Video „BANG“ – Snoop Dogg erschießt Clown-Präsidenten „Ronald Klump“
Video „BANG“ – Snoop Dogg erschießt Clown-Präsidenten „Ronald Klump“
In seinem neuen Musikvideo zu dem Song „Lavender“ zeigt Rapper Snoop Dogg seine politische Haltung gegenüber des US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump alias „Ronald Klump“. Auch gegen amerikanische Polizeigewalt und soziale Medien richtet sich das Video. Alles verpackt in eine ulkige Clown-Welt, die bei genauerer Betrachtung gar nicht so amüsant ist, wie sie zunächst erscheint.
Das neue Musikvideo „Lavender“ des Rappers Snoop Dogg zeigt eine belustigende Clown-Welt, in der sich Clowns, mit bunten Gesichtern und langen Schuhen, mit riesigen Zahnbürsten die Zähne putzen und es Erdnüsse als Rührei zum Frühstück gibt. Tatsächlich handelt das Video, das von YouTube-Star Jesse Wellens gedreht wurde, aber vor allem von Polizeigewalt. Es beginnt mit einem Clown-Familienvater, der sich gelangweilt auf den Weg zur Arbeit macht und dabei in seinem Auto genüsslich einen Joint raucht. Auf dem Weg wird er von einem uniformierten Clown angehalten und erschossen. Statt Blut fliegt Konfetti durch die Luft. Das Spektakel wird von einem dritten Clown gefilmt, der die Szene anschließend bei „ClownTube“ hochlädt.
Später verweist der Clown-Präsident „Ronald Klump“ metaphorisch – mit orangenem Clownsgesicht – durch ein neues Gesetz alle Hunde des Landes. Deswegen zieht der Rapper Snoop Dogg auf einem Parkplatz seine Waffe, richtet sie auf den gekidnappten „Klump“ und drückt ab. Aus dem Lauf schnellt ein Fähnchen mit der Aufschrift „BANG“. Wirklich erschossen wurde der Clown-Präsident von dem Rapper also nicht. Doch die Botschaft ist eindeutig.
Snoop Dogg über sein neues Video
„Es passiert gerade eine Menge Clown-Mist. Auf ein paar Dinge wollten wir wirklich aufmerksam machen, zum Beispiel die Polizei, den Präsidenten und einfach grundsätzlich das Leben“, zitiert das amerikanische Fach- und Branchenblatt „Billboard“ den Musiker Snoop Dogg.
Eine nachvollziehbare Begründung. Trotzdem steht die Frage im Raum: Ist Snoop Doggs Aktion zu heftig, gar eine Aufforderung zu Gewalt? Oder ist es einfach eine ehrliche und aussagekräftige Kritik an der aktuellen Politik und heutigen Gesellschaft?
Veröffentlicht am: 14.03.2017 in Video
Related Videos

“Shut it down!”: Anti-Trump-Proteste in New Mexiko
In ein paar Wochen beginnt die heiße Phase des US-Wahlkampfs. Dann heißt es vermutlich: Trump gegen Clinton. Die Wahlkampfveranstaltung vom umstrittenen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump im US-Bundesstaat New Mexiko gibt einen kleinen Vorgeschmack auf die nächsten Wochen. Randale ist vorprogrammiert.

Donald Trumps berühmte Fans und Feinde
Das hat in den USA Tradition. Berühmte schlagen sich öffentlich auf die Seite bestimmter Präsidentschaftskandidaten oder engagieren sich gegen sie. Wer ist für, wer gegen Trump? Wir geben Euch einen Überblick.

Jimmy Fallon als Donald Trump - Die neuesten Real News
Jimmy Fallon hat es schon wieder getan: Für die Fans der Tonight Show schlüpft er regelmäßig in die Haut von Donald Trump. Seine Parodien bringen mittlerweile über drei Millionen Menschen zum Lachen. Auch mit seinem neuesten Video „Donald Trump reports on his own speech“ nimmt er den US-Präsidenten wieder grandios auf die Schippe.

Junger Brite wollte Donald Trump erschießen
Er wollte die Pistole eines Polizisten entwenden, Donald Trump um ein Autogramm bitten und den republikanischen Präsidentschaftskandidaten dann erschießen. Das soll der tatverdächtige Brite Michael S. gestanden haben.

Nach US-Wahl: Die ersten packen schon ihre Koffer...
We have to get out of this country! Wie geschockt einige Amerikaner über das Ergebnis der US-Wahl sind, zeigt beispielsweise der Zusammenbruch der Website der kanadischen Einwanderungsbehörde. Für welches Exil "Greg" in diesem kurzen Video packt, bleibt ungeklärt. Hauptsache schnell weg...

Rechtsruck in den USA: Trump als neuer "Führer"?
Doof, rechts, gefährlich. Der rechte Rand Amerikas wächst. Die Zahl rechtsextremer Gruppen steigt. Ihre Hoffnung liegt in Donald Trump.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Shitstorm um neue Pepsi-Werbung: Geht das zu weit?
Menschen mit Migrationshintergrund kommen auf der Straße zusammen und protestieren gegen Gewalt gegen Schwarze. Als sie vor einer Front aus Polizisten stehen, überreicht Model Kendall Jenner dem Schutzmann eine versöhnende Pepsi. Und alles ist gut. In den Sozialen Medien sorgte das Werbe-Video für einen Eklat.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.

G20-Gipfel in Hamburg: Zahlreiche Autos brennen
G20-Gipfel in Hamburg: Dieses Video, das aus einem fahrenden Auto gefilmt wurde und sich aktuell in den Sozialen Medien verbreitet, zeigt zahlreiche brennende Autos auf der Hamburger Elbchaussee. Nach der "Welcome To Hell"-Demonstration am 6. Juli 2017 ist es in der Nacht und auch am Morgen des 7. Juli zu heftigen Ausschreitungen gekommen.

Jonathan Pie’s Abrechnung nach dem Brexit
Jonathan Pie schlägt wieder zu. In London brüllt er seinen Frust über den Brexit dem House of Commons entgegen und hat für David Cameron nur einen Finger zum Abschied übrig.

Daily Show: Kindergarten mit Sean Spicer
Verzettelt, überarbeitet und motzig. So tritt Sean Spicer, der Pressesprecher des Weißen Hauses meistens auf. Journalisten fährt er dabei gerne über den Mund, und macht sich damit bei ihnen unbeliebt. Die US-Late-Night-Sendung „Daily Show“ hat nun herausgefunden, welcher Job für Spicer viel passender wäre: Kindergärtner.

Tariks Genderkrise: Coca-Colas Gender-Problem
Coca-Cola-Light für Frauen, Coca-Cola-Zero für Männer oder die grüne Coke-Life - um seine Kunden zu erreichen, greift der Weltkonzern tief in die Trickkiste. Und: der Hersteller des zuckerreichen Erfrischungsgetränks hat dabei ein gehöriges Gender-Problem. Das meint zumindest unser dbate-STAR Tarik Tesfu. In seiner vorerst letzten Episode dreht sich alles um Coca-Cola und misslungene Werbekampagnen.