammad Ali hat die Boxwelt wie kein zweiter geprägt. Nun ist die Boxlegende im Alter von 74 Jahren in Phoenix (USA) gestorben. Ali, der in seiner aktiven Zeit mehrfacher Weltmeister und Olympiasieger im Boxen wurde, litt an der unheilbaren Krankheit Parkinson. Er gilt als einer der Koryphäen des Boxens und hat mit seiner Technik der kleinen Tippel-Schritte den Boxsport verändert.