Schlagwort: Funny
Schwerpunkt: „Wie glaubt Deutschland?" Schwerpunkt: „Wie glaubt Deutschland?"
Schwerpunkt: „Wie glaubt Deutschland?" Schwerpunkt: „Wie glaubt Deutschland?"
Woran glaubt Deutschland? Und vor allem wie? Gläubige berichten ehrlich von ihrem Glaubensalltag und sprechen offen über Vorurteile, Religion im Social Web, (Homo-)Sexualität, Rolle der Frau und Leben nach dem Tod.
Zum Schwerpunkt „Wie glaubt Deutschland?“ zeigt dbate.de:
– VIDEOTAGEBUCH: Mein Gott – Glaube und Religion in Deutschland
– FLASH: Bibel vs. Koran – Das Experiment
Veröffentlicht am: 17.12.2015 in Schwerpunkt: „Wie glaubt Deutschland?"
Zufällige Auswahl

Kim Jong Un: Nordkoreas Mann, der alles kann…
Ob auf dem Pferd, als Pilot oder mit Hantel in der Hand – Nordkoreas Diktator Kim Jong Un macht immer eine gute Figur. Ein Multitalent – behauptet das nordkoreanische Staatsfernsehen.

Chaos in Frankreich: Ausschreitungen in Paris
Seit Wochen gehen Menschen in Paris und ganz Frankreich mittlerweile auf die Straßen, um gegen die neue Arbeitsmarktreform von Francoise Hollandes Regierung zu protestieren. Immer wieder kommt es dabei zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen den Protestlern und der französischen Polizei. Auch die in Frankreich stattfindende Fußball-EM hält die Leute nicht davon ab, für ihre Anliegen auf die Straße zu gehen.

Russland-Expertin: „Im Ukraine-Konflikt geht es um Machterhalt!“
Nach mühsamen Verhandlungen in Minsk, herrscht seit dem Wochenende Waffenruhe in der Ukraine – zumindestens auf dem Papier. Simone Baumann, Produzentin, sieht bei den Milizen wenig Friedenswillen, „vielmehr geht es um die Erweiterung von Territorien und um Machterhalt“. Dabei führen beide Seiten einen Propagandakrieg. Simone Baumann geht sogar einen Schritt weiter und sagt „Die russischen Medien sind eine einzige Propaganda-Maschine, einen unabhängigen Journalismus gibt es nicht mehr.“ In den russischen Medien wird die aggressive Haltung Putins mit dem Schutz russischer Interessen erklärt.

G20 in Hamburg – Countdown für den Gipfel (Trailer)
Ein G20-Gipfel mitten in einer Millionen-Metropole und dicht an einem linken Szeneviertel – das sorgt für Zündstoff. Kritiker und Protestler aus ganz Europa bereiten sich in Hamburg vor. Ihnen stehen mehr als 15.000 Polizisten gegenüber, die Präsidenten, Teilnehmer und Tagungsorte schützen sollen.

Wisch und Weg – Liebe im digitalen Zeitalter
Lieben in Zeiten des Internets? Es klingt so einfach: Online-Dating-Plattformen wie Tinder, Parship oder OkCupid – sie alle versprechen ihren Usern, dass die große Liebe nur einen Klick entfernt ist. Doch wie läuft das Daten im Netz wirklich ab? Mit einem kurzen Wisch-und-Weg werden schneller und unverbindlicher Sex ebenso gesucht wie ernste Beziehungen. Fünf Singles sprechen radikal offen über ihre Erfahrungen zwischen One-Night-Stand, echter Liebe und Enttäuschung.

Janko Tietz (SPON) über Populismus und Soziale Medien
Was können Journalisten hierzulande besser machen, um die Leser nicht an Falschmeldungen und postfaktische Online-Lektüre zu verlieren. Was müssen IT-Konzerte unternehmen und ist Donald Trump ein reines Social-Media-Phänomen? Wir erleben den rasanten Aufstieg einer Teilöffentlichkeit im Netz, einer Eigendynamik, die mit Journalismus nur noch wenig zu tun hat – und kaum zu kontrollieren ist. Aber hat der Journalismus deswegen versagt? Nein, sagt Janko Tietz, aber er habe wohl möglich eine Entwicklung verschlafen.
Weitere dbate Artikel

Je suis Charlie
– Terror in Paris – die Videos
– Skype-Talk – Titanic-Chefredakteur
– FLASH – die Antwort der Zeichner
– Montage – die Reaktion der Videoblogger (später)
– Ich bin Charlie – Deutsche fühlen mit (später)

Nervöse Republik – ein Jahr Deutschland
Für eine ARD-Dokumentation beobachtete Stephan Lamby Politiker und Journalisten ein Jahr lang aus der Nähe. Das Jahr hatte es in sich. Ein Strukturwandel der Öffentlichkeit zeichnet sich ab.

London: Van soll in Menschenmenge gefahren sein
Laut der Londoner Polizei kam es in der Nacht zum 4. Juni 2017 zu zwei „Vorfällen“ in der Nähe der London Bridge und dem Borough Market. Ein Fahrzeug soll in der Nähe der Brücke auf den Gehweg gerast sein und Fußgänger verletzt haben – so Medienberichte.

Kreativer Torjubel oder ein Schritt zu weit?
Der italienische Nationalstürmer Mario Balotelli ist bekannt für seine extrovertierte Art und fällt mit seinem Verhalten auch neben dem Spielfeld auf. Beim Sonntag-Spiel seines Vereins Olympique Marseille gegen AS Saint-Etienne in der französischen Ligue 1 setzte er allerdings noch einen drauf.

Schwerpunkt: Olympia in Hamburg?
– STREITGESPRÄCH: Olympia 2024 in Hamburg? Pro und Contra
– STREITGESPRÄCH: Olympia in Hamburg – Ja oder Nein?
– FLASH: Kurioser Imagefilm – Olympia ohne Frauen?

Schwerpunkt: Ukraine-Krise
– Videotagebuch: „Meine Revolution“
– SKype-Talk: „Ukrainische Soldaten haben auf mich geschossen!“
– Skype-Talk: „Die EU hat Russland unterschätzt“
– Skype-Talk: „Im Ukraine-Konflikt geht es um Machterhalt!“