Artikel „Kommt her und haltet es 24 Stunden aus“ – Syrer laden AfD nach Ost-Ghouta ein
Artikel „Kommt her und haltet es 24 Stunden aus“ – Syrer laden AfD nach Ost-Ghouta ein
Syrien sei sicher genug, dass Flüchtlinge dorthin zurückkehren können – so das Fazit der AfD-Abgeordneten, die derzeit das Land besuchen. Die Reise wurde nicht nur von der Bundesregierung scharf kritisiert; Aktivisten aus Syrien fordern mit einem Video die AfD-Politiker auf, statt sich die Schönmalerei des Regimes anzuschauen, zu den Betroffenen im umkämpften Gebiet Ost-Ghouta zu reisen.
Seit Montag reist eine Delegation aus AfD-Politikern durch Syrien – auf Einladung des Assad-Regimes. „Alltagsszenen in Damaskus. In Mekka und Berlin-Neukölln unvorstellbar.“ – so und ähnlich beschreiben die AfD-Abgeordneten bei Facebook und Twitter die Situation vor Ort. Syrien sei ein sicheres Land, in das Flüchtlinge ohne Sorgen zurückkehren könnten.
AfD-Politiker Thomas Röckemann, aus dem Landtag in Nordrhein-Westfalen, stellt die Berichterstattung über Syrien in Frage:
Vom Kontrast zwischen den von der Regierung kontrollierten Gebieten – darunter die besuchten Viertel von Damaskus – zu dem im Bürgerkrieg befindlichen Umland, war in den Medien jedoch immer wieder die Rede.
Nachricht aus dem Krisengebiet
Unweit von Damaskus entfernt liegt das Rebellengebiet Ost-Ghouta. Mehr als 600 Zivilisten sind hier in den vergangenen zwei Wochen bei der Offensive der syrischen Regierung ums Leben gekommen. Eine Syrerin und ein Syrer aus Ost-Ghouta fordern in einem Internet-Video die Reisegruppe der AfD-Politiker dazu auf, in das umkämpfte Gebiet zu kommen. „Kommt hierher und haltet es 24 Stunden aus. Oder sagen wir: eine einzige Stunde“, sagt die junge Frau Eman im Video:
Unser Partner aus #OstGhouta sind extra aus den Luftschutzkellern gekommen, um diese Nachricht an die #AfD Politiker zu schicken, die gerade auf #Syrienreise sind. #AllianzderMenschenfeine #SaveSyria pic.twitter.com/JP0bueD6rr
— Adopt a Revolution (@AdoptRevolution) 7. März 2018
Aktivisten appellieren an die Bundesregierung
Das Video haben die Aktivisten von Adopt a Revolution produziert. Sie fordern darüber hinaus die Bundesregierung dazu auf, endlich zu handeln und eine UN-Resolution gegen den Krieg in Syrien zu bewirken. Seit 2011 engagieren sich die deutschen und syrischen Aktivisten für einen friedlichen Aufstand gegen das Regime von Bashar al-Assad.
Veröffentlicht am: 09.03.2018 in Artikel
Zufällige Auswahl

Québec: Sechs Tote nach Terroranschlag in Moschee
In der kanadischen Metropole Québec sind in der vergangenen Nacht sechs Menschen durch Schüsse getötet, zwei weitere verletzt worden. Zwei Verdächtige wurden bereits festgenommen.

Türkei-Referendum: An alle Hater und „JA-SAGER“ | Cemcorder
„JA“ (evet) oder „NEIN“ (hayir): die Türkei stimmt über die Einführung eines Präsidialsystems mit Recep Tayyip Erdogan an der Spitze ab. Die letzten Wochen und Monate hat die Abstimmung auch in Deutschland für viel Unruhe gesorgt. Erdogan. Parteipropaganda. Beleidigungen. Die Türkei war nahezu jeden Tag in den Nachrichten. Videokolumnist „Cemcorder“ richtet sich mit einem emotionalen Appell an alle Wahlberechtigen.

