Artikel Überflüssig, aber gut – dbate-Empfehlungen für die Katastrophe
Artikel Überflüssig, aber gut – dbate-Empfehlungen für die Katastrophe
Krieg, Terroranschläge oder sonstige Katastrophen. Die Bundesregierung will vorbereitet sein und stellt deshalb ein Versorgungskonzept für die Bürger zusammen. Was darin fehlt, ist Kultur. Hier sind die Empfehlungen der dbate-Redaktion für den Ernstfall.
Im Versorgungskonzept der Bundesregierung heißt es: „Bürger werden angehalten, sich einen individuellen Vorrat an Lebensmitteln für einen Zeitraum von zehn Tagen anzulegen.“ Allerdings dürften die im Eigenheim Verschanzten spätestens nach ein paar Tagen zwar noch Wasservorräte haben, der individuelle Vorrat an Langeweile wäre jedoch mindestens bedenklich. Deswegen haben wir ein paar Empfehlungen für den guten Geschmack – der im Ernstfall mindestens so wichtig sein kann, wie ein Stück Schokolade: vier Alben, Filme und Bücher, die vielleicht überflüssig – aber ziemlich gut sind. Und um es mit P.J. O’Rourke zu sagen: „Lies nur, was dich gut aussehen lässt, falls du mittendrin stirbst„.
Das sind unsere Empfehlungen für die Katastrophe:
Alben:
Kind of Blue, Miles Davis
Bambule, Absolute Beginner
Rumours, Fleetwood Mac
The Blue Notebooks, Max Richter
Filme:
Der Club der toten Dichter, Peter Weir
Das Leben ist schön, Roberto Benigni
Außer Atem, Jean-Luc Godard
Drei Farben: Blau, Krzysztof Kieślowski
Bücher:
Tschick, Wolfgang Herrndorf
Berlin Alexanderplatz, Alfred Döblin
Die Bibel
Die Entdeckung des Himmels, Harry Mulisch
Außerdem haben wir uns in Hamburg umgehört: Welchen Film, Song, Buch würdet Ihr mitnehmen?
Veröffentlicht am: 24.08.2016 in Artikel
Zufällige Auswahl
Unterwegs zu Hause – Eine Familie auf Roadtrip
150.000 Kilometer mit dem Auto: 2012 entscheiden Luisa und Graeme Bell, mit ihren Kindern einen Roadtrip zu machen. Das Overlanding ist für sie zu einer Sucht geworden. Nichts macht sie so glücklich, wie das Fahren auf abgelegenen Straßen und das ständige Zusammensein in ihrem Land Rover.
Wozu ist ein Ehrenamt eigentlich gut?
Ehrenamtliches Engagement ist nicht nur für die Gesellschaft eine große Bereicherung. Auch die Personen, die ein Ehrenamt ausüben, profitieren selbst von diesem. Wieso, erklärt dieses anschauliche Video.
Protest-Camps in Hong Kong geräumt
Rund 7.000 Einsatzkräfte haben am Donnerstag die Zelte abgebaut und die letzten Demonstranten von der Straße verbannt.
Luke – Deutscher Aussteiger in Kanada 2/6
Luke will möglichst weit weg von der Zivilisation, weg vom Stress und der Hektik. In der Wildnis Kanadas hat sich der der Deutsche seinen eigenen Lebensraum geschaffen. Hier lebt er seinen Traum vom Aussteigen – ohne Telefon, Internet oder Fernsehen. Ein Film von Hubl Greiner. Teil 2: Das Blockhaus.
Jordanien aus der Luft
Mit einer Drohne haben amerikanische Filmemacher beeindruckende Aufnahmen von den antiken Ruinen von Petra bis hin zu den überwältigenden Felsformationen des Wadi Rum machen können.
Wie vertrauenswürdig sind unsere Politiker? Fragen an abgeordnetenwatch
Spenden aus dem Ausland und Nebeneinkünfte in Millionenhöhe – in den Reihen des Deutschen Bundestages sitzen einige schwarze Schafe. Das hat das Internetportal abgeordnetenwatch.de schon mehrfach bewiesen. Können wir unseren Politikern überhaupt noch trauen? Roman Ebener von abgeordnetenwatch.de gibt uns Antworten beim Thema Lobbyismus.
Weitere dbate Artikel
Hashtag-Aktion nach Nazi-Aufmarsch: Ein Herz für Chemnitz
Zahlreiche Twitter-Reaktionen gab es auf die rechte Hetze in Chemnitz der vergangenen zwei Tage. Von Kritik an den Medien bis zu besorgter Anteilnahme. Darunter auch zwei Hashtags, die zum Aufstehen gegen Rechts bewegen sollen und Solidarität für die Gegendemonstranten in Chemnitz fordern.
Schwerpunkt: Alles Pop? Das ESC-Gegenprogramm
– Skype-Talk mit Stefanie Heinzmann
– Skype-Talk mit Rapper DENYO
– Skype-Talk mit Sänger Dagobert
– Skype-Talk mit der Antilopen Gang
– Skype-Talk „Die Höchste Eisenbahn“
Schwerpunkt: Menschenrechtsverletzungen in Saudi-Arabien
– Interview: Ehefrau des saudischen Bloggers Badawi
– Interview mit Herausgeber des Badawi-Blogs
– Interview: „Keine Waffen für Saudi-Arabien!“
– Interview: Dahlia Rahaimy „Ich würde lieber ohne Vormund verreisen“
– Tipp: Hinrichtungen in Saudi-Arabien und beim IS
– Flash: Peitschenhiebe für Blogger Badawi
Schwerpunkt: Fremd im eigenen Land?
– VIDEOTAGEBUCH: Mein Kopftuch
– SKYPE-TALK: „Fremdenfeindlichkeit ist allgegenwärtig“
– SKYPE-TALK: „Dialog mit PEGIDA ist wichtig“
Feine Sahne Fischfilet: Darf Steinmeier die umstrittene Band unterstützen?
Vor wenigen Jahren wurde die Band Feine Sahne Fischfilet vom Verfassungsschutz noch als linksradikal eingestuft. Ihr Sänger wurde für das Anzünden eines Autos bestraft und verherrlichte in seinen Texten unter anderem die Gewalt gegen Polizisten. Jetzt spielt die Band auf einem Konzert gegen Rechts, und wird von Zehntausenden bejubelt. Ist das richtig?
Schwerpunkt: Mein 1945
– VIDEOTAGEBUCH: Mein 1945
– INTERVIEW: Walter Hort
– INTERVIEW: Anita Lasker-Wallfisch
– INTERVIEW: Peter Petersen