Doku Das EU Supergirl: Mit Musik gegen den Brexit
Doku Das EU Supergirl: Mit Musik gegen den Brexit
Sie singt, sie malt und sie kämpft gegen den Brexit: Madeleina Kay ist das „EU Supergirl“. Mit ihren Songs kritisiert die junge Britin die Politik der Konservativen und versucht die Befürworter des Brexit davon zu überzeugen, dass Großbritannien unbedingt in der EU bleiben soll.
„Ich dachte nicht, dass es eine Gefahr sein könnte: Wieso sollte irgendjemand für den Austritt wählen? … Ich habe mich geirrt.“ Als Großbritannien am 23. Juni 2016 mehrheitlich für den Austritt aus der EU stimmte, war das für Madeleina Kay ein großer Schock. Und der Beginn ihres Kampfes gegen den Brexit. Diesen gestaltet die Künstlerin aus Sheffield bunt und kreativ. Ihre eigen- oder umgetexteten Songs spielt sie auf Demonstrationen, in Pubs und auf YouTube. Immer öfter schlüpft sie dabei in ihr Supergirl-Kostüm, auf das sie die EU-Sterne genäht hat. Ihre Message: Die EU ist großartig.
„Project Fun“
Madeleina holt sich die Inspiration für ihre Songs direkt in der britischen Politik. Aus den Wahlkampfsprüchen der britischen Premierministerin Theresa May wird dann mal ganz schnell „Strong and Stable My Arse“. Aber auch die anderen Tories, also die Mitglieder der Conservative Party, kommen bei Madeleina nicht gut weg: „Mal im Ernst: Boris Johnson ist ein echter Witz. Ein richtiger Aufzieh-Clown!“
Leere Versprechungen wurden den Briten gemacht, meint Madeleina. Und außerdem hätten viele, die für den Brexit gestimmt haben, nicht einmal richtig gewusst, was die Europäische Union macht und wofür sie gut ist. Mit ihren Aktionen und Liedern will die 23-jährige Britin vor allem eins: Mit Spaß aufklären.
Bücher gegen den Brexit
Neben ihren Songs und satirischen Comicbildern über Theresa May, Boris Johnson und den Brexit, schreibt die junge Aktivistin auch Bücher. In ihrer Analogie zu Alice im Wunderland fällt die britische Premierministerin ins „Brexit Loch“ und trifft im „Brexitland“ so manch anderen bekannten Politiker. Ihre weiteren Bücher befassen sich mit der Flüchtlings-Thematik. In der Hauptrolle: Ihr weißer Schäferhund Alba, der aufgrund eines Krieges nach England flüchten muss oder die europäischen Länder erkundet. Kinderbücher, die Madeleina über Crowdfunding finanziert hat und deren Erlös zu Gunsten einer Flüchtlingshilfe in Sheffield geht.
Veröffentlicht am: 03.11.2017 in Doku
-
Peter Cook
-
Suzanne Smith
-
Andi Appelbaum
-
Rainer Moeller
Related Videos
"Keiner wird sich trauen den Brexit zu vollziehen“, ARD-Journalistin Annette Dittert
Vielleicht doch bleiben? Die Briten haben für den Brexit gestimmt, aber noch gehört Großbritannien zu Europa. ARD-Journalistin Annette Dittert berichtet von dem Chaos nach dem Brexit-Referendum.
"Ein Einschnitt für Europa" - Angela Merkel zum Brexit
Bundeskanzlerin Angela Merkel äußert sich zum EU-Austritt Großbritanniens. In ihrer Erklärung vor der Presse spricht sie von einem “Einschnitt für Europa“. Außerdem sagte sie: "In einer Welt die immer weiter zusammen wächst, sind die Herausforderungen zu groß, als dass einzelne Staaten diese für sich alleine bewältigen können.“
"Das ist eine globale Nachricht!" - Farage zum Brexit
Er hat allen Grund zu feiern! Kurz nach Bekanntgabe des Votums, findet Nigel Farage, Chef der rechtspopulistischen UKIP-Partei, deutliche Worte. Auf die Frage, ob David Cameron jetzt aufhören sollte, antwortet er: „Immediately!“
"Wir brauchen die EU" - Tony Blair über einen Brexit
"Wir müssen offen für die Welt sein" - schon 2012 fand Tony Blair deutliche Wort. Sollte sich Großbritannien für einen Brexit entscheiden, würden die Briten diese Entscheidung noch Jahrzehnte bereuen - und anschließend versuchen, wieder Mitglied der Europäischen Union zu werden. dbate.de zeigt exklusiv das komplette Blair-Interview über britischen Nationalismus, Ängste und Probleme in der EU.
