Video „BANG“ – Snoop Dogg erschießt Clown-Präsidenten „Ronald Klump“
Video „BANG“ – Snoop Dogg erschießt Clown-Präsidenten „Ronald Klump“
In seinem neuen Musikvideo zu dem Song „Lavender“ zeigt Rapper Snoop Dogg seine politische Haltung gegenüber des US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump alias „Ronald Klump“. Auch gegen amerikanische Polizeigewalt und soziale Medien richtet sich das Video. Alles verpackt in eine ulkige Clown-Welt, die bei genauerer Betrachtung gar nicht so amüsant ist, wie sie zunächst erscheint.
Das neue Musikvideo „Lavender“ des Rappers Snoop Dogg zeigt eine belustigende Clown-Welt, in der sich Clowns, mit bunten Gesichtern und langen Schuhen, mit riesigen Zahnbürsten die Zähne putzen und es Erdnüsse als Rührei zum Frühstück gibt. Tatsächlich handelt das Video, das von YouTube-Star Jesse Wellens gedreht wurde, aber vor allem von Polizeigewalt. Es beginnt mit einem Clown-Familienvater, der sich gelangweilt auf den Weg zur Arbeit macht und dabei in seinem Auto genüsslich einen Joint raucht. Auf dem Weg wird er von einem uniformierten Clown angehalten und erschossen. Statt Blut fliegt Konfetti durch die Luft. Das Spektakel wird von einem dritten Clown gefilmt, der die Szene anschließend bei „ClownTube“ hochlädt.
Später verweist der Clown-Präsident „Ronald Klump“ metaphorisch – mit orangenem Clownsgesicht – durch ein neues Gesetz alle Hunde des Landes. Deswegen zieht der Rapper Snoop Dogg auf einem Parkplatz seine Waffe, richtet sie auf den gekidnappten „Klump“ und drückt ab. Aus dem Lauf schnellt ein Fähnchen mit der Aufschrift „BANG“. Wirklich erschossen wurde der Clown-Präsident von dem Rapper also nicht. Doch die Botschaft ist eindeutig.
Snoop Dogg über sein neues Video
„Es passiert gerade eine Menge Clown-Mist. Auf ein paar Dinge wollten wir wirklich aufmerksam machen, zum Beispiel die Polizei, den Präsidenten und einfach grundsätzlich das Leben“, zitiert das amerikanische Fach- und Branchenblatt „Billboard“ den Musiker Snoop Dogg.
Eine nachvollziehbare Begründung. Trotzdem steht die Frage im Raum: Ist Snoop Doggs Aktion zu heftig, gar eine Aufforderung zu Gewalt? Oder ist es einfach eine ehrliche und aussagekräftige Kritik an der aktuellen Politik und heutigen Gesellschaft?
Veröffentlicht am: 14.03.2017 in Video
Related Videos
“Shut it down!”: Anti-Trump-Proteste in New Mexiko
In ein paar Wochen beginnt die heiße Phase des US-Wahlkampfs. Dann heißt es vermutlich: Trump gegen Clinton. Die Wahlkampfveranstaltung vom umstrittenen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump im US-Bundesstaat New Mexiko gibt einen kleinen Vorgeschmack auf die nächsten Wochen. Randale ist vorprogrammiert.
Donald Trumps berühmte Fans und Feinde
Das hat in den USA Tradition. Berühmte schlagen sich öffentlich auf die Seite bestimmter Präsidentschaftskandidaten oder engagieren sich gegen sie. Wer ist für, wer gegen Trump? Wir geben Euch einen Überblick.
Jimmy Fallon als Donald Trump - Die neuesten Real News
Jimmy Fallon hat es schon wieder getan: Für die Fans der Tonight Show schlüpft er regelmäßig in die Haut von Donald Trump. Seine Parodien bringen mittlerweile über drei Millionen Menschen zum Lachen. Auch mit seinem neuesten Video „Donald Trump reports on his own speech“ nimmt er den US-Präsidenten wieder grandios auf die Schippe.
Junger Brite wollte Donald Trump erschießen
Er wollte die Pistole eines Polizisten entwenden, Donald Trump um ein Autogramm bitten und den republikanischen Präsidentschaftskandidaten dann erschießen. Das soll der tatverdächtige Brite Michael S. gestanden haben.
Nach US-Wahl: Die ersten packen schon ihre Koffer...
We have to get out of this country! Wie geschockt einige Amerikaner über das Ergebnis der US-Wahl sind, zeigt beispielsweise der Zusammenbruch der Website der kanadischen Einwanderungsbehörde. Für welches Exil "Greg" in diesem kurzen Video packt, bleibt ungeklärt. Hauptsache schnell weg...
Rechtsruck in den USA: Trump als neuer "Führer"?
Doof, rechts, gefährlich. Der rechte Rand Amerikas wächst. Die Zahl rechtsextremer Gruppen steigt. Ihre Hoffnung liegt in Donald Trump.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Tag der Deutschen Einheit: Claudia Roth sprachlos
Die meisten Politiker bemühten sich in Dresden, schnell zur Feier zu kommen - und sie möglichst schnell wieder zu verlassen. Nicht so Claudia Roth. Kurz entschlossen ging sie auf die schreienden Demonstranten vor dem Festzelt zu.
Pressekonferenz: Staatsanwalt François Molins zum Terror in Nizza
Frankreich ist erneut zum Opfer von Terroranschlägen geworden. Der französische Staatsanwalt François Molins bezeichnet die Anschläge als "barbarischen Akt".
Clinton oder Trump: Wer wird mächtigster Mensch der Welt?
Am 8. November entscheidet sich, ob die USA erstmals eine Frau zur Präsidentin wählen – oder, ob Donald Trump der mächtigste Mann der Welt wird. Hillary Clinton und Donald Trump liefern sich einen der schmutzigsten Wahlkämpfe in der US-Geschichte. Längst geht es nicht mehr um Fakten oder Inhalte. Frank Stauss ist Politikberater, Autor und „Wahlkampf-Besessener“. 1992 war er Mitarbeiter der Kampagne Bill Clinton/Al Gore und hat seitdem über 20 politische Wahlkämpfe begleitet. Im Interview prognostiziert er, wer – trotz aller Skandale – die Wahl gewinnen wird.
Kurz erklärt: Warum feiern wir Reformationstag?
Reformationstag: Vor 500 Jahren hat Martin Luther die Kirche revolutioniert. Am 31. Oktober 1517 soll Luther die 95 Thesen an die Schlosskirche in Wittenberg geschlagen haben. Es war der Tag, der den christlichen Glauben und die katholische Kirche komplett ändern sollte. Warum genau das ein Feiertag ist, wird im Video erklärt.
"Worldwide Berlin" - Nicaragua 1/4
Seehofer über GroKo-Verhandlung: "War eine völlig verfahrene Situation"
Fünf Monate lang wurde um die neue Regierung des Landes gerungen. Der CSU-Parteivorsitzende Horst Seehofer gibt im Interview einen Einblick in die lange Verhandlungsnacht für die GroKo zwischen Union und SPD.