Video Die Kandidaten • Der Machtkampf – Wer folgt auf Merkel? • Trailer
Video Die Kandidaten • Der Machtkampf – Wer folgt auf Merkel? • Trailer
So etwas hat es in der CDU seit Jahrzehnten nicht mehr gegeben: Gleich mehrere Kandidaten bewerben sich für den Parteivorsitz. Nachdem Angela Merkel angekündigt hat, für den Chefposten auf dem bevorstehenden Parteitag nicht mehr zu kandidieren, herrscht weit über die Partei hinaus große Aufregung.
Wer immer Merkel an der CDU-Spitze nachfolgt, hat große Chancen, der nächste Bundeskanzler bzw. die nächste Bundeskanzlerin zu werden. Entsprechend ehrgeizig präsentieren sich vor allem die drei aussichtsreichsten Kandidaten Annegret Kramp-Karrenbauer, Friedrich Merz und Jens Spahn. Keiner der drei geht unvorbelastet ins Rennen – der Kampf um die Macht in der Partei hat mehrere Vorgeschichten: Friedrich Merz war im Jahr 2002 von Angela Merkel als Fraktionsvorsitzender von CDU/CSU ausgebootet worden. Auch der deutlich jüngere Jens Spahn hat zahlreiche Auseinandersetzungen mit Angela Merkel hinter sich. Sinnen beide auf Rache? Eine Zusammenarbeit von Merz oder Spahn als Parteichef mit der noch amtierenden Bundeskanzlerin gilt jedenfalls als schwierig. Mit ihrer Vertrauten Annegret Kramp-Karrenbauer würde sich Angela Merkel wohl besser verstehen. Aber genau das könnte Parteitags-Delegierten, die mit Merkels Politik nicht mehr einverstanden sind, missfallen. Wie also werben die Kandidaten um die Zustimmung in der Partei, um nach der Macht greifen zu können?
Vom Tag der hessischen Landtagswahl Ende Oktober an beobachtet das Autorenteam Stephan Lamby, Nils Casjens, Maik Gizinski und Frank Zintner den Machtkampf in der CDU aus der Nähe. Ihr Film zeigt auch, wieso die aktuelle Situation für die CDU so ungewöhnlich ist. Denn bislang wurde der Kampf um die Parteispitze nicht auf offener Bühne ausgetragen, sondern in Hinterzimmern.
Ein Film von Stephan Lamby, Nils Casjens, Maik Gizinski, Frank Zintner
Redaktion: Britta Windhoff, Udo Grätz (WDR)
Sendetermin: Montag, 3. Dezember 2018, 20:15 Uhr, Das Erste
Veröffentlicht am: 30.11.2018 in Video
Related Videos

Andrea Nahles über Angela Merkel: "Sie schwebt über dem Land"
Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD sind abgeschlossen. Doch nicht nur ein Koalitionsvertrag steht, auch innerhalb der SPD gibt es Neuigkeiten: Martin Schulz gibt seinen Vorsitz der Partei an Andrea Nahles, die bisherige Fraktionsvorsitzende im Bundestag, ab. Im Interview aus 2017 äußerte sich Nahles wenig schmeichelhaft über Bundeskanzlerin Angela Merkel und kritisiert die zukünftige Koalitionspartnerin.

Aus dem Jahr 2000: Merkel auf dem Weg zur Macht
In Folge der CDU-Spendenaffäre ist Wolfgang Schäuble im Jahr 2000 als Bundesvorsitzender zurückgetreten. Damit wurde der Weg frei für Angela Merkel. Im Video kommentiert die damalige Generalsekretärin Schäubles Rücktritt und bewertet, wie stark die Affäre die Union getroffen habe.

Die Iden des Merz: Ein Lobbyist als CDU-Chef? (probono Magazin)
Viele sehen in Friedrich Merz Merkels ärgsten Kritiker. probono TV sieht in ihm vor allem eins: einen Lobbyisten. Wäre er der richtige Mann, um die Volks- und Regierungspartei CDU wieder auf den Erfolgskurs zu lenken?

Interview: So lobte Seehofer Merkel
"Sie kann sehr hart sein. Das habe ich selbst schon erlebt." - Horst Seehofer (CSU) schätzt die Bundeskanzlerin. Aber er gehört auch zu ihren schärfsten Kritikern. Ob Pkw-Maut, Euro-Krise oder die derzeitige Asylpolitik - immer wieder geht Seehofer auf Merkel los. Im Jahr 2013 hat Horst Seehofer mit Stephan Lamby ungewohnt offen über seine ambivalente Beziehung zu Merkel gesprochen. In dem Interview spricht er über Machtkämpfe in der Union, über eine beinharte Machtpolitikerin, und darüber, wie er selbst einmal wegen Merkel sein Amt verlor.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

"Worldwide Berlin" - Russland 2/4
Berlin liegt am Meer - in Berlinhafen, Papua-Neuguinea. In Berlin wächst Kaffee – in Berlin, Nicaragua. In Berlin kann man Gold finden – in Berlin Guinea. Berlin ist Ruhe – in Bolivien, mit 1000 Lamas und 10 Menschen. Es gibt weltweit mehr als 100 Orte mit diesem Namen. In einem einmaligen Crossmedia-Projekt verbindet sich die deutsche Hauptstadt mit den Berlins der Welt. Russland 1/4:

Kölner Hauptbahnhof: Übergriffe an Silvester
Vor dem Kölner Bahnhof herrschte am Silvesterabend ein lautstarkes Chaos: mit Feuerwerkskörpern „bekriegten“ sich mehrere Gruppen an der Domtreppe. Das Amateurvideo zeigt die Unruhen am Kölner Bahnhofsplatz. Mehrere Gruppen zünden unkontrolliert Rakten und Feuerwerkskörper in die Menschenmengen.

Militärtransporter A400M abgestürzt
In der Nähe des Flughafens von Sevilla (Spanien) ist ein Militärflugzeug des Typs Airbus A400M abgestürzt. Die Maschine war zu einem Testflug abgehoben.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

Augenzeugenvideo: Terroranschlag in Istanbul
Selbstmordanschlag in Istanbul - erneut ist die Türkei das Ziel eines terroristischen Anschlags geworden. Es ist der bereits der vierte Vorfall seit Anfang des Jahres. Das Video zeigt fliehende Menschen nach der Explosion.

Kampf um Menschenrechte: "Die Ältesten" erinnern sich an Nelson Mandela
Nelson Mandela wäre heute 100 Jahre alt geworden. Zu den engsten Freunden des berühmten Freiheitskämpfers gehörten auch die „Weltältesten“. Diese Gruppe aus ehemaligen Politikern und Aktivisten zur Wahrung der Menschenrechte findet bewegende Worte für ihren bereits verstorbenen Weggefährten und sein Vermächtnis an die Welt.