Video Böhmermann präsentiert 17 Gründe, warum Maaßen gehen muss
Video Böhmermann präsentiert 17 Gründe, warum Maaßen gehen muss
Korrekturbitten an Journalisten, Versagen im Fall NSU und dauerhaftes Zurückrudern bei eigenen Aussagen – auch im Fall Chemnitz. Die Liste der Fehltritte von Verfassungsschutz-Chef Hans-Georg Maaßen ist lang. Jan Böhmermann nimmt sich die Zeit alle Punkte aufzuführen.
Am 17. September 2018 meldet die Zeitung DIE WELT: Bundeskanzlerin Angela Merkel will den Präsident des Bundesamts des Verfassungsschutzes Hans-Georg Maaßen entlassen. Er habe sich in die Tagespolitik eingemischt, heißt die Begründung aus Koalitionskreisen. Gemeint sind damit Maaßens Aussagen zu den „Hetzjagden“ in Chemnitz. Videos der Tat seien gefälscht gewesen – dann doch wieder nicht.
Jan Böhmermann, Moderator von Neo Magazin Royale, hatte noch vor der Ankündigung Merkels in seiner aktuellen Sendung Gründe aufgeführt, warum Hans-Georg Maaßen als Präsident des Verfassungsschutzes versagt habe. Bei einigen davon fragt man sich, warum er überhaupt noch im Amt ist.
SPD hatte die Entlassung gefordert
Auch die SPD hatte sich den Kritikern Maaßens angeschlossen und zuletzt seine Ablösung gefordert. Für Dienstag ist ein gemeinsames Gespräch zwischen Merkel, Horst Seehofer (CSU) und Andrea Nahles (SPD) zum Thema Verfassungsschutzpräsident geplant. Eine erneute Zerreißprobe der Großen Koalition, ist zumindest jetzt noch Seehofer von Maaßens Unschuld überzeugt. Maaßen selbst habe einmal gesagt, dass Seehofer der Meinung wäre, „wenn Maaßen fällt, dann falle auch er.“ Schauen wir, wie das Krisengespräch dieses Mal ausgeht.
Veröffentlicht am: 17.09.2018 in Video
Related Videos
Interview mit Maaßen: Wollen Hacker die Bundestagswahl manipulieren?
Wollen Hacker die Bundestagswahl 2017 manipulieren? Und was tut Deutschland gegen Cyberangriffe? Interview mit Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen.
#WirSindMehr – Konzert gegen Rechts in Chemnitz im Livestream
Als Antwort auf den rechten Mob, der sich in der vergangenen Woche in Chemnitz gegen Ausländer laut gemacht hat, kommen Bands wie Die Toten Hosen und Kraftklub am Montagabend zu einem gemeinsamen Konzert gegen Rechts zusammen. Dieses musikalische Statement wird ab 17 Uhr live bei YouTube übertragen.
"Zschäpe will Szene retten", Katharina König (LINKE)
Beate Zschäpe spricht über ihre schwierige Kindheit, Alkoholprobleme und die emotionale Abhängigkeit von den beiden Uwes. Für Katharina König ein letzter verzweifelter Versuch sich als naives Opfer darzustellen. Kein Wort von Mitttätern, Unterstützern oder gar einem Netzwerk. Doch Frauen in der rechten Szene sind schon lange keine Hausfrauen und Mütter mehr, sondern aktive Mitglieder und tief in der Ideologie verwurzelt. Beate Zschäpes Aussage ist somit unglaubwürdig.
Sundermann zum NSU: Rechtes Auge, blindes Auge!
Der freie Journalist Tom Sundermann beobachtet für ZEIT ONLINE den NSU-Prozess. Er glaubt nicht, dass Beate Zschäpe die wichtigen Fragen ndem Netzwerk, den Komplizen und der Infrastruktur des NSU beantworten wird. Vielmehr wird sie versuchen der lebenslangen Haftstrafe mit Sicherheitsverwahrung zu entgehen. Am Ende bleiben vermutlich mehr Fragen als zuvor.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Urlaub machen in Syrien? Öffentlichkeitsarbeit in Zeiten des Krieges
Assad gehen wohl die Touristen aus. Und sein Berater hat da offensichtlich zu einem PR-Video geraten, das mal wieder die Sonnenseite des vom Krieg geplagten Landes zu Vorschein bringen soll. Erholung pur an einem Strand bei Tartus. Der syrische Ferienort an der Mittelmeerküste lockt mit paradiesischen Einblicken inmitten einer Kriegshölle.
"Ein Einschnitt für Europa" - Angela Merkel zum Brexit
Bundeskanzlerin Angela Merkel äußert sich zum EU-Austritt Großbritanniens. In ihrer Erklärung vor der Presse spricht sie von einem “Einschnitt für Europa“. Außerdem sagte sie: "In einer Welt die immer weiter zusammen wächst, sind die Herausforderungen zu groß, als dass einzelne Staaten diese für sich alleine bewältigen können.“
Größter Mann trifft kleinsten Mann
60. Geburtstag des Guinness-Buchs: Der größte Mann der Welt trifft den kleinsten.
Wählen leicht gemacht: So funktioniert der Wahl-O-Mat
Wenn 48 verschiedene Parteien zur Wahl stehen, kann das schon mal unübersichtlich werden. Deswegen gibt es den Wahl-O-Mat, der einem mit der Entscheidung helfen soll. In diesem Kurzvideo wird erklärt, wie der Wahl-O-Mat funktioniert: Wer schreibt die Fragen? Und wie genau hilft er uns?
Militärtransporter A400M abgestürzt
In der Nähe des Flughafens von Sevilla (Spanien) ist ein Militärflugzeug des Typs Airbus A400M abgestürzt. Die Maschine war zu einem Testflug abgehoben.
Alexander Gauland fordert #FreeDeniz
Viele deutsche Journalisten und Politiker stehen hinter dem in der Türkei inhaftierten WELT-Journalisten Deniz Yücel. Wir haben den Spitzenkandidaten der AfD, Alexander Gauland, gefragt, ob auch er sich mit dem deutsch-türkischen Journalisten solidarisieren würde. Eine überraschende Antwort.