Diskussion Shitstorms – auch schon mal im Netz "gehated"?
Diskussion Shitstorms – auch schon mal im Netz "gehated"?
Fiese Kommentare, die weit unter die Gürtellinie reichen, gibt´s im Netz überall. Ob Facebook, YouTube oder Instagram – es gibt kaum Unterschiede. Doch was genau war nochmal ein Shitstorm? Und wer lässt da eigentlich im Netz so seinen Dampf ab? dbate.de hat sich für euch umgehört.
Anonymität und fehlende Sanktionen lassen Shitstorms erst möglich werden. Die Nutzer der ’sozialen‘ Netzwerke fühlen sich hinter Ihrem Bildschirm sicher. Aber wer oder was heizt die Stimmung im Internet auf? Und kann man sich überhaupt gegen einen Shitstorm wehren? Zum Schwerpunkt „Shitstorms – Hetzjagd im Internet“ zeigt dbate.de außerdem:
– VIDEOTAGEBUCH: Mein Shitstorm 1/4 – Der Fußballprofi
– VIDEOTAGEBUCH: Mein Shitstorm 2/4 – Das Revenge Porn Opfer
– SKYPE-TALK: Mit Nackfotos gegen “Rache-Pornos”
– VIDEOTAGEBUCH: Mein Shitstorm 3/4 – Das erste Mal
– VIDEOTAGEBUCH: Mein Shitstorm 4/4 – Der Provokateur
Weitere FLASH-Videos gibt´s hier.
Veröffentlicht am: 18.08.2015 in Diskussion
Related Content

Katarina Barley und Alexander Kluge: „Gegenalgorithmen für eine europäische Öffentlichkeit“
Im Rahmen einer Veranstaltung des niedersächsischen Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten sprechen Katarina Barley und Alexander Kluge.

Livestream vom Tag der Deutschen Akademie für Fernsehen
Neben der Verleihung des jährlichen Preises der Deutschen Akademie für Fernsehen am Abend überträgt dbate live zwei Diskussionrunden vom Nachmittag.

Organspende in Deutschland: Debatte um Widerspruchslösung
2017 gab es in Deutschland gerade einmal 769 Organspender. Tendenz sinkend. Eine bittere Bilanz, wenn man bedenkt, dass rund 10.000 Menschen in Deutschland verzweifelt auf eine Organspende warten.

Bedingungsloses Grundeinkommen: Ja oder Nein?
Ein monatliches Grundeinkommen für jeden Bürger – ganz unabhängig von seiner wirtschaftlichen Situation? Immer häufiger und intensiver tritt in den letzten Jahren die Frage auf, ob der Staat seinen Bürgern eine solche bedingungslose Grundsicherung ermöglichen sollte. Ist das eine verrückte Utopie oder die Lösung vieler Probleme?

Rote Flora schließen - Ja oder Nein? (Diskussion)
Die Rote Flora – nach den G20-Randalen in Hamburg wird wieder intensiv über die Schließung des autonomen Zentrums im Schanzenviertel diskutiert. Während die Hamburger CDU sich dafür einsetzt, ist die Partei DIE LINKE klar gegen eine Schließung. dbate hat die Hamburger innenpolitischen SprecherInnen Dennis Gladiator (CDU) und Christiane Schneider (DIE LINKE) zum Streitgespräch geladen.

Braucht Politik Populismus? Umfrage unter Politikern und Journalisten
Wie viel Populismus braucht Politik? Umfrage u.a. mit Katarina Barley, Sahra Wagenknecht, Peter Tauber, Barbara Hans (Chefredakteurin von Spiegel Online).
Mehr Videos aus dem Bereich Diskussion

Debatte: IS-Propagandavideos zeigen - Ja oder Nein?
Der Islamische Staat (IS) verbreitet aufhetzende Propagandavideos im Netz. Sollen diese Videos gezeigt oder zensiert werden? Eine Debatte.

ESC 2016: Interessiert Euch das?
Am Samstag ist es soweit: das große Finale des Eurovision Song Contest 2016 findet in Stockholm statt. Doch wer interessiert sich überhaupt für das Event? Und wisst Ihr, wer Deutschland beim ESC 2016 vertritt? Wir haben uns in Hamburg umgehört.

Olympia 2024 in Hamburg? Pro & Contra
Ende November wird in Hamburg abgestimmt. Das entscheidende Referendum über die Olympischen Spiele 2024 in Hamburg ist von der Pro-Fraktion und der Contra-Fraktion hart umkämpft. An zahlreichen Hamburger Litfaßsäulen, Plakatwänden und an Straßenlaternen prangern die Plakate von Gegnern und Befürwortern. Schlappe 11,2 Milliarden Euro werden die Spiele laut Hamburgs Oberbürgermeister Olaf Scholz kosten. Mindestens 7,4 Milliarden würden auf den Steuerzahler zukommen.

CSD – politische Parade oder nur geile Party?
Bunt, schrill und laut – so präsentierten sich rund 15.000 Schwule, Lesben, Bi-Sexuelle und Transgender bei der Pride Parade am Christopher Street Day (CSD) 2015 in Hamburg. Unter dem Motto „Akzeptanz ist schulreif“ protestierten die CSD-Teilnehmer für eine aufgeklärte Sexualpädagogik und Gleichberechtigung homosexueller Paare. Doch wieviel politische Aussagekraft steckt tatsächlich hinter der bunten Parade? Wird da nicht einfach nur gesoffen? Und wie förderlich ist das schrille Image für die LGBT (LesbianGayBisexualTransgender)-Community überhaupt, um politisch und gesellschaftlich ernst genommen zu werden?

Braucht Politik Populismus? Umfrage unter Politikern und Journalisten
Wie viel Populismus braucht Politik? Umfrage u.a. mit Katarina Barley, Sahra Wagenknecht, Peter Tauber, Barbara Hans (Chefredakteurin von Spiegel Online).

Empfehlen Sie 18-Jährigen, Journalisten zu werden?
dbate-Reporterin Denise Jacobs war vor Ort und hat sich unter Referenten und Teilnehmenden umgehört: Würden Sie 18-Jährigen empfehlen, in den Journalismus zu gehen? Und wie könnte der Online-Journalismus in 10 Jahren aussehen?
Pingback: dbate.de – wir lieben es rau – Schwerpunkt: Shitstorms – Hetzjagd im Internet()