Video "My precious Brexit-Deal": Gollum ist zurück – als Theresa May
Video "My precious Brexit-Deal": Gollum ist zurück – als Theresa May
Zuletzt war Andy Serkis in seiner Rolle als Gollum in der Hobbit-Trilogie auf der Leinwand zu sehen. Jetzt schlüpft er noch einmal in seine Paraderolle, diesmal aber im Körper von Theresa May. Und er will nicht den Einen Ring sondern um alles in der Welt den Brexit-Deal abschließen!
Wer an Gollum aus Herr der Ringe denkt, dem fällt gleich der bedeutungsvolle Monolog im zweiten Teil ein. In diesem ringt der unfreiwillige Gefährte von Frodo und Sam mit sich selbst und versucht seine böse Seite zu besänftigen. Ein schizophrenes Wesen, das nach nur einer Sache strebt, die von ihm Besitz ergriffen hat. Der Schauspieler Andy Serkis ist mit dieser Rolle berühmt geworden, die komplett im Motion-Capture-Verfahren umgesetzt wurde. Für sein neustes Video brauchte er allerdings nur Perücke und Schminke: Er zeigt die zwei Gesichter der Theresa May in feinster Gollum-Manier. So streitet sich die britische Premierministerin mit sich selbst, ob sie jetzt Rücksicht auf die Bevölkerung nehmen, oder mit aller Kraft ihren Plan durchsetzen soll. Immerhin hat sie den Deal selbst ausgehandelt, faucht sie sich an.
Erst am Montag musste May die geplante Abstimmung im britischen Unterhaus in den Januar verschieben, da es zu viel Kritik am Deal mit der EU gab. Jetzt muss sie erneut mit Brüssel zusammentreffen, um den Wünschen der britischen Politiker gerecht zu werden. Wird Theresa May ähnlich wie Gollum mit ihrem ein und alles untergehen?
Der kurze Clip stammt von der Kampagne People’s Vote. Sie setzt sich für ein erneutes Referendum der Bevölkerung zum Thema Brexit ein. Ihre Hoffnung ist, dass nach den schleppenden Verhandlungen um den Deal inzwischen eine Mehrheit der Briten gegen den Brexit stimmen würde.
Veröffentlicht am: 11.12.2018 in Video
Related Videos

Das EU Supergirl: Mit Musik gegen den Brexit
Sie singt, sie malt und sie kämpft gegen den Brexit: Madeleina Kay ist das „EU Supergirl“. Mit ihren Songs kritisiert die junge Britin die Politik der Konservativen und versucht die Befürworter des Brexit davon zu überzeugen, dass Großbritannien unbedingt in die EU gehört.

Brexit: Wenn die EU-Flagge einfach nicht brennen will...
Ein maskierter Brite, höchstwahrscheinlich entschiedener EU-Gegner, und eine EU-Flagge, die partout nicht brennen möchte. Rechtzeitig zum EU-Referendum in Großbritannien macht das 4-minütige Video erneut die Runde im Netz. Wenn das mal kein gutes Zeichen ist für den Verbleib der Briten in der EU ist!

Jonathan Pie’s Abrechnung nach dem Brexit
Jonathan Pie schlägt wieder zu. In London brüllt er seinen Frust über den Brexit dem House of Commons entgegen und hat für David Cameron nur einen Finger zum Abschied übrig.

So lustig parodieren die Briten unsere Bundeskanzlerin Merkel
Die Frisur und das Make-Up sitzen perfekt: Dann kann ja jetzt Deutschland regiert werden. Die britische Comedian Tracey Ullman spielt in ihrer neusten Sketch-Show unter anderem die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel. Ob im Skype-Call mit Trump oder der Besuch bei David Cameron, Merkel behält ganz typisch deutsch immer die Kontrolle – oder etwa nicht?
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Obama verleiht Ellen DeGeneres Medal of Freedom
US-Komikerin Ellen DeGeneres ist zu Tränen gerührt, als US-Präsident Barack Obama ihr die Medal of Freedom verleiht. Die Medaille gilt als höchste zivile Auszeichnung der Vereinigten Staaten.

Erdrutsch in China
Nach Berichten des Staatsfernsehens werden 91 Menschen vermisst. Mindestens vier Menschen wurden laut Berichten verletzt aus den Trümmern geborgen, nachdem die Schlammmassen mehr als 30 Gebäude niedergewalzt hatten. Der Erdrutsch beschädigte eine Gasleitung und löste dadurch eine heftige Explosion aus.

Proteste nach Brexit-Referendum: „We`re staying in“
Ist nach dem Brexit-Referendum vor dem Brexit-Referendum? Die Stimmen nach einer zweiten Abstimmung werden immer lauter. Vor allem junge Menschen gehen auf die Straße. Kommt das Erwachen zu spät?

Paris: Eagles of Death Metal spielen Konzert zu Ende
Klare Message: Wir lassen uns vom Terror nicht unterkriegen! Unter Aufsicht von rund 30 Psychologen hat die Band "Eagles of Death Metal" ihr Konzert in Paris zu Ende gespielt. Zwar wurde das Konzert, bei dem vor drei Monaten 89 Menschen von IS-Terroristen getötet wurden, nicht in Bataclan-Konzertsaal beendet, trotzdem haben die Rocker ein deutliches und emotionales Zeichen gesetzt. Nach einer kurzen Schweigeminute dröhnte der Bass aus den Boxen. Ein lautes Zeichen gegen den Terror.

Virale Klimaschutz-Kampagne
Das Umweltministerium provoziert mit einer neuen Klimaschutz-Werbekampagne.

Achtung - Die Trump-Falle! (probono Magazin)
Bei US-Präsident Donald Trump muss man schon genau aufpassen, ob es sich bei seinen Aussagen um richtige oder alternative Fakten handelt. Seine Quellen wiederum sind Nachrichtensender und Medienblogs, die die sogenannten Fake News zur Stimmungsmache verbreiten. Sehr beunruhigend, wenn sogar der Präsident von Amerika darauf reinfällt.