Schlagwort: Schaden
Artikel Warnstufe Rot: Überschwemmungen in Nord-Italien
Artikel Warnstufe Rot: Überschwemmungen in Nord-Italien
Starke Unwetter sorgten für Überschwemmungen in Italien. Über Tausend Menschen mussten in der Region um Parma in Sicherheit gebracht werden. Videoaufnahmen zeigen die Ausmaße des Hochwassers.
Von den Überflutungen betroffen die im Norden Italiens gelegene Region Emilia-Romagna. In der Gemeinde Lentigione wurden bereits 1.000 Menschen evakuiert. Laut Behördenangaben brach hier ein Damm und ließ das Wasser des Flusses Enza überlaufen. Auch andere Flüsse der Region um Parma traten übers Ufer. Nachdem in der vergangenen Woche Schnee, Eisregen und heftiger Sturm bereits für Chaos sorgten, richten jetzt die Wassermassen heftige Schäden an:
#brescello punto dove si è rotto l’argine maestro. pic.twitter.com/BMz0gc2pNb
— Raffaella Faccini (@RaffaellaFacci1) 12. Dezember 2017
Warnstufe Rot
Die örtliche Feuerwehr veröffentlichte auf Twitter ein Video, dass sie aus dem Rettungshubschrauber heraus gedreht hat. Von oben erkennt man gut das Ausmaß der Überschwemmungen: Häuser stehen unter Wasser und Menschen sind auf die Dächer geflohen und warten auf Rettung:
#Maltempo #Brescello (RE) #12dic, #dragovf 51 in perlustrazione sulle zone interessate dall’esondazione del fiume Enza pic.twitter.com/QLuI4MhrGV
— Vigili del Fuoco (@emergenzavvf) 12. Dezember 2017
Der Zivilschutz in Italien rief die höchste Warnstufe aus. Bisher ist ungewiss, wann sich die Lage entspannen wird. Auch die Größe der Schäden ist noch nicht abzuschätzen. Zahlreiche Autos und Straßen bleiben überflutet:
Immagini drammatiche da Lentigione-Brescello (RE) dove il fiume Enza ha esondato. Scatta allarme anche per il Modenese! #alluvione pic.twitter.com/tBa4uYjOCf
— Yulia Salazar (@SYuliaSalazar) 12. Dezember 2017
Veröffentlicht am: 13.12.2017 in Artikel
Zufällige Auswahl

Jürgen Todenhöfer über Reaktionen auf seine „IS“-Berichte 1/3
Auch wenn viele das nicht hören wollen, das Leben in Mossul ist relativ normal“, sagt der Publizist im Skype-Talk mit dbate. Doch nach seiner Rückkehr nach Deutschland hat Jürgen Todenhöfer die Koran-Auslegung der „IS“-Anhänger scharf kritisiert. Angst vor Islamisten habe er trotzdem keine. Todenhöfer kennt die zahlreichen geostrategischen und ethnischen Konflikte im Nahen Osten gut.

Straßen-Klassik: Obdachloser spielt Klavier
Ein obdachloser Mann sitzt an einem Klavier in einer Fußgängerzone in Sarasota, Florida, und spielt eine perfekte Akustik-Version des Lieds „Come Sail Away“ von den Styx. Donald Gould lebt laut eigener Aussage seit gut sechs Jahren auf der Straße. Seitdem versucht er durch sein musikalisches Können etwas Geld zu verdienen. Jeden Tag spiele er deshalb auf der Straße Klavier.

Göring-Eckardt zu HateCrime: „Lust am Tabubruch“
Unter dem Hashtag #NoHateSpeech ist die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag an die Öffentlichkeit gegangen. Es war eine Flucht nach vorne. Viele Flüchtlingshelfer können das nicht. Auch in ihrem Namen geht Göring-Eckardt in die Offensive. Hetze gegen Flüchtlinge und engagierte Bürger, Drohungen und Aufrufe zu Gewalttaten sind bei Facebook unter vielen Postings zu lesen. Facebook steht in der Kritik, da das soziale Netzwerk nur wenige solcher Beiträge löscht. Bei entblößten Körperteilen geht das deutlich schneller.

Max Schörm: HoGeSa vs. Polizei
Hooligans gegen Salafisten gegen Polizei – der neue Klassiker unter den Ausschreitungen. Max Schörm mit einem „Let´s Play“ zu diesem Thema.

Keith Richards wird 75: Gemeinsame Jam mit Johnny Depp
Zum 75. Geburtstag des Rolling Stones-Gitarristen Keith Richards haben wir ein seltenes Fundstück ausgegraben: Zusammen mit dem US-Schauspieler Johnny Depp performt Richards den Blues-Klassiker „Key to the Highway“.

George Michael lebte schnell – und kurz
Er wurde nur 53 Jahre alt. Und hat in diesen 53 Jahren mehr erlebt als die meisten Menschen, die das gesegnete Alter von 80 oder 90 Jahren erleben. George Michael durchschritt alle Höhen und Tiefen eines Popstars und musste 1998 auch einen handfesten Skandal aushalten.
Weitere dbate Artikel

Schwerpunkt: Übergriffe in der Silvesternacht
– UMFRAGE: Frauen auf der Reeperbahn
– SKYPE-TALK mit Serge Menga: „Redet Klartext!“
– STREITGESPRÄCH: Abschiebegesetz verschärfen?
– SKYPE-TALK zu #koelnhbf: „Führen die falsche Diskussion!“
– SKYPE-TALK: Haben Polizei und Medien versagt?
– FLASH: Kölner Hauptbahnhof – Übergriffe an Silvester

#EheFürAlle: Das sagen Kritiker und Befürworter im Netz
Überraschend rückte Bundeskanzlerin Angela Merkel von ihrer bisherigen Position ab und gab nun die Abstimmmung über die „Ehe für alle“ im Bundestag frei. Auf Twitter und Facebook kam es dadurch zu vielfältigen Reaktionen.

Erschreckende Touristenattraktion in China: „Zersplitternde“ Brücke aus Glas
Alleine eine riesige Schlucht über eine gläserne Brücke zu passieren, wird für den ein oder anderen schon mal zur Mutprobe. Der neuste Clou in China ist es jetzt allerdings, diese Brücken auch noch mit Special Effects auszustatten. Ein Schrecken nicht nur für Menschen mit Höhenangst.

„Drecksloch“: Künstler projiziert „Poop“-Emojis auf Trump Hotel
Der Multimedia-Künstler Robin Bell ließ über dem Eingang zum Trump Hotel in Washington DC verschiedene Anti-Trump Projektionen laufen. Darunter bezeichnete er den US-Präsident als Nazi-Unterstützer, Rassist und sein Hotel als „Drecksloch“. Donald Trump wird vorgeworfen so vor kurzem die Herkunftsländer von Flüchtlingen genannt zu haben.

CSU vs. CDU: Das Wettrennen (Ein Kommentar)
Ein Kommentar von Stephan Lamby.

„Fake News“ über Tumulte auf Frankfurter Buchmesse
Auf der Frankfurter Buchmesse soll DIE PARTEI-Politiker Nico Wehnemann von Nazis „zusammengeschlagen“ worden sein. So kam es zu den „Fake News“.