Video "Streng geheim" – Hiroshima in den Medien
Video "Streng geheim" – Hiroshima in den Medien
Kurz nach der Bombardierung hatte die japanische Regierung den Dokumentarfilmer Akira Iwasaki nach Hiroshima und Nagasaki geschickt, wo er Aufnahmen von Trümmern sowie von verletzten, sterbenden und verbrannten Menschen machte.
Der Film wurde im Dezember von US-Truppen beschlagnahmt und blieb, eingestuft als „streng geheim“, bis 1968 unter Verschluss. Unter dem Titel „Hiroshima Nagasaki 1945“ schnitt Eric Barnouw, ein US-amerikanischer Medienhistoriker und Filmemacher, daraus eine 16-minütige Dokumentation zusammen. Dieser Kompilationsfilm benutzt das Material von Iwasaki, sowie amerikanisches Material. Mit der Veröffentlichung im Jahr 1970 wurde das Filmmaterial, das die Folgen des Atombombenabwurfs auf Hiroshima und Nagasaki im August 1945 dokumentierte, zum ersten Mal öffentlich zugänglich. Zum ersten Mal, sah die amerikanische Bevölkerung die verheerenden Auswirkungen einer Atombombe auf Menschen und Städte.
Veröffentlicht am: 27.05.2016 in Video
Related Videos

Japan: US-Präsident Obama in Hiroshima
US-Präsident Barack Obama besucht gemeinsam mit Japans Premier Shinzo Abe. Bei dem Besuch gedacht er der Oper des Atombombenabwurfs 1945. An der Gedenkstätte legte er einen Kranz nieder. Barack Obama ist der erste US-Präsident, der Hiroshima besucht. In seiner Rede forderte Obama eine Welt ohne Nuklearwaffen.

Das Geheimnis der Atombombenversuche (1/2): Kasachstan, UdSSR 1949-1989
Jahrzehntelang hielten die Supermächte USA und UdSSR die Welt mit ihren Atomtests in Atem. Die Forschungsprojekte der Militärs waren streng geheim, auch die Folgen ihrer Versuche wurden unter Verschluss gehalten. Erst heute kann sich die Öffentlichkeit ein Bild von den Spuren machen, die das atomare Wettrüsten bei Mensch und Natur hinterlassen hat.

Das Geheimnis der Atombombenversuche (2/2): Nevada, USA 1950- 1992
Jahrzehntelang hielten die Supermächte USA und UdSSR die Welt mit ihren Atomtests in Atem. Die Forschungsprojekte der Militärs waren streng geheim, auch die Folgen ihrer Versuche wurden unter Verschluss gehalten. Erst heute kann sich die Öffentlichkeit ein Bild von den Spuren machen, die das atomare Wettrüsten bei Mensch und Natur hinterlassen hat. Die Dokumentation begleitet einen Kameramann zu seinem früheren Arbeitsplatz zurück. In der Wüste Nevadas hat er im Auftrag des US-Militärs Atomtests gefilmt.

Fukushima - 5 Jahre nach dem Tsunami
Fünf Jahre nach der Atomkatastrophe von Fukushima ist die Gemeinde Tomioka noch immer eine Geisterstadt – leere Bahnhöfe, verlassene Häuser und verwüstete Spielplätze prägen das Stadtbild. In vielen Gebieten liegt die Strahlung über dem Grenzwert. Doch man sieht auch erste Anzeichen von Leben - blühende Kirschbäume.

Mein Tsunami - die Katastrophe via Skype

Meine 24 Stunden in Tokio
Überfüllte Straßen, Atemmasken, spirituelle Tempel und Bambuswälder – Tokio ist eine der aufregendsten Weltstädte, die einem die unterschiedlichsten Eindrücke bietet.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Terror in Barcelona: Ausgewählte Augenzeugenvideos
Ein Transporter ist auf der bekannten Flaniermeile Las Ramblas in eine Menschenmenge gerast und hat wohl mehrere Menschen getötet und zahlreiche verletzt. Die Polizei spricht von Terror. Es gibt verschiedene Medienberichte darüber, dass der oder die Täter mittlerweile gefasst sind. Verschiedene Augenzeugen-Videos zeigen die Szenen danach.

Rock am Ring unterbrochen - PK des Veranstalters
Wegen einer Terrorwarnung wurde am Freitagabend das bekannteste deutsche Rockfestival unterbrochen. Der Veranstalter Marek Lieberberg bat die Besucher, das Festivalgelände ruhig und geordnet zu verlassen. Hintergründe der Terrorwarnung waren bislang nicht öffentlich bekannt. Marek Lieberberg unterrichtete die Presse. Etwa 90.000 Besucher wurden bei dem Festival erwartet. Lieberberg hofft, "Rock am Ring" morgen wie geplant fortführen zu können. Hier die Info-Telefonnummer der Polizei: 0800 6565651.

Brüssel: So emotional gedenkt die Stadt der Terroropfer
Ein Jahr nach den Terroranschlägen in Brüssel gedenkt die Stadt heute den Ofern des IS-Terrors. Überlebende, Hinterbliebene und Bewohner der Stadt erinnern mit unterschiedlichen Aktionen am Flughafen und an der Metrostation Maelbeek an die Opfer. Damit setzen sie ein deutliches Zeichen und trotzen dem Terror und der Angst, die er verbreiten will.

„Kartoffelsalat“ - Erster Film mit YouTubern
Es sind die großen deutschen YouTube-Stars vereint in einem Film: Die Jungs von Y-Titty, Bianca Heinicke von Bibis Beautypalace oder Joyce Ilg. Hauptdarsteller und Drehbuchautor ist Torge Oelrich, besser bekannt als Freshtorge. Der Film richtet sich natürlich an die Zielgruppe und so spielt der Film in einer Schule. Neben den typischen Teenager-Problemen müssen die Darsteller auch mit mutierten Zombies fertig werden.

G20-Gipfel in Hamburg: Zahlreiche Autos brennen
G20-Gipfel in Hamburg: Dieses Video, das aus einem fahrenden Auto gefilmt wurde und sich aktuell in den Sozialen Medien verbreitet, zeigt zahlreiche brennende Autos auf der Hamburger Elbchaussee. Nach der "Welcome To Hell"-Demonstration am 6. Juli 2017 ist es in der Nacht und auch am Morgen des 7. Juli zu heftigen Ausschreitungen gekommen.

Alexander Gauland fordert #FreeDeniz
Viele deutsche Journalisten und Politiker stehen hinter dem in der Türkei inhaftierten WELT-Journalisten Deniz Yücel. Wir haben den Spitzenkandidaten der AfD, Alexander Gauland, gefragt, ob auch er sich mit dem deutsch-türkischen Journalisten solidarisieren würde. Eine überraschende Antwort.