Anti-Brexit Demo in London: "We love the EU"
Nach dem Brexit-Referendum demonstrieren erneut Tausende Menschen in London gegen das Ausscheiden Großbritanniens aus der EU. Noch wurde der"Brexit" nicht offiziell verkündet. Wieviel zählt die Stimme des Volkes?
Brexit – 24 Stunden bei Spiegel Online (Doku)
23. Juni 2016: Die Briten stimmen für den Brexit. Stephan Lamby hat diese historischen 24 Stunden in der Redaktion von Spiegel Online erlebt. Ein Kurzfilm.
Mehr Videos aus dem Bereich Doku
Schäuble – Macht und Ohnmacht (kompletter Film)
Monate voller Dramatik: Wolfgang Schäuble rast durch Europa und verhandelt wegen Griechenland. Kann er die Regierung in Athen zu Reformen drängen? Grexit - Ja oder Nein? Auf Schäubles zahllosen Reisen dabei: seine engsten Mitarbeiter, Bodyguards und Dokumentarfilmer Stephan Lamby. dbate.de zeigt den Film in voller Länge.
Mahsa: Die Parkour-Läuferin von Teheran
Parkour-Laufen in Teheran? Das ist heutzutage nichts Ungewöhnliches mehr. Doch in der iranischen Hauptstadt wird Parkour nicht nur bei jungen Männern, sondern auch bei jungen Frauen immer beliebter. Die 24-jährige Mahsa Rezaie ist eine von ihnen. Trotz zahlreicher gesellschaftlicher Hürden läuft, springt und klettert sie sich ihre Wege durch Teheran – über alle Hindernisse hinweg.
Digital Diary - Mein Körper und ich 2/4
Der Bodybuilder und erfolgreiche YouTuber Mischa Janiec hat ein ebenso klares wie unerreichbares Ziel: durch hartes Training und strikte Ernährung will er den perfekten Körper gestalten. Die YouTuberin Anne Engel hat zwar 160 kg abgenommen, dennoch ist sie noch weit entfernt von ihrem Idealgewicht. Sie will vor allem ein authentisches Vorbild für Übergewichtige sein und mit falschen Vorstellungen vom Abnehmen aufräumen. Ähnlich Beatrix Klimpke: Sie kämpft gegen - aus ihrer Sicht - falsche Schönheitsideale im Internet. Bulimie war ihre ständige Krankheit und ihr Körper sehr lange ihr Feind. Schonungslos berichtet sie von ihren Anfällen, der Sehnsucht dünn zu sein, und von dem harten Weg der Gesundung. Jenny Rosenau ist transsexuell und somit ihm falschen Körper geboren. Auf YouTube teilt sie ihre Transformation zur Frau mit ihren Viewern und berichtet sowohl von negativem Feedback wie von der Angst, als Mann erkannt zu werden.
Mein Leben in der Euro-Krise 1/3
Die Europäische Union steht vor einem Wendepunkt - kann Griechenland Teil der Eurozone bleiben oder droht der Austritt? Sind weitere Sparmaßnahmen noch tragbar oder befindet sich das Land in einer unaufhaltsamen Abwärtsspirale gen Staatsbankrott? Die Dokumentation „Mein Leben in der Euro-Krise - Videotagebuch aus Athen“ gibt einen persönlichen Einblick in die griechische Schuldenkrise. Teil 1: Realitätscheck: Auf den Straßen Athens
Digital Diary - Mein Tutorial 1/4
Der YouTuber Alexi Bexi etwa hat über 600.000 Abonnenten und ist bekannt für seine bissigen Gebrauchsanleitungen und Präsentationen neuester Technikprodukte. Er setzt sich kritisch mit Product Placement auf YouTube auseinander und der Massenveranstaltung „Video Days" – einem YouTuber-Treffen.
Roboter auf vier Beinen