Schock-Video: Vorsicht vor Halloween-Selfies!
An Halloween erwachen ja bekanntlich die Untoten zu neuem Leben. Geister, Monster und Zombies suchen nach altem keltischem Glauben ihre früheren Heime auf und treiben dort ihr Unwesen. Dabei finden sie auch auf neuen Wegen zu uns: Über das Smartphone. Wer sich vor dem Besuch aus der Hölle schützen will, sollte an diesen Tagen – 1. nicht alleine zu Hause bleiben; – 2. lieber keine Selfies machen – und 3. erst recht kein Selfie-Video machen! Wer es trotzdem tut, dem wird es vielleicht so ergehen, wie dem Mädchen in unserem FLASH-Video „The Selfie from Hell“. Also, wir haben euch gewarnt…

Seehofer über Merkel 1/2: „Sie kann sehr hart sein“
„Sie kann sehr hart sein. Das habe ich selbst schon erlebt.“ – Horst Seehofer (CSU) schätzt die Bundeskanzlerin. Aber er gehört auch zu ihren schärfsten Kritikern. Ob Pkw-Maut, Euro-Krise oder die derzeitige Asylpolitik – immer wieder geht Seehofer auf Merkel los. Im Jahr 2013 hat Horst Seehofer mit Stephan Lamby ungewohnt offen über seine ambivalente Beziehung zu Merkel gesprochen. In dem Interview spricht er über Machtkämpfe in der Union, über eine beinharte Machtpolitikerin, und darüber, wie er selbst einmal wegen Merkel sein Amt verlor.

Israel – Der Kampf für den Frieden (probono Magazin)
Israel ist ein gespaltenes Land – Unruhen und Krieg dominieren. Innerhalb der Bevölkerung herrschen viele Unterschiede zwischen Arabern und Juden. Die Menschen leben nebeneinander statt miteinander. Doch viele versuchen das zu ändern.

Sepp Blatter – die Gedankenwelt des Paten
Ungekürztes Interview von 2007. Sepp Blatter über Macht und Machenschaften im Weltfußball und seine Vision von der FIFA. Ein historisches Gespräch.
Weitere dbate Artikel

Schwerpunkt: Jahrestag des Tsunamis
– Videotagebuch: Mein Tsnuami 1/4
– Skype-Talk: Japanologin Susanne Klien
– Skype-Talk: Greenpeace Japan: “Krebsrate steigt”
– Flash: Fukushima Tomioka – die verlassene Stadt

Floridas Gouverneur wirbt für die Jagd auf Pythons
Mit diesem kurzen Clip auf seinem Twitterprofil möchte der Gouverneur von Florida auf ein langjähriges Problem seines Heimatstaats aufmerksam machen: eine Python-Plage. Die will Carlos Lopez-Cantera nun bekämpfen, indem er die Bevölkerung zur Jagd aufruft, und geht mit gutem Beispiel voran.

Messerangriff in Barmbek: Augenzeuge will „Allahu Akbar“ gehört haben
Im Hamburger Stadtteil Barmbek hat es bei einem Messerangriff in einem Supermarkt einen Toten und zahlreiche Verletzte gegeben. Ein Mann soll mit einer Machete bewaffnet in den Supermarkt gestürmt sein. Ob es sich um einen Terrorakt handelt, ist bislang unklar. Ein Augenzeuge (im Video) will „Allahu Akbar“-Rufe gehört haben.

Tod im Himalaya
Monatelang hatte dbate an einem Film über die Todeszone Mount Everest gearbeitet. Anlass war ein Lawinenunglück, bei dem im Frühjahr 2014 zahlreiche Sherpas starben. Dann kamen vor kurzem über 40 Bergsteiger in einem Schneesturm im Himalaya ums Leben. Das Videotagebuch „Das Mount Everest-Problem“ ist jetzt auf traurige Weise noch aktueller.

SPD-Chef Gabriel zeigt rechten Pöblern den Stinkefinger
Da ist ihm wohl der Kragen geplatzt. Bei einem Besuch in Salzgitter haben rechte Pöbler SPD-Chef Sigmar Gabriel als „Volksverräter“ beschimpft. Außerdem warfen die sie ihm vor, „sein Land zu zerstören“. Kurz darauf hebt Gabriel, der sich von den Störern zunächst nicht aus der Ruhe bringen ließ, den Mittelfinger und dreht sich anschließend weg.

Trump, Erdowahn, Brexit – 2016 war ein Arschloch
Das ereignisreiche Jahr 2016 neigt sich dem Ende entgegen. Die US-Wahl, Terror-Anschläge oder die zahlreichen Todesfälle brühmter Persönlichkeiten waren in den Medien und auch auf dbate allgegenwärtig. In unserem kleinen Jahresrückblick zeigen wir einige spannende und im Netz viel beachtete Videos, die dbate dieses Jahr gezeigt hat. Auf ein (besseres) neues Jahr 2